"Ist alles okay?", funkte die Williams-Box besorgt an den sensationell auf Platz zwei des Qualifyings platzierten Alex Albon. Der Thailänder hatte nach der Start-Ziel-Geraden in Sao Paolo die Kontrolle über seinen Boliden verloren, krachte in der dritten und entscheidenden Phase des Qualifyings in die Streckenbegrenzung.
Der Bolide und die hintere Radaufhängung wurden beim Crash völlig zerstört. Albon funkte zurück: "Ja." Bei der einsilbigen Antwort schwang deutlich mit, dass der verunfallte Pilot beim Einschlag kräftig durchgeschüttelt worden war. Bis zum Eintreffen des FIA-Arztes bewegte sich Albon im Cockpit seines Wracks nicht, kletterte erst dann langsam aus dem Wagen.
Die Formel-1-Weltmeister
1/12
Brasiliens Ikone Ayrton Senna errang seine drei Titel 1988, 1990, 1991.
(Bild: keine Quellenangabe)
Sein Landsmann Nelson Piquet jubelt hier 1983 über seinen zweiten von drei. Die anderen beiden: 1981 und 1987.
(Bild: keine Quellenangabe)
Das Ranking der Formel-1-Weltmeister. Wer ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, wer holte zumindest ein Mal in seiner Karriere den Titel? "Heute" hat die Übersicht.
(Bild: imago sportfotodienst)
Michael Schumacher (l.) ist Rekordweltmeister. Seine sieben Titel: 1994, 1995, 2000-2004.
(Bild: imago sportfotodienst)
Lewis Hamilton ist seit dem Grand Prix der Türkei sein siebenter Streich sicher. Er verteidigt 2020 seinen Titel und schließt somit zu Schumacher auf. Der Brite gewann davor: 2008, 2014-2015, 2017-2019.
(Bild: imago sportfotodienst)
Juan Manuel Fangio, Argentinier, ist Dritter im Allzeit-Ranking: 1951, 1954-1957. Fünf Titel.
Platz sechs teilen sich gleich fünf Legenden der Formel 1. Alle haben je drei Titel errungen.
Der Österreicher Niki Lauda holte seine 1975, 1977 und 1984.
(Bild: GEPA-pictures.com)
Der Brite Jackie Steward war 1969, 1971 und 1973 der beste Fahrer.
(Bild: imago sportfotodienst)
Der Australier Jack Brabham holte 1959, 1960 und 1966 jeweils den Titel. Hier posiert er im Jahr seines letzten Titels mit seinem damals fünfjährigen Sohn Gary.
Brasiliens Ikone Ayrton Senna errang seine drei Titel 1988, 1990, 1991.
(Bild: keine Quellenangabe)
Sein Landsmann Nelson Piquet jubelt hier 1983 über seinen zweiten von drei. Die anderen beiden: 1981 und 1987.
(Bild: keine Quellenangabe)
Das Ranking der Formel-1-Weltmeister. Wer ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, wer holte zumindest ein Mal in seiner Karriere den Titel? "Heute" hat die Übersicht.
(Bild: imago sportfotodienst)
Michael Schumacher (l.) ist Rekordweltmeister. Seine sieben Titel: 1994, 1995, 2000-2004.
(Bild: imago sportfotodienst)
Beim Einsteigen ins Medical Car schien sich Albon den Arm zu halten. Dem möglichen Sensationsmann auf Zwischenrang zwei droht eine Verletzungspause. Ein Start am Nachmittag ist allein aufgrund der kurzen Zeit für mögliche Reparaturen am Auto äußerst unwahrscheinlich.
Die wichtigsten Formel-1-Meldungen
Norris mit Pole-Position
Verstappen out! WM-Leader startet im Rennen weit hinten
70/71
Qualifying wird nachgeholt
Chaos in Brasilien! F1-Rennen startet schon viel früher
Ingenieur packt über F1 aus: "Will ein Leben haben"
2/71
Vor Albon waren schon die erfahrenen Stars Fernando Alonso und Carlos Sainz im Qualifying abgeflogen. Lance Stroll hatte mit seinem Unfall im Aston Martin in der Schlussphase von Q2 durch die folgende Rote Flagge dafür gesorgt, dass beide Red-Bull-Stars vor der dritten Session ausschieden.