ÖVP Zweite, SPÖ verliert

Wahl-Hammer: FPÖ mit 28 Prozent klar auf Siegeskurs

In einer brandaktuellen Polit-Umfrage legen die Blauen auf 28 Prozent zu. Die Kanzler-Partei würde – Stand heute – mit 24 Prozent Zweite werden.
Newsdesk Heute
06.09.2024, 13:42

Morgen treten sie in einem Fernduell gegeneinander an – während die ÖVP in der Wiener Steffl Arena in den Wahlkampf startet, tritt Herbert Kickl in der Messe Graz auf.

Das renommierte Meinungsforschungs-Institut Unique Research von Peter Hajek liefert nun die erste große Umfrage (1.200 Befrage, Schwankungsbreite ±2,8 Prozentpunkte) nach dem Sommer zur Nationalratswahl in 23 Tagen.

Kanzler-Duell steht 28 zu 24

Und die für die Zeitschrift "profil" erstellte Studie hat es in sich: Demnach ist das Rennen um Platz eins weit weniger eng als gedacht. Die FPÖ legt im Vergleich zur letzten Hajek-Welle wieder einen Punkt zu, wird nun auf 28 Prozent hochgeschätzt. Verbessern kann sich auch die Kanzler-Partei – die ÖVP von Karl Nehammer kommt auf bereits 24 Prozent, dürfte aber den ersten Platz am 29.9. verlieren.

SPÖ nur noch bei 20 Prozent

Bitter hingegen ist die aktuelle Umfrage für die SPÖ. Nach Plakat-Präsentation, Sommergespräch und erster Elefantenrunde sacken die Roten auf nur noch 20 Prozent ab –innerhalb der Schwankungsbreite ist nicht einmal der 2er vor dem Ergebnis mehr gesichert. Der aktuelle Wert würde das schlechteste Ergebnis in der zweiten Republik bedeuten.

Zu einem Kopf-an-Kopf-Duell entwickelt sich das Rennen um Platz vier. Sowohl Grüne als auch Neos (beide könnten in einer Dreier-Variante an Herbert Kickl vorbei um eine Koalitonsbeteiligung rittern) stehen derzeit bei 9 Prozent.

Der Einzug der BIER-Partei (6 Prozent) wird immer wahrscheinlicher; die KPÖ (3 Prozent) muss noch kämpfen; die Liste der ehemaligen Grünen-Chefin Madeleine Petrovic kämpft auf verlorenem Posten und grundelt bei einem Prozent herum.

Nehammer bei Direktwahl Erster

Bei der (fiktiven) Bundeskanzler-Direktwahl legt Herbert Kickl zwar einen Punkt auf 21 Prozent zu, ist aber Zweiter hinter Amtsinhaber und ÖVP-Obmann Karl Nehammer (22 Prozent). Schon zehn Prozentpunkte dahinter liegt Andreas Babler, der auch in dieser Frage Boden verlor.

Beate Meinl-Reisinger (6 Prozent) können sich mehr Österreicher als Kanzlerin vorstellen als den derzeitigen Vize-Regierungschef Werner Kogler (5 Prozent). Dominik Wlazny von der BIER-Partei trauen dies 4 Prozent zu, Tobias Schweiger von der KPÖ 1 Prozent.

Meinl-Reisinger in Polit-Barometer vorn

"Heute" hat am Freitag zudem ein Polit-Barometer veröffentlicht. Wer ist den Österreichern in den vergangenen 14 Tagen positiv, wer negativ aufgefallen? Hier konnte sich Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger an die Spitze setzen. Dicht auf den Fersen ist ihr Bundeskanzler Karl Nehammer; FPÖ-Chef Kickl ist Dritter.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 06.09.2024, 15:22, 06.09.2024, 13:42
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite