Bundeskanzler Karl Nehammer stellte am Donnerstag sein Wahlprogramm – den Österreichplan – vor.
Picturedesk; Screenshot: ÖVP; "Heute"-Collage
In nur etwas mehr als drei Wochen, am 29. September, entscheiden die Wähler in Österreich über eine neue Zusammensetzung des Nationalrats. Die Parteien ringen um jede Stimme und wollen die Bürger mit ihren Plänen und Zukunftsvisionen überzeugen.
Aus diesem Anlass präsentierte Bundeskanzler Karl Nehammer am Donnerstag sein 270 Seiten langes Wahlprogramm, den "Österreichplan". Mit drei Schwerpunkten – Leistung, Familie und Sicherheit – will Nehammer für Stabilität im Land sorgen. "Heute" sah sich die Visionen des Kanzlers genauer an.
Leistung muss sich lohnen
In den letzten Wochen betonte Nehammer immer wieder "Leistung muss sich lohnen". Mit dem Österreichplan soll deshalb eine "echte Leistungsgerechtigkeit" in Österreich entstehen. Ermöglichen will der Kanzler das durch einen Vollzeitbonus in der Höhe von 1.000 Euro, steuerfreie Überstunden und eine Senkung der Steuern für 5 Millionen Bürger.
Im Unterschied zu SPÖ-Chef Andreas Babler zeigt der Kanzler neuen Abgaben wie Vermögens- und Erbschaftssteuer die rote Karte und lehnt diese strikt ab. Stabile Finanzen will man auch so erreichen können und bis zur nächsten Legislaturperiode zu einem ausgeglichenen Budget zurückfinden.
Gesundheit, Tourismus und Wissenschaft
Im Pflege- und Gesundheitsbereich will der Kanzler zudem 11 Milliarden Euro investieren und mehr Pfleger aus dem Ausland rekrutieren. Außerdem sollen 800 neue Kassenarztstellen geschaffen, eine Berufspflicht der Ärzte in Österreich nach dem Studium eingeführt und schneller Arzt- und Op-Termine ermöglicht werden.
Auch beim Tourismus setzte man auf Qualität vor Quantität. Der Zugang zu Rot-Weiß-Rot-Karte soll für Mangelberufe innerhalb von 72 Stunden möglich sein, in der Gastro will man die Belegspflicht unter 30 Euro abschaffen.
Um den Wissenschafts- und Forschungsstandort zu stärken, sollen mehr MINT- und FH-Studienplätze eingerichtet werden und die Finanzierung der Hochschulen will die ÖVP absichern.
Migration und Integration
Die Vergabe der österreichischen Staatsbürgerschaft soll außerdem strenger werden. Neue Kriterien wie etwa die verpflichtende Absolvierung von Staatsbürgerschaftskursen und das Ablegen von Deutschprüfungen sollen eine Pflicht für den Erhalt der Staatsbürgerschaft sein.
Bundeskanzler Karl Nehammer plakatiert "Stabilität"
1/6
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
Sabine Hertel
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
Sabine Hertel
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
ÖVP
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
ÖVP
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
Sabine Hertel
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
Sabine Hertel
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
Sabine Hertel
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
Sabine Hertel
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
ÖVP
Bundeskanzler Karl Nehammer setzt auf eine "Starke Mitte" und "Stabilität".
ÖVP
Auch bei der Integration will die ÖVP eine verpflichtende Sprachstandsfeststellung vor dem Regelschulbetrieb einführen. Außerdem brauche es verpflichtende "Werte-Kurse" und Sozialleistungen sollen ausschließlich durch Sachleistungen beansprucht werden können.
Durch ein striktes Asylsystem will Nehammer zudem gegen die illegale Migration ankämpfen, Verfahren ins Ausland verlegen und straffällige Asylwerber konsequent abschieben. Durch die Umstellung auf Sachleistungen würde man auch den Familiennachzug aussetzen und einen Missbrauch des Asylrechts vorbeugen.
Sicherheit in Österreich
Um die Sicherheit der Menschen in Österreich zu gewähren, fordert Nehammer eine umfassende Landesverteidigung. Durch Investitionen von zwei Prozent des BIP soll die Landesverteidigung ausgebaut werden. Das "Sky Shield" unterstütze man dabei nach wie vor.
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext
Geheime Aufnahmen zeigen – NEOS schummeln bei Vorwahl
88/100
Fehler in der Werbung
Panne: ÖVP-Kandidat bezeichnet Nehammer als "Blender"
89/100
Luxus-Catering statt Fast Food
So nobel speist die Regierung – Tausende Euro für Essen
90/100
1.200 Euro Bonus für Lehrer
Pension, Steuern, Bildung: Das neue Österreich der NEOS
91/100
Auftrag für Bohrn-Mena-Firma
Gewessler: 33.800 € Steuergeld für Studie zu Schafwolle
92/100
Nicht nur Partei-Ikone
Keine neuen Steuern: SPÖ-Wähler lehnen Babler-Ideen ab
93/100
2.350 Euro mehr pro Jahr
Neue Boni, Steuern senken: Kanzler will Leistungsreform
94/100
"Einzigartiger Tabubruch"
Rückzahlungen für alle! Kickl will nun Corona-Amnestie
95/100
8.440 Sonderverträge
Lehrermangel nimmt zu – NEOS fordern Rekrutierungspaket
96/100
Nein zur Festung Österreich
Keine Abschiebungen für 2 Jahre – der grüne Asylplan
97/100
Nach Brief von Bures
"Babler für SPÖ-Granden zu radikal": ÖVP-General tobt
98/100
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
Im Inland will man zudem die Polizei stärken – durch 32.000 mobile Polizeiinspektionen und mehr Möglichkeiten zum Einsatz von nicht-tödlicher Waffensysteme – Stichwort: Taser. Gegen Organisierte Kriminalität möchte Nehammer mit "voller Härte" ankämpfen, Extremismus und Schleppern ein Ende setzen und auf Herausforderungen im Katastrophenschutz vorbereiten.
Infrastruktur und Wohnen
Um das Wohnen für alle leistbar zu machen und damit sich auch junge Menschen den Traum der eigenen vier Wände erfüllen können, will die ÖVP günstige Kreditprogramme schaffen. Den Nebenkosten wie die Grunderwerbssteuer will man ein Ende setzen und Bausparen attraktiveren. An eine Verlängerung der KIM-Verordnung sei zudem nicht gedacht.
Für eine robuste Verkehrsinfrastruktur habe Nehammer die Pläne neue Straßen und Verkehrswege dort zu erbauen, wo sie die Menschen brauchen. Gegen eine Belastung durch den Transit will der Kanzler zudem konsequent vorgehen. Die heimischen und regionalen Flughäfen benötigen zudem mehr Absicherung.
Kinder und Schule
Beim Schwerpunkt der Familie beginnt das Programm schon in der Kindheit. Der Kinder- und Jugendschutz soll erweitert, Hormonbehandlungen ohne medizinische Gründe unter 18 Jahren verboten werden und die Medienkompetenz müsse man stärken.
Bei der Kinderbetreuung will die ÖVP – wie schon angekündigt – "echte Wahlfreiheit". Die Kindergartenoffensive soll fortgesetzt werden, um Menschen die Vollzeit arbeiten zu entlasten. Babyprodukte möchte man steuerlich absetzbar machen und den Eltern-Kind-Pass weiterentwickeln.
Im Bildungsbereich will die Kanzlerpartei Leistungsgruppen wieder einführen und die Vorbereitungskurskosten für Meister- und Befähigungsprüfungen abschaffen. Bei schlechtem Benehmen der Kinder in der Schule sollen zudem die Eltern mehr in die Pflicht genommen werden.
Für Frauen sollen mehr Mittel zur Verfügung gestellt werden, die Karrierechancen durch neue Regeln stärken und auf Frauengesundheit wolle man einen Fokus setzen. Außerdem sollen neue Möglichkeiten für Schutz und Hilfe vor Gewalt angeboten werden.
Die österreichischen Werte dürfen bei den Veränderungen nicht zu kurz kommen. Nehammer will deshalb Fest- und Feiertage wie Nikolaus oder Weihnachten im Schulgesetz absichern. Ein übergeordnetes Gendern lehne man ab, zu einer uneingeschränkt zur Gleichwertigkeit von Mann und Frau bekennt man sich.
Auch den Sozialstaat will Nehammer überarbeiten. Hilfe soll jeder bekommen, der sie auch benötigt, gegen Sozialbetrug müsse man hart vorgehen. Durch eine Inflationsanpassung sollen die Sozialleistungen zudem abgesichert werden.
Umweltschutz
Beim Thema Klima- und Umweltschutz bekenne man sich zu den Pariser-Klimazielen, will diese aber nicht durch Einsparungen erreichen, sondern durch Fortschritt und Innovation. Um das Klima zu schützen, setzt man auf CO₂-Speicherung, einer besseren Rohstoffversorgung und eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieträger.
Außerdem gelte es das Wasser zu schützen. Die Verfügbarkeit und die Qualität des heimischen Wassers soll sichergestellt sein und einer Privatisierung möchte man entgegentreten.
Die Bilder des Tages
1/74
20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
iStock (Symbolbild)
19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
Getty Images
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen. Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf. Die ganze Story hier >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst. Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war. Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen. Weiterlesen >>>
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht. F. ist verzweifelt >>>
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab. Weiterlesen >>
Lesereporter
08.03.2025:Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen. Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht. Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil. Weiterlesen >>>
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen. Mehr dazu hier >>>
Getty Images
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte. Was wirklich gesagt wurde >>
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
26.02.2025: "Baywatch"-Traumstrand ist heute Giftmülldeponie. Wo einst David Hasselhoff und Pamela Anderson flanierten, breitet sich heute eine Mondlandschaft aus. Die L.A.-Brände vernichteten den Nobel-Strand >>
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen. Weiterlesen >>
Leserreporter
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
22.02.2025: IS ruft jetzt Anhänger auf, Österreicher zu überfahren. Terror-Drohungen gegen Österreich: Staatsschützer warnen die Bevölkerung, dass der IS zu Auto-Anschlägen aufruft, darunter in Salzburg und Wien. Mehr dazu hier >>
REUTERS
21.02.2025: Wiener Schüler müssen jetzt eigenes Klopapier mitnehmen. In einer Schule in Liesing sorgt eine Anordnung der Direktion für Ärger: Die Kinder sollen nämlich Klopapier von zuhause mitbringen. Mehr dazu hier >>>
Sabine Hertel / Unsplash
20.02.2025: Pensionisten, Pendler: HIER kürzen ÖVP und SPÖ jetzt. ÖVP und SPÖ konnten sich beim Budget einigen. Der bereits im Jänner nach Brüssel gemeldete Plan wird durchgezogen; Pensionisten und Pendler zahlen.
19.02.2025: Fix: Handyverbot an Wiener Schulen noch diese Woche! Wie "Heute" erfuhr, kommt noch in dieser Woche ein Handyverbot an Wiener Volks- und Mittelschulen. Es soll auch in Pausen gelten.
16.02.2025: 23-Jähriger lachte bei Bluttat – jetzt brisante Wende. Ein junger Syrer hat am Samstag in Villach mehrere Personen mit einem Messer verletzt, ein 14-Jähriger starb. Nun kommen immer mehr Details ans Licht >>>
zVg
15.02.2025: Andreas Babler und Christian Stocker sprechen über eine Regierungszusammenarbeit. Es könnte schnell gehen. Alle Details >>
Helmut Graf / Denise Auer / Montage: Heute
14.02.2025: So verbringen Fendrich, Lugner und Co. den Valentinstag."Heute" weiß, wie die heimischen Promis den Valentinstag verbringen und welche Bedeutung der 14. Februar für sie hat. Weiterlesen >>
Vienna Press / Andreas Tischler, picturedesk / Starpix
12.02.2025: Enthüllt: DAS ist das letzte Angebot von Kickl an ÖVP! Nach den EU-Agenden legt die FPÖ nun die Kultur für die ÖVP obendrauf. Beim Innenministerium wollen die Blauen hart bleiben. "Heute" hat die Details >>>
Helmut Graf/"Heute"
11.02.2025: Nach 37 Jahren gekündigt – "Jetzt überglücklich!" Josef P. hat ein halbes Leben bei Kika/Leiner gearbeitet. Als die Möbelkette pleiteging, verlor auch er seinen Job. Die ganze Story hier >>>
Picturedesk, aurena.at / OTS (Symbolfoto)
10.02.2025: Der Silber-Kuss für Kriechmayr von Ex-Skistar. Vincent Kriechmayr raste in Saalbach zu Abfahrtssilber. Die erste Gratulantin im Ziel: Ehefrau und Ex-ÖSV-Läuferin Michaela Kriechmayr. Weiterlesen >>>
08.02.2025: In diesen Lebensmitteln dürfen künftig Mehlwürmer sein. Ab dem 10. Februar darf Mehlwurmpulver offiziell in einer Reihe von Produkten verarbeitet werden. Die Zulassung ist zunächst auf 5 Jahre beschränkt >>>
Montage: iStock, Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
05.02.2025: "Nicht in diesem Leben": ÖVP entsetzt über Kickl-Liste. Paukenschlag bei Blau-Schwarz: Der FPÖ-Vorschlag zur Aufteilung der Ministerien entsetzt die ÖVP. Österreich drohe, eine Filiale Russlands zu werden.
31.01.2025: Wien-Beben: FPÖ verdreifacht – aber SPÖ ist klar vorne. Bei der vorgezogenen Wien-Wahl wird die SPÖ von Bürgermeister Ludwig einen ungefährdeten Sieg einfahren. "Heute" hat die brandaktuelle Umfrage >>>
29.01.2025: 91-Jährige getötet – Nachbarin überlebte durch Zufall. Der mordverdächtige Slowake Robert O. (52) soll vor seiner Bluttat in Floridsdorf die Nachbarin des 91-jährigen Opfers im Visier gehabt haben. Weiterlesen >>
27.01.2025: Benko-Stiftung hortete in geheimem Tresor Millionen. René Benko lebte bis zu seiner U-Haft trotz Privatinsolvenz auf großem Fuß. Ermittler sind nun einen Schritt weiter, um herauszufinden, wie das ging. Weiterlesen >>
Georg Hochmuth, Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com; "Heute"-Montage
26.01.2025: Könnte "natürlich" scheitern – rauer Ton bei FPÖ-ÖVP. Am Wochenende verschärfte sich die Situation zwischen FPÖ und der Volkspartei – Punkto Bankenabgabe. ÖVP-Haslauer ordnete die letzten Tage ein. Weiterlesen >>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
25.01.2025: Benko im Häf'n: Seine Zelle, was er zum Essen bekommt. Vorerst 14 Tage ist Milliardenpleitier René Benko jetzt in U-Haft in einer Zelle im Grauen Haus in Wien. Was ihn dort im Gefängnis-Alltag erwartet. Weiterlesen >>
23.01.2025: Frau stillt halbnackt – dann steht Wahlhelfer vor ihr. Eine Mutter lag gerade auf der Couch und stillte ihre kleine Tochter, als plötzlich ein Fremder mit Wahlwerbung in ihrem Haus stand. Die ganze Story hier >>>
20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
iStock (Symbolbild)
19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
Getty Images
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>