Red Bull Racing geht mit einem neuen Fahrer-Duo in die Formel-1-Saison 2025. Neben Weltmeister Max Verstappen wird Newcomer Liam Lawson den zweiten Boliden lenken.
Lawson ersetzt Sergio Perez, der nach schwachen Leistungen seinen Fahrersitz räumen musste. Laut Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat die mentale Stärke des Neuseeländers am Ende den Ausschlag gegeben.
Ingenieur packt über F1 aus: "Will ein Leben haben"
2/71
"Mental der Stärkste"
"Liam Lawson ist mental der Stärkste von unseren Junioren", sagt Marko bei sport.de. "Außerdem sehen wir auch noch aufgrund seiner geringen Grand-Prix-Erfahrung ein großes Potenzial für Weiterentwicklung."
Diese Stärke habe er unter anderem in der DTM gezeigt, wo er die Meisterschaft 2021 erst im letzten Rennen verlor. "Durch ein äußerst unsportliches Manöver dieses südafrikanischen Piloten" merkte Marko an. Kelvin van der Linde hatte ihn am Start abgeschossen und Mercedes-Pilot Maximilian Götz zum Meister gemacht. "Während der Saison gab es Aufs und Abs, aber er hat nie aufgegeben", lobt Marko.
Die mentale Stärke wird Lawson an der Seite von Verstappen auch brauchen, stellt der Österreicher klar. Lawson müsse akzeptieren, dass er den Niederländer ohnehin nicht besiegen kann. "Und diese mentale Stärke, glaube ich, hat Liam."
"Man muss akzeptieren, dass er der Beste ist, und schauen, vielleicht kommt man heran oder wie weit kommt man ran", erklärt Marko. "Aber man darf nicht mit dem Willen hineingehen: 'Den will ich schlagen.' Das ist bei all seinen Teamkollegen schiefgegangen."
Marko würde es reichen, wenn Lawson 2025 auf drei Zehntelsekunden an den viermaligen Weltmeister herankommt. "Das sollte genügen, um Punkte für die Konstrukteurs-WM einzufahren", glaubt er.
In Mexiko drängt Verstappen Norris von der Strecke, kostet dem späteren Zweitplatzierten den Sieg. "Der Typ ist gefährlich", funkt der erboste Brite. Die Rivalität ist am Siedepunkt.
IMAGO
Die Entscheidung in der Interlagos-Schlammschlacht! Max Verstappen rast von Platz 17 im Regen-Chaos zum Sieg. Pole-Setter Norris landet nicht am Stockerl. Drei Rennen vor Saisonende ist die WM so gut wie entschieden. Der Niederländer steht vor dem vierten Titel in Folge.
NELSON ALMEIDA / AFP / picturedesk.com
Die größten Formel-1-Aufreger 2024: Rivalität zwischen Norris und Verstappen, das Red-Bull-Beben um Horner, der Hamilton-Wechsel.
IMAGO/PanoramiC
Die Saison hat noch nicht begonnen, schon erschüttert der erste Skandal die Formel 1. Christian Horner wird von schweren Vorwürfen einer Red-Bull-Mitarbeiterin belastet. Eine interne Ermittlung spricht ihn von Sexting-Vorwürfen frei. Die Kritik und Unmut im Team
GEPA
"Superhirn" Adrian Newey verlässt Red Bull. Der Star-Designer zieht Konsequenzen aus der Horner-Affäre und geht zur Konkurrenz. Ab 2025 werkt der Brite für Aston Martin.
Reuters
Das Horner-Beben lässt auch die oberste Etage im Red-Bull-Konzern wackeln. Die thailändische Mitbesitzer-Familie stellt sich hinter Horner, entsendet sogar einen Mitarbeiter nach Österreich, um eine mögliche Auflösung des österreichischen Firmensitzes anzudenken. Die österreichische Seite rund um Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz (r.) hält sich öffentlich zurück.
gepa
Auch bei der Konkurrenz rumort es: Lewis Hamilton verlässt Mercedes, wechselt 2025 zu Ferrari. Die Silberpfeile kämpfen seit zwei Jahren mit großen Problemen am Auto – der Verlust des Superstars sorgt für weitere Missstimmung.
imago
Max Verstappen und Lando Norris crashen in Spielberg im Kampf um den Sieg, George Russell ist der lachende Dritte. Das Verhältnis der guten Freunde bekommt erste Risse, die Rivalität im Kampf um die WM spitzt sich in der zweiten Saisonhälfte immer mehr zu.
Imago Images
In Mexiko drängt Verstappen Norris von der Strecke, kostet dem späteren Zweitplatzierten den Sieg. "Der Typ ist gefährlich", funkt der erboste Brite. Die Rivalität ist am Siedepunkt.
IMAGO
Die Entscheidung in der Interlagos-Schlammschlacht! Max Verstappen rast von Platz 17 im Regen-Chaos zum Sieg. Pole-Setter Norris landet nicht am Stockerl. Drei Rennen vor Saisonende ist die WM so gut wie entschieden. Der Niederländer steht vor dem vierten Titel in Folge.
NELSON ALMEIDA / AFP / picturedesk.com
Die größten Formel-1-Aufreger 2024: Rivalität zwischen Norris und Verstappen, das Red-Bull-Beben um Horner, der Hamilton-Wechsel.
IMAGO/PanoramiC
Die Saison hat noch nicht begonnen, schon erschüttert der erste Skandal die Formel 1. Christian Horner wird von schweren Vorwürfen einer Red-Bull-Mitarbeiterin belastet. Eine interne Ermittlung spricht ihn von Sexting-Vorwürfen frei. Die Kritik und Unmut im Team
GEPA
Die meistgelesene Story in "Sport" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.