Jetzt wurden Fälle von Flüchtlingstourismus nach Syrien bekannt.
Getty Images/iStockphoto
Harte Kritik übte Außenminister Alexander Schallenberg in einem großen "Heute"-Interview am gesamten europäischen Asylsystem. "Es verdient seinen Namen nicht. Man müsste es völlig neu aufsetzen", so der ÖVP-Grande. Es könne nicht sein, dass sich Personen "mit Schleppern in ein EU-Land einschleichen, damit in Österreich das Asylverfahren stattfinden kann", so der Minister.
Er plädiert für "einen gescheiten Außengrenzschutz, der den Namen verdient" und fordert, dass "Menschen, die kein Recht auf Asyl haben, schneller abgeschoben werden können".
Alexander Schallenberg im Interview mit den "Heute"-Chefredakteuren Clemens Oistric und Peter Lattinger
Helmut Graf
Schallenberg: "Ist Tourismus"
Dann enthüllt Schallenberg, dass Kriegsflüchtlinge aus Österreich mittlerweile zurück in ihre alte Heimat reisen: "Nicht das ganze Land ist Kriegsgebiet. Ich kenne Leute, die dorthin auf Urlaub fahren und ihre Familien besuchen, das ist Tourismus."
Sollten Heimaturlauber dann in Syrien bleiben müssen, will "Heute" wissen. Schallenberg: "Ja. Denn es gibt offenkundig keinen Asylgrund mehr, wenn jemand zu einer Familienfeier oder Hochzeit reist, dann ist er ganz offensichtlich nicht gefährdet. Teilweise stehen wir uns mit unseren Regeln in Europa selbst im Weg."
„"Warum ist der illegale Übertritt der Außengrenze ein humanitäres Recht und nicht eine Verwaltungsübertretung?"“
Alexander SchallenbergAußenminister (ÖVP)
Im Weg steht im aktuell auch der eigene Koalitionspartner. Die Grünen würden Abschiebungen verhindern, so der Außenminister: "Wir hätten zwei unterschriftsreife Abkommen mit Kasachstan und der Mongolei in der Schublade. Zu meinem großen Bedauern werden sie vom Koalitionspartner blockiert." Warum? "Das müssen Sie die Grünen fragen. Sie mögen dieses Thema einfach nicht."
Grüne: "Erwarten Tätigwerden von Schallenberg"
"Heute" fragte bei den Grünen nach. Die Öko-Partei kontert: "Zu dem von Außenminister Schallenberg angesprochenen Abkommen: Das Rücknahmeabkommen mit der Mongolei wurde bereits im Juni vom Ministerrat beschlossen. Was ein Abkommen mit Kasachstan betrifft, sind wir konstruktiv und erwarten Antworten auf bisher unbeantwortet gebliebene Fragen aus dem Außenministerium. Überdies wäre ein Beschluss für Hilfe vor Ort für die Flüchtlingslager in Jordanien, Syrien und Libanon überfällig, damit wir Zuständen wie 2015/16 frühzeitig Einhalt gebieten können. Hier erwarten wir ein Tätigwerden des Außenministers."
Minister Schallenberg hatte in "Heute" erklärt, die Schnittmengen mit den Grünen seien "derzeit sehr überschaubar". Nachsatz: "Die Grünen stehen für offene Grenzen."
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext