"Habe ein Herz für die Türkei"

Özil in Vorstand der Erdogan-Partei gewählt

Mesut Özils Nähe zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ist schon länger bekannt. Jetzt engagiert er sich auch politisch bei seiner Partei.
Sport Heute
23.02.2025, 18:02

Mesut Özil sorgt immer wieder mit politischen Aktionen für Aufsehen. 2018 postete der 36-Jährige ein Foto von sich und Türkei-Präsident Erdogan, erhielt dafür in Deutschland viel Gegenwind. Die Folge: Der ehemalige Real-Madrid-Profi beendete seine Nationalmannschaft-Karriere.

Nun schlägt Özil einen gänzlich neuen Weg ein. Der frühere Offensivspieler geht in die Politik, wurde kürzlich in der Partei von Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Vorstandsmitglied gewählt.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

Özil wagt neue Karriere

Die Nähe Özils zum Machthaber seines Mutterlandes ist bereits lange bekannt. Erdogan war auch bei der Hochzeit des Weltmeisters von 2014 als Trauzeuge anwesend. Zuletzt verfolgten die Beiden das EM-Spiel Niederlande gegen Türkei zusammen auf der Tribüne im Olympia-Stadion in Berlin.

Wie die staatliche Nachrichtenagentur berichtet, wurde der 36-Jährige jetzt beim Parteikongress der islamisch-konservativen "AKP" in Ankara als eines von 39 neuen Mitgliedern in den Vorstand berufen. Insgesamt besteht das Präsidium aus 75 Mitgliedern. Im Zuge eines Instagram-Postings meinte Özil bereits 2018: "Ich habe ein Herz für die Türkei."

In der Praxis hat der Posten allerdings wenig Relevanz, seit Erdogan 2017 mit einer Verfassungsänderung das parlamentarische System in der Türkei kippte und ein Präsidialsystem installierte. Seit dem regiert der Präsident weitgehend uneingeschränkt.

Weltmeister 2014

Özil spielte in seiner Karriere von 2010 bis 2013 für Real Madrid, ab 2013 für acht Jahre bei Arsenal London. Mit Real wurde er spanischer Meister, mit Arsenal viermal englischer Pokalsieger. In 645 Spielen schoss er insgesamt 114 Tore und bereitete 218 weitere Treffer vor.

Für das deutsche Nationalteam lief er 92-mal auf, schoss dabei 23 Tore. Den größten Erfolg seiner Karriere, den Weltmeistertitel, feierte der 36-Jährige 2014 bei der WM in Brasilien.

{title && {title} } red, {title && {title} } 23.02.2025, 18:02
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite