Tsunoda überzeugt

Red-Bull-Boss Marko gesteht: "Als falsch erwiesen"

Yuki Tsunoda ersetzt Liam Lawson ab dem Grand Prix von Japan. Den ersten Härtetest, virtuelle Trainings, meisterte der 24-Jährige stark.
Sport Heute
31.03.2025, 11:04

Nach zwei Saisonrennen ist für Liam Lawson das Kapitel Red Bull Racing schon wieder beendet. Der Neuseeländer wurde nach einem schwachen Saisonstart in einem Fahrertausch zurück zur Zweitvertretung, den Racing Bulls beordert. Yuki Tsunoda übernimmt für ihn ab dem kommenden Wochenende.

Der Japaner absolvierte bereits Testfahrten am Simulator. Die Ergebnisse, überaus positiv, wie Red-Bull-Berater Helmut Marko in einem Interview mit Formel1.de bekanntgab. Der Österreicher stärkte dem 24-jährigen Fahrer den Rücken, räumte gleich einen Vorwurf aus dem Raum und erklärte die Hintergründe für den Fahrer-Tausch.

Tsunoda überzeugte bei virtuellen Trainings

Tsunoda sah sich in der Vergangenheit mit dem Vorwurf konfrontiert, "dass er von der Technik keine Ahnung hat und kein Auto abstimmen kann. Aber das hat sich auch als falsch erwiesen", erklärte der 81-Jährige.

Red Bull war nach dem Rennen in China dazu gezwungen, "schnell zu handeln". So flog der Japaner nach England, um am Simulator in Milton Keynes zu testen. Marko bestätigte, dass die Ergebnisse der virtuellen Trainings "sehr gut" gewesen seien und "auch das technische Feedback". Für den künftigen Verstappen-Partner gab es auch gleich einen Vertrauensvorschuss. "Tsunoda wird die Saison zu Ende fahren. Wir gehen davon aus, dass er das meistern wird."

Der Japaner selbst betonte bereits in der Vergangenheit immer wieder, "dass er eigentlich der richtige Mann für Red Bull Racing wäre." Der österreichische Rennstall wusste auch, dass der 24-Jährige ein schneller Pilot sei, hatte jedoch aufgrund seiner "Ups und Downs" bezüglich der Konstanz Bedenken.

Die wichtigsten Formel-1-Meldungen

Lawson in "Auffangbecken"

Die sind nun aus dem Weg geräumt. Die "überraschend positiven" Leistungen zu Saisonstart und Lawsons offensichtliche Probleme mit seinem RB21-Boliden waren ausschlaggebend für das Umdenken und den Fahrertausch.

Marko erklärte: "Das war eine Abwärtsspirale, die wir unterbrechen mussten. Auch, um Liams weitere Karriere zu ermöglichen. Er war einfach angeschlagen, so ähnlich wie ein Boxer. Wenn der angeschlagen ist, nimmt man ihn auch aus dem Ring." Nun darf sich Tsunoda an der Seite von Max Verstappen und im schwierig zu fahrenden RB21 beweisen. Für Lawson gibt es die "einmalige Chance" im "Auffangbecken" der Racing Bulls weiterhin in der F1 zu fahren.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 31.03.2025, 11:05, 31.03.2025, 11:04
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite