Doch es hagelte massive Kritik an der angeblichen Steuergeldverschwendung. Thür konterte hart: "Fernsehen – noch dazu live – ist fucking aufwändig"
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Hintergrund ist der Live-Charakter der Sendung, der ein großes Team notwendig machte. Im Studio wäre es nicht billiger, stellt Thür klar. Alle Infos hier >>
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Die ORF-Sommergespräche fanden 2024 am schönen Traunsee statt. Im Nachgang wird die Größe von Martin Thürs Team heftig kritisiert.
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Auslöser war ein Foto einer 35-köpfigen Mannschaft, das der ORF-Moderator auf X veröffentlichte. Eigentlich, um "Danke" zu sagen.
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Doch es hagelte massive Kritik an der angeblichen Steuergeldverschwendung. Thür konterte hart: "Fernsehen – noch dazu live – ist fucking aufwändig"
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Hintergrund ist der Live-Charakter der Sendung, der ein großes Team notwendig machte. Im Studio wäre es nicht billiger, stellt Thür klar. Alle Infos hier >>
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Die ORF-Sommergespräche fanden 2024 am schönen Traunsee statt. Im Nachgang wird die Größe von Martin Thürs Team heftig kritisiert.
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Auslöser war ein Foto einer 35-köpfigen Mannschaft, das der ORF-Moderator auf X veröffentlichte. Eigentlich, um "Danke" zu sagen.
FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
Die Sommergespräche des ORF sind geschlagen. Mit Bundeskanzler Karl Nehammer stand am Montag der letzte Chef einer Parlamentspartei ZIB2-Moderator Martin Thür Rede und Antwort. Damit ist auch das Außenstudio in einem mondänen Traunsee-Hotel Geschichte, das Team packte seine Koffer.
Moderator Thür veröffentlichte im Anschluss ein Foto von sich und der versammelten Sende-Mannschaft auf X: "Das Team der ORF-Sommergespräche sagt Danke! An den See, an den Berg und an Sie fürs Zusehen!".
Dieses scheinbar harmlose Bild schlägt nun aber hohe Wellen. Kommentare stoßen sich an der Größe des Teams, das inklusive Martin Thür aus 35 Personen zu bestehen scheint.
"IRRE, wie viel Leute der ORF für so ein Interview-Format braucht. Das ist ja abnormal", findet der Favoritner FPÖ-Klubobmann Christian Schuch. Weitere Kritiker verorten "Steuergeldverschwendung" und "Urlaub auf unsere Kosten".
"Jeder Montag ein 14- bis 15-Stunden-Tag"
"Fernsehen – noch dazu live – ist fucking aufwändig", kontert der ORF-Star die auf ihn niederprasselnde Kritik. "Niemand auf dem Bild macht Urlaub. Außer ich, ab heute."
Den vielen Nachfragenden gibt Thür dann auch einen Blick hinter die Kulissen und erklärt, dass die Größe des Teams vor allem dem Live-Charakter der Sendung geschuldet war.
Ein Großteil der Personen gehöre zur Mannschaft des Übertragungswagens (Ü-Wagen) der schon am Dienstag wieder seinen nächsten Einsatz hatte. Thür: "Das war jeden Montag ein 14- bis 15-Stunden-Tag. Wien – Traunsee – Aufbau – Sendung – Abbau – Wien".
Und weiter: "Für einen Übertragungswagen oder eine Live-Regie brauchst du eine ganz andere Infrastruktur als bei aufgezeichneten Sachen, wo ein Kamera- und ein Tonmensch reichen."
Thür zählt die Funktionen der Beteiligten auf:
3x Kamera (stationär)
2x Licht
2x Ton
1x Maske
1x Bildtechnik
1x Regie
1x Ton-Regie
2x Produktion
3x Ausstattung
2x ENG (Mobiles Kamerateam)
1x Drohne
3x Wirtsleute
1x Chefredakteur
2x Redaktion
1x Sendungsverantwortliche
1x Martin Thür
plus Fahrer
Nicht am Foto: etwa 20 Angehörige von Polizei und Feuerwehr
Sonderproduktion im Studio nicht billiger
Die heurigen Sommergespräche seien erst knapp vor der Ausstrahlung aufgenommen worden, geht der Moderator weiter ins Detail. Und zwar so kurz davor, "dass wir es produzieren, als wäre es live".
Sie waren dadurch aber deutlich teurer als die voraufgezeichneten "Verhörkammerl"-Sitzungen 2023: "Letztes Jahr wurde es Tage davor aufgezeichnet und geschnitten. Das spart die Liveregie und damit Geld. Problem: Wenn was zwischen Aufzeichnung und Sendung passiert."
Hingegen kaum Kostenersparnis hätte die Benützung eines ORF-Studios gegenüber der Außenlocation am Traunsee gebracht.
"Am Ende ein Nullsummenspiel. Im Studio sind solche Sonderproduktionen nicht billiger und du brauchst auch nicht weniger Leute", betont Thür mehrfach gegenüber Kritikern: "Wir haben extra nachgesehen: Billiger wird's nur ohne Live-Regie. Das ist der große Kostenfaktor."
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext