Großer Fight in Seattle

UFC-Hype um Wiener Ibo Aslan – "er wird ihn ausknocken"

Ibo Aslan kämpft Samstagnacht um den Sprung in die Weltelite in der UFC. MMA-Experte Marc Reifberger ordnet den Fight für "Heute" ein.
Sebastian Klein
21.02.2025, 07:02

"Ich will den Sprung nach Amerika in die UFC schaffen. Die besten Kämpfer der Welt sind dort", sagte Ibo Aslan 2021 zu "Heute": "In Las Vegas leben wäre ein Traum, für den ich alles investieren würde." Knapp vier Jahre nach diesen Worten lebt der Austrotürke seinen Traum.

Unter dem Spitznamen "The Last Ottoman" steigt der Wiener in der Nacht von Samstag auf Sonntag zum dritten Mal in der MMA-Königsklasse in den Käfig, kämpft in der US-Metropole Seattle vor Tausenden Fans gegen Ion Cutelba aus Moldawien. Die Vorbereitungen auf das große Event in der "Climate Pledge Arena", wo NHL-Klub Seattle Kraken seine Spiele austrägt, traf Aslan in dessen einstiger Traum-Destination Las Vegas. In der "Stadt der Sünde" trainierte er mit Ex-UFC-Champion Sean Strickland im Xtreme Couture MMA.

Das verrät MMA-Insider Marc Reifberger im "Heute"-Talk. Der Fighter kennt den aufgehenden Stern der Kampfsportwelt persönlich. Beide trainieren unter Boxcoach Sultan Musaev im Wiener MT Gym23. Von der Bundeshauptstadt aus wird er am Wochenende verfolgen, wenn der 28-Jährige seinen makelloses UFC-Record verteidigt. Reifberger sagt: "Er surft auf einer Erfolgswelle. Er konnte sechs K-Os in Folge einfahren. Die letzten zwei schon in der UFC. Durch die letzten Leistungen gilt er am Samstag sogar als leichter Favorit gegen den erfahrenen Ion Cutelaba."

Ibo Aslan (14-1) vs Ion Cutelaba (18-10-1) – Start: Samstag um Mitternacht

MMA-Experte Reifberger weiter: "Zweifelsohne ist Cutelaba die schwerste Aufgabe bisher für Aslan. Aber Ibo wird ihn am Samstag ausknocken. Dann ist er fix in den Top 15, knapp an den Top 10 im UFC-Ranking dran."

Heißt: Aslan steht in der Klasse Light Heavyweight vor dem endgültigen Sprung in die Weltelite. Reifberger traut ihm sogar noch mehr zu: "Wenn er so einen Lauf hat und sich weiter so gut entwickelt, ist viel möglich. Er hat ein sehr gutes Umfeld. Die machen alles. Er muss nur trainieren."

"Heute" fragt nach: Gespräche mit den Sport-Stars

Der im anatolischen Altunhisar geborene Wiener ist auf dem Vormarsch. Der "Letzte Osmane", wie sein Spitzname übersetzt heißt, ist einer von mittlerweile vier heimischen Kämpfern in der UFC. Reifberger: "So viele hatten wir noch nie! Viele Weitere beweisen sich international. Die MMA-Szene wächst immer weiter. Vermehrt zieht es die Talente und gestandenen Fighter ins Ausland.

So wie nun Aslan. In Wien arbeitete er am Beginn seiner Karriere noch als Kfz-Mechaniker. Geld lasse sich hierzulande mit dem Kampfsport schwer verdienen, sagte er "Heute". Für den "Amerikanischen Traum" ließ setzte er alles auf eine Karte, opferte den Job für die Karriere. Ein Investment, das sich für ihn auszahlte. Seine Community in den sozialen Medien wächst rasant. Auf Instagram zählt er mittlerweile 384.000 Follower. Tendenz: stark steigend. Mit einem Sieg in Seattle und dem Sprung in die Bestenliste seiner Gewichtsklasse kann Aslan dieses Wochenende seine Aktien in ungeahnte Höhen treiben.

Rieder "wird Partycrasher" in Tschechien

Reifberger verfolgt übrigens am Samstag nicht nur das Spektakel im Nordwesten der USA. Zuvor wird mit Dominic Schober ein Rieder Fighter im tschechischen Trinec bereits in den Cage steigen. Schober (13-13) kämpft gegen Hausherr Daniel Ligocki (2-1).

Reifberger: "Oktagon MMA ist eine der stärksten Organisationen Europas. Schober, der in einer Topform wirkt, wird hierbei versuchen nach knappen Punktniederlagen wieder zurück auf die Erfolgsspur zukommen. Man kann getrost davon ausgehen, dass Schober hier zum Partycrasher des Lokalmatators wird und diesen vorzeitig finisht." Schober habe sich hierfür eigens in Stuttgart im Kongs Gym, bei Trainingspartner und Okatgon-Star Christian Jungwirth, vorbereitet.

{title && {title} } sek, {title && {title} } Akt. 21.02.2025, 09:32, 21.02.2025, 07:02
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite