Über Kanzler Nehammer (ÖVP) wurde im Zeitraum 1. August bis 23. September laut APA-Comm-Analyse in Zeitungen am meisten geschrieben. Auf Platz 2 folgt FPÖ-Chef Kickl, SPÖ-Boss Babler ist Dritter.
Sabine Hertel, Helmut Graf
Die letzten Umfragen vor der Wahl am kommenden Sonntag zeigen: Das Kanzler-Match wird enger. Lag die FPÖ lange Zeit deutlich vorne, ist die ÖVP ihr inzwischen dicht auf den Fersen – möglich, dass die Schwarzen im Endspurt noch an den Blauen vorbeiziehen.
Ein Wahlkampf-Match hat ÖVP-Kanzler Karl Nehammer jedenfalls schon gewonnen: Er war im Wahlkampf der medial präsenteste Politiker. Das geht aus einer Spezialausgabe des APA-Comm Politiker-Rankings hervor, für das die Berichterstattung im Zeitraum vom 1. August bis zum 23. September 2024 analysiert wurde. Das Ranking basiert auf der Anzahl von Beiträgen mit namentlicher Erwähnung von Politikerinnen und Politikern in 13 österreichischen Tageszeitungen.
Nehammer vor Kickl und Babler
Demnach sichert sich ÖVP-Spitzenkandidat Nehammer mit 1.430 Artikeln den ersten Platz. Dahinter folgen FPÖ-Obmann Herbert Kickl (1.351 Artikel) und SPÖ-Chef Andreas Babler (1.272 Artikel).
Im APA-Comm Politik-Ranking wurde die mediale Präsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker in 13 heimischen Tageszeitungen untersucht.
APA-Comm
Mit deutlichem Abstand zu den Top-3 folgen auf dem 4. Platz Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit insgesamt 587 Beiträgen und auf Platz 5 ÖVP-Innenminister Gerhard Karner (529 Artikel).
Sechs Spitzenkandidaten in den Top-20
Mit Beate Meinl-Reisinger (Neos, 414 Artikel) auf Platz 8, Dominik Wlazny (Bierpartei, 185 Artikel) auf Platz 14 und Madeleine Petrovic (Liste Madeleine Petrovic, 162 Artikel) auf Platz 16 finden sich insgesamt sechs Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl unter den Top-20 der Bundespolitik.
Das Ranking macht deutlich, wie sich die Hochwasserkatastrophe in Österreich auf den Wahlkampf auswirkte. Nachdem die Spitzenkandidaten angekündigt hatten, mit dem Wahlkampf während des Flut-Desasters zu pausieren, ging die Berichterstattung zu den Parteichefs merkbar zurück. Lediglich die beiden Regierungsvertreter Nehammer und Kogler traten im Zusammenhang des Katastrophenmanagements auf und konnten ihre mediale Präsenz in diesen Tagen leicht ausbauen.
So kündigten Nehammer und Kogler zum Beispiel die Aufstockung des Katastrophenfonds auf eine Milliarde Euro und ein vereinfachtes System für Hilfszahlungen an. Beide waren auch bei den täglichen Sitzungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) vertreten. Insbesondere Nehammer gab hier wiederholt Statements für die Medien zur Lage ab.
Bei aller Tragik der Unwetterkatastrophe konnte Nehammer in dieser Zeit also wohl als Krisenmanager punkten – und bezüglich Medienpräsenz gegenüber den anderen Meter machen.
Übrigens: Im separaten APA Politiker-Ranking für den Monat August war SPÖ-Chef Andreas Babler an der Spitze – er "profitierte" damals von der Berichterstattung über die parteiinternen Querelen rund um die Kritik von Doris Bures an seinem Parteiprogramm.
Die Top-20 im Überblick
Hier noch die gesamte Top-20-Liste der Bundespolitiker im APA-Ranking über den Wahlkampf-Zeitraum August/September:
1. Karl Nehammer (ÖVP): 1.430 Beiträge 2. Herbert Kickl (FPÖ): 1.351 Beiträge 3. Andreas Babler (SPÖ): 1.272 Beiträge 4. Werner Kogler (Die Grünen): 587 Beiträge 5. Gerhard Karner (ÖVP): 529 Beiträge 6. Leonore Gewessler (Die Grünen): 504 Beiträge 7. Magnus Brunner (ÖVP): 489 Beiträge 8. Beate Meinl-Reisinger (NEOS): 414 Beiträge 9. Doris Bures (SPÖ): 230 Beiträge 10. Johannes Rauch (Die Grünen): 224 Beiträge 11. Alexander Van der Bellen (Bundespräsident): 215 Beiträge 12. Karoline Edtstadler (ÖVP): 196 Beiträge 13. Alma Zadić (Die Grünen): 187 Beiträge 14. Dominik Wlazny (Die Bierpartei): 185 Beiträge 15. Martin Polaschek (ÖVP): 176 Beiträge 16. Madeleine Petrovic (Liste Petrovic): 162 Beiträge 17. Martin Kocher (ÖVP): 161 Beiträge 18. Klaudia Tanner (ÖVP): 151 Beiträge 19. Susanne Raab (ÖVP): 127 Beiträge 20. Norbert Hofer (FPÖ): 126 Beiträge
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext