Weil so viele Kassenärzte fehlen, bleibt Patienten in Österreich oft nur der teure Weg zum Privatarzt.
iStock
Patienten in Österreich verzweifeln zunehmend. Wer einen Arzt braucht, muss oft monatelang auf einen Termin warten oder findet gar keine Kassen-Ordination in seiner Wohnumgebung. In der Not hilft oft nur der Gang zu einem Privatarzt, verbunden mit hohen Kosten für alle, die keine Zusatzversicherung haben.
Weniger Kassen-, mehr Wahlärzte
"Die Zwei-Klassen-Medizin in Österreich ist krass gestiegen", so SPÖ-Klubobman Philip Kucher zu "Heute". Es gibt immer weniger Kassenärzte, während die Privatmedizin im Vormarsch ist. Das gilt insbesondere für Kinder, Frauen- und Hausärzte, wie eine Anfragebeantwortung des Gesundheitsministeriums zeigt.
SPÖ-Klubobmann Philip Kucher schlägt Alarm: "Die medizinische Versorgungssituation in Österreich ist schlecht wie nie."
Helmut Graf
„Unser Gesundheitssystem wird immer schlechter statt besser“
Philip KucherSPÖ-Klubobmann
Demnach sind in Österreich inzwischen 55 % aller Hausärzte privat. Im Vorjahr gab es hierzulande 3.965 Hausärzte mit Kassenvertrag – dem standen 4.808 Wahlärzte gegenüber. 2017 waren die Kassenärzte noch in der Überzahl: Bei den Allgemeinmedizinern gab es 4.093 Kassen- und 3.952 Wahlärzte. Der Anteil der Privatärzte stieg also im Zeitraum 2017 bis 2023 von 49 auf 55 %. Während es um 128 Kassenärzte weniger gibt, sind es um stolze 856 mehr Wahlärzte.
Zwei Drittel der Frauenärzte nur privat
Bei den Kinderärzten ist die Situation noch krasser, hier sind schon 62 % privat. Richtig extrem ist es bei den Frauenärzten, von denen zwei Drittel (68 %) keine Kassenpatientinnen behandeln.
Am schlimmsten in Niederösterreich
Besonders schlimm ist es in Niederösterreich: Hier waren laut den Zahlen des Gesundheitsministeriums im Vorjahr 76 % der Kinder- und Frauenärzte privat! Im Bundesländervergleich sind hier auch die meisten Planstellen vakant (siehe Grafik).
"Die Versorgungssituation ist schlecht wie nie", sagt SPÖ-Klubobmann Philip Kucher gegenüber "Heute". Dabei wurde Österreich lange Zeit "eines der besten Gesundheitssysteme der Welt" attestiert.
Ein Kinderarzt für 30.581 Einwohner
Inzwischen allerdings herrscht in manchen medizinischen Feldern eine krasse Unterversorgung. Die alarmierenden Zahlen: In Österreich kommt auf 30.581 Einwohner nur ein Kinderarzt, auf 21.930 Einwohnerinnen nur ein Frauenarzt. Einen Hausarzt müssen sich 2.283 Menschen teilen.
Privatkosten explodieren
Immer öfter müssen die Patienten einen Wahlarzt in Anspruch nehmen. Der Vormarsch der Privat- und demnach Zwei-Klassen-Medizin zeigt sich auch in der Explosion der Kosten für Wahlarzt-Behandlungen. Der Arztbesuch wir also eine Frage des Geldes. Die Privatkosten für Hausarztbesuche stiegen im Vergleich zu 2017 um 19 Millionen Euro pro Jahr – das sind 33 % mehr. Für Kinderarztbesuche sind es 25 Millionen Euro mehr (+120 %), für Frauenarztbesuche 42 Millionen mehr (+55 %).
"Unser Gesundheitssystem wird immer schlechter statt besser", schlägt Kucher Alarm. Das öffentliche Gesundheitssystem wieder zu stärken, ist ein zentraler Punkt im SPÖ-Wahlprogramm.
Den Ärztemangel wollen die Sozialdemokraten unter anderem durch eine Verdoppelung der Medizinstudienplätze bekämpfen. Wer sich bereiterklärt, nach der Ausbildung für eine gewisse Zeit als Kassenarzt zu arbeiten, soll bei der Bewerbung um einen Studienplatz vorgereiht werden.
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext