Bis kurz vor Start des offiziellen Termins beim Bundespräsidenten checkte Außenminister Alexander Schallenberg sein Handy – die Nahost-Krise... Verteidigungsministerin Tanner tuschelte mit
Helmut Graf
Letztes "Klassentreffen" bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen: Die Regierung Nehammer/Kogler trat am Mittwoch um 13 Uhr geschlossen bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen an – um ihre Ämter wie nach Nationalratswahlen üblich niederzulegen und gleich anschließend vom Staatsoberhaupt wieder eingesetzt zu werden für die Zeit, bis die künftige Regierung steht.
Im Vorfeld und am Rande der Zeremonie war für Regierungs-Kiebitze einiges zu beobachten. So war Außenminister Alexander Schallenberg vor Beginn ganz fixiert auf sein Handy – kein Wunder angesichts der eskalierten Situation im Nahen Osten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nahm neben ihm Aufstellung, die beiden tuschelten.
Edtstadler und Zadic ganz eng
Am Verhandlungstisch schenken sich ÖVP-Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und die grüne Justizminiserin Alma Zadic nichts, zeigen sich oft als erbitterte Gegnerinnen in der Sache – aber hinter den Kulissen verstehen sich beide bestens, wie auch diese Bilder zeigen
Oft Gegnerinnen in der Sache, aber persönlich guter Kontakt: Karoline Edtstadler (ÖVP) und Alma Zadic (Grüne).
Helmut Graf
Klar zu sehen: Die beiden Ministerinnen haben gemeinsam Spaß, lachen miteinander.
Gemeinsam herzlich lachen: Karoline Edtstadler und Alma Zadic.
Helmut Graf
Frauen-Power
Immer was zu reden: die Ministerinnen Tanner, Gewessler, Edtstadler, Zdic, Raab.
Helmut Graf
Zwischen den weiblichen Regierungsmitgliedern flutscht das Gespräch über Parteigrenzen hinweg sowieso – da haben sich alle immer etwas zu erzählen.
Kocher mit Verband
Wirtschaftsminister Martin Kocher ist seine Verletzung an der rechten Hand, die er sich bei einer Bergtour zugezogen hat, immer noch nicht ganz los. Der Gips ist runter, aber den Verband an der Hand muss er noch tragen. "Kommt aber auch bald weg", heißt es aus seinem Team.
Wirtschaftsminister Martin Kocher ist seine Verletzung an der Hand immer noch nicht los.
Picturedesk
Der Bundespräsident schaute jedenfalls ganz genau, ob die Unterschrift von Kocher trotz des Verbands passt.
Edle Kugelschreiber
Apropos Unterschrift: Nach der Rede des Bundespräsidenten unterschrieb zunächst Bundeskanzler Karl Nehammer für sich und jedes einzelne Regierungsmitglied die Urkunden zur Amtsenthebung und Betrauung mit der Fortführung der Amtsgeschäfte – danach die Ministerinnen und Minister und die Staatssekretärinnen einzeln.
Kanzler Nehammer und Bundespräsident Van der Bellen bei der Urkunden-Unterschrift am 2. Oktober 2024.
Helmut Graf
Bei den am Schreibtisch platzierten Schreibgeräten für die Unterschriften handelt es sich übrigens um edle Kugelschreiber, nicht Füllfedern.
Alles Gute für Brüssel?
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) kann vielleicht nicht mehr die ganze Zeit bis zur nächsten Regierung durchdienen – er geht nach als EU-Kommissar (für Migration) nach Brüssel, wahrscheinlich zum 1. Dezember. Ob der Bundespräsident ihm hier schon alles Gute wünscht?
Noch-Finanzminister Brunner: Alles Gute für Brüssel von VdB?
Helmut Graf
Ciao, Vizekanzler!
Werner Kogler geht zufrieden ab mit seiner Urkunde – einen Job ist er los: den des Vizekanzlers. Diese Funktion gibt's in dieser Phase der Regierung nicht offizielle (im Notfall übernimmt der Dienstälteste, also Minister Schallenberg). Kogler ist jetzt einfacher Minister, verdient knapp zwei Tausender weniger.
Werner Kogler ist den Vizekanzler los – in dieser Phase der Regierung gibt's die Position nicht mehr.
Helmut Graf
Ein Regierungsmitglied weniger
Gar nicht mehr mit dabei beim offiziellen Termin in der Hofburg war übrigens Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne). Sie legt ihr Amt per sofort zurück, kehrt in die Präsidentschaftskanzlei zurück. Vom Bundeskanzleramt rüber in die Hofburg ging sie aber noch mit in der Regierungsriege – quasi gleich zu ihrem neuen alten Arbeitsplatz.
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (im hellblauen Mantel) ging noch im Regierungstross zur Hofburg, tritt aber per sofort zurück.
Denise Auer
Letztes "Klassenfoto"
Nach Ende der Zeremonie stellten sich alle noch fürs letzte "Klassenfoto" zusammen. Der Bundespräsident meinte lapidar: "Wir sehen uns im Zweifel."
Die Regierung lauschte gespannt, was Bundespräsident Van der Bellen zur Situation nach der Wahl zu sagen hatte.
Helmut Graf
Dann lud er noch zum kurzen Beisammensein im Jagdzimmer – von dort gibt's aber keine Fotos mehr...
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext