Mit unfassbarer Grafik, großen Freiraum und lustigen Details konnte Atomfall im Heute-test überzeugen.
Atomfall
Atomfall ist ein Survival-Action-Spiel und ist inspiriert von Ereignissen aus dem echten Leben. Fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Windscale in Nordengland müssen verschiedene (fiktive) Quarantänezonen durchforstet werden. Doch ganz ohne Probleme gelingt das nicht, denn der Weg durch die britische Landschaft wird von skurrilen Charakteren, Kulten und abtrünnigen Regierungsbehörden heimgesucht.
Im Spiel von Rebellion, dem Studio hinter Sniper Elite und Zombie Army, wird der Spieler so richtig herausgefordert und muss sich durch das zerstörte Gebiet durchschlagen. Plündern, basteln und kämpfen stehen dabei am Programm, um letztlich das dunkle Geheimnis hinter dem, was wirklich geschehen ist, zu lüften.
Vom Survival bis zum "Detektiv"
Der Spieler kämpft in der mysteriösen Welt aber nicht nur um sein Überleben, sondern befindet sich gleichzeitig auch in der Rolle eines Detektivs. Immerhin muss ein Teppich aus miteinander verbundenen Geschichten durch Erkundungen, Gespräche und Kämpfe entwirrt werden, in denen jede Entscheidung auch Konsequenzen hat. Besonders die Dialoge mit den NPCs sind dabei lustig und einfallsreich. So kann immer zwischen verschiedenen Optionen ausgewählt werden, wodurch individuelle Antworten ermöglicht werden.
Die verschiedenen NPCs leiten einen dabei durch die grüne, unwirtliche Landschaft und geben neue Hinweise, um das Geheimnis letztlich zu lösen. Dabei stößt man aber immer wieder auf Gefahren, durch die man sich oft verzweifelt durchkämpfen muss, manchmal auch nur mit bloßen Fäusten. Besiegt man einen Gegner, kann dieser aber verschiedene Gegenstände droppen, die beim Weiterkommen, aber auch bei Kämpfen nützlich sind.
Die Basisedition von Atomfall erscheint am 27. März 2025 – Kostenpunkt 49,99 Euro auf Steam.
Gelber Anzug, rote Zutrittskarte
Aber genug über das Spiel und hinein in Atomfall: In einem Bunker in einer zerstörten Landschaft in England findet sich der Spieler wieder. Die erste Begegnung? Ein verwundeter Mitarbeiter in gelbem Schutzanzug überreicht einem eine Zutrittskarte und erklärt, man soll den Ausgang finden. Gesagt, getan und in wenigen Minuten steht man vor einer atemberaubenden grünen Landschaft. An Grafik und Details haben die Entwickler nicht gespart. Bei guter Auflösung ist das Spiel ein echter Augenschmaus.
1/7
Da Waffen und Munition knapp sind, musst du bei jedem hektischen Gefecht Treffsicherheit mit einem erbarmungslosen Nahkampf verbinden.
Atomfall
Grünes, unschönes Land: Die malerische britische Landschaft mit ihren sanften grünen Hügeln, üppigen Tälern und ländlichen Dörfern täuscht über die Gefahren hinweg, die dich erwarten.
Atomfall
Atomfall ist ein Survival-Action-Spiel, das von Ereignissen aus dem echten Leben inspiriert ist und fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Windscale in Nordengland spielt.
Atomfall
Erkunde eine fiktive Quarantänezone, plündere, bastle, handle, kämpfe und rede dir deinen Weg durch eine britische Landschaft, die voll von skurrilen Charakteren, Mystik, Kulten und abtrünnigen Regierungsbehörden ist.
Atomfall
Atomfall stammt von Rebellion, dem Studio hinter Sniper Elite und Zombie Army, und fordert dich heraus, das dunkle Geheimnis hinter dem, was wirklich geschehen ist, zu lüften.
Atomfall
Verzweifelter Kampf: Da Waffen und Munition knapp sind, musst du bei jedem hektischen Gefecht Treffsicherheit mit einem erbarmungslosen Nahkampf verbinden.
Atomfall
Suche, plündere, überlebe: Du wirst nach Vorräten suchen, Waffen und Gegenstände herstellen und verzweifelt kämpfen müssen, um am Leben zu bleiben!
Atomfall
Da Waffen und Munition knapp sind, musst du bei jedem hektischen Gefecht Treffsicherheit mit einem erbarmungslosen Nahkampf verbinden.
Atomfall
Grünes, unschönes Land: Die malerische britische Landschaft mit ihren sanften grünen Hügeln, üppigen Tälern und ländlichen Dörfern täuscht über die Gefahren hinweg, die dich erwarten.
Atomfall
Atomfall ist ein Survival-Action-Spiel, das von Ereignissen aus dem echten Leben inspiriert ist und fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Windscale in Nordengland spielt.
Atomfall
Erkunde eine fiktive Quarantänezone, plündere, bastle, handle, kämpfe und rede dir deinen Weg durch eine britische Landschaft, die voll von skurrilen Charakteren, Mystik, Kulten und abtrünnigen Regierungsbehörden ist.
Atomfall
Vor allem ins Auge sticht beim ersten Anblick der Welt eine rote Telefonzellen – "Britain Style". Intuitiv lauft man auf sie zu und da beginnt auch schon das Telefon zu läuten. Eine mysteriöse Stimme gibt die ersten Hinweise, von großer Hilfe sind diese aber nicht. Man muss selbst erkunden, mit Menschen reden und zugleich aber auch immer auf der Hut sein, denn bewaffnete Soldaten und andere Gefahren lauern hinter jeder Ecke, sogar Häuser sind mit Sprengfallen versehen – Spannung pur.
Durch die Story geboxt
Durch verschiedene Kämpfe kann man sich drastisch verbessern und erlangt neue Gegenstände und auch Waffen. Doch nur weil man eine Schrotflinte, eine rostigen Pistole oder ein Gewehr im Gepäck hat, heißt das noch lange nicht, dass man auch einen Vorteil hat, denn Munition ist eher knapp. So findet man sich immer wieder in wilden Faustkämpfen, oder schlagt mit einem Schlagstock oder Kricket-Schläger auf die Gegner ein.
Mindestanforderungen:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus Betriebssystem: Windows 10 or later Prozessor: Intel CPU Core i5-9400f or equivalent Arbeitsspeicher: 16 GB RAM Grafik: Nvidia 2060 6 GB or equivalent DirectX: Version 12 Speicherplatz: 60 GB verfügbarer Speicherplatz
Mit gefundenen Gegenständen, die in der ganze Welt verstreut sind, kann zudem gecraftet werden. Doch nicht alle Gegenstände müssen gefunden werden, sondern man kann bei bestimmten NPCs auch tauschen. Doch – trotz aller Verhandlungskünste – billig ist das nicht. Letztlich ist das aber nicht allzu schlimm. Nach einigen gezielten Schwüngen mit dem Gegenstand der Wahl, kann man das gesamte Inventar auf einfach looten – wwenn auch moralisch vielleicht etwas verwerflich.
Ein weiteres spannendes Feature ist zudem die Herzfrequenz. Auf sie muss im Spiel stetig geachtet werden. Ist sie zu hoch, schränkt das nicht nur das Sichtfeld maßgeblich ein, sondern auch die Fähigkeit zu kämpfen. Es kann also schon leicht passieren, dass man in kritischen Momenten den entscheidenden Schlag nicht landet und beim letzten Respawpn-Point von vorne beginnt.
Keine großen Probleme
Wo mangelt es am Spiel? Eigentlich gibt es keine großen Probleme mit dem Game. Lediglich die KI-Gegner müssten etwas nachgebessert werden, denn manchmal sind diese in ihrer Laufweite deutlich eingeschränkt. Ob das als ein wirkliches Problem zu bewerten ist, muss aber jeder für sich entscheiden.
Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test
Spiele-Test
"Princess Peach: Showtime!" verzaubert kleine Gamer
56/57
Spieletests
"Horizon Call of the Mountain" im Test: V(e)Rdammt cool
57/57
Spiele-Test
"Assassin's Creed Shadows" erfüllt fast alle Hoffnungen
1/57
Spiele-Test
Definitiv die beste Version von"Xenoblade Chronicles X"
2/57
Spiele-Test
"Split Fiction" ist der Himmel für alle Koop-Fans
3/57
Spiele-Test
"Monster Hunter Wilds" – Perfekter Einstieg in die Jagd
4/57
Spiele-Test
"Suikoden I & II HD" belebt Hype um Kult-RPGs ganz neu
5/57
Spiele-Test
"Marvel’s Spider-Man 2" – PC-Spektakel mit Macken
6/57
Spiele-Test
"Outrunner: Neon Nights" – Arcade & Speed in einem Game
7/57
Spiele-Test
"Sniper Elite: Resistance" überrascht mit neuem Helden
8/57
Spiele-Test
"Flint: Treasure of Oblivion" – Taktik-Piraten-Comic
9/57
Spiele-Test
"Straßenmeisterei Simulator 2" ist eine Rutschpartie
10/57
Spiele-Test
"LEGO Horizon Adventures" – Postapokalypse mit Charme
"Princess Peach: Showtime!" verzaubert kleine Gamer
56/57
Spieletests
"Horizon Call of the Mountain" im Test: V(e)Rdammt cool
57/57
Spiele-Test
"Assassin's Creed Shadows" erfüllt fast alle Hoffnungen
1/57
Spiele-Test
Definitiv die beste Version von"Xenoblade Chronicles X"
2/57
Ansonsten spielt sich Atomfall wirklich gut. Nicht nur die Grafik ist absolut überzeugend und fängt einem in der Spielwelt ein, sondern auch wie die Story aufgebaut ist, hält die Spannung hoch. Darüber hinaus geben die verschiedenen Clues, nie genügend Hinweise her, man muss sich also wirklich auf die Suche begeben. Der Spieler hat dabei alle Freiheiten, solange der eigene Skill auch reicht. Irrt man für gute Stunden durch die Map und erkundet die Landschaft, oder versucht man mit einem Stock eine ganze Horde Gegner zu besiegen – direkt vorgegeben ist nichts.
Über Skills und Craften
Dass der Skilltree eher überschaubar gehalten ist, stellt zudem kein Problem dar, die Story dauert immerhin auch nur 15 Stunden. Zu finden sind jedenfalls 4 Hauptkategorien – Fernkampf, Nahkampf, Survival und Kondition, von denen jede Kategorie eigene Perks öffnet. Auch beim Craften gib es keine Probleme oder Missverständnisse. Alle Teile, von Metall, über Glas oder verschiedene Flüssigkeiten, die während dem Erkunden gefunden werden, werden in einen Itempool geschmissen, um letztlich Gegenstände wie Bandagen, aber auch Nagel-Bomben und sogar Schusswaffen zu bauen.
Die sind in den spannenden Kämpfen auch dringen nötig, vor allem wenn man sich das erste Mal in den Untergrund der Welt begibt – mehr dazu will ich aber nicht verraten, ebenso wenig wie das Ende, das zum Schluss gewählt wurde, immerhin gibt es verschiedene Ausgänge.
"Heute"-Fazit
Zusammenfassend bleibt das Spiel sehr positiv in Erinnerung. Nicht nur der Spannungsfaktor ist gegeben, sondern auch dass man sich frei in der ganzen Welt bewegen kann und letztlich auch über das eigene Schicksal entscheidet, bringen das Game auf ein anderes Level. Die traumhafte Welt in wirklich guter Grafik fügt sich gut mit dem Spiel. Lustige Gadgets wie ein Metalldetektor, aber auch dass man die Trader "ausrauben" kann, halten den Spieler immer bei Laune, auch wenn man sich nicht gerade in einem der hektischen Kämpfe befindet.
Die Bilder des Tages
1/70
20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
iStock (Symbolbild)
19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst. Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war. Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen. Weiterlesen >>>
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht. F. ist verzweifelt >>>
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab. Weiterlesen >>
Lesereporter
08.03.2025:Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen. Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht. Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil. Weiterlesen >>>
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen. Mehr dazu hier >>>
Getty Images
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte. Was wirklich gesagt wurde >>
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
26.02.2025: "Baywatch"-Traumstrand ist heute Giftmülldeponie. Wo einst David Hasselhoff und Pamela Anderson flanierten, breitet sich heute eine Mondlandschaft aus. Die L.A.-Brände vernichteten den Nobel-Strand >>
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen. Weiterlesen >>
Leserreporter
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
22.02.2025: IS ruft jetzt Anhänger auf, Österreicher zu überfahren. Terror-Drohungen gegen Österreich: Staatsschützer warnen die Bevölkerung, dass der IS zu Auto-Anschlägen aufruft, darunter in Salzburg und Wien. Mehr dazu hier >>
REUTERS
21.02.2025: Wiener Schüler müssen jetzt eigenes Klopapier mitnehmen. In einer Schule in Liesing sorgt eine Anordnung der Direktion für Ärger: Die Kinder sollen nämlich Klopapier von zuhause mitbringen. Mehr dazu hier >>>
Sabine Hertel / Unsplash
20.02.2025: Pensionisten, Pendler: HIER kürzen ÖVP und SPÖ jetzt. ÖVP und SPÖ konnten sich beim Budget einigen. Der bereits im Jänner nach Brüssel gemeldete Plan wird durchgezogen; Pensionisten und Pendler zahlen.
19.02.2025: Fix: Handyverbot an Wiener Schulen noch diese Woche! Wie "Heute" erfuhr, kommt noch in dieser Woche ein Handyverbot an Wiener Volks- und Mittelschulen. Es soll auch in Pausen gelten.
16.02.2025: 23-Jähriger lachte bei Bluttat – jetzt brisante Wende. Ein junger Syrer hat am Samstag in Villach mehrere Personen mit einem Messer verletzt, ein 14-Jähriger starb. Nun kommen immer mehr Details ans Licht >>>
zVg
15.02.2025: Andreas Babler und Christian Stocker sprechen über eine Regierungszusammenarbeit. Es könnte schnell gehen. Alle Details >>
Helmut Graf / Denise Auer / Montage: Heute
14.02.2025: So verbringen Fendrich, Lugner und Co. den Valentinstag."Heute" weiß, wie die heimischen Promis den Valentinstag verbringen und welche Bedeutung der 14. Februar für sie hat. Weiterlesen >>
Vienna Press / Andreas Tischler, picturedesk / Starpix
12.02.2025: Enthüllt: DAS ist das letzte Angebot von Kickl an ÖVP! Nach den EU-Agenden legt die FPÖ nun die Kultur für die ÖVP obendrauf. Beim Innenministerium wollen die Blauen hart bleiben. "Heute" hat die Details >>>
Helmut Graf/"Heute"
11.02.2025: Nach 37 Jahren gekündigt – "Jetzt überglücklich!" Josef P. hat ein halbes Leben bei Kika/Leiner gearbeitet. Als die Möbelkette pleiteging, verlor auch er seinen Job. Die ganze Story hier >>>
Picturedesk, aurena.at / OTS (Symbolfoto)
10.02.2025: Der Silber-Kuss für Kriechmayr von Ex-Skistar. Vincent Kriechmayr raste in Saalbach zu Abfahrtssilber. Die erste Gratulantin im Ziel: Ehefrau und Ex-ÖSV-Läuferin Michaela Kriechmayr. Weiterlesen >>>
08.02.2025: In diesen Lebensmitteln dürfen künftig Mehlwürmer sein. Ab dem 10. Februar darf Mehlwurmpulver offiziell in einer Reihe von Produkten verarbeitet werden. Die Zulassung ist zunächst auf 5 Jahre beschränkt >>>
Montage: iStock, Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
05.02.2025: "Nicht in diesem Leben": ÖVP entsetzt über Kickl-Liste. Paukenschlag bei Blau-Schwarz: Der FPÖ-Vorschlag zur Aufteilung der Ministerien entsetzt die ÖVP. Österreich drohe, eine Filiale Russlands zu werden.
31.01.2025: Wien-Beben: FPÖ verdreifacht – aber SPÖ ist klar vorne. Bei der vorgezogenen Wien-Wahl wird die SPÖ von Bürgermeister Ludwig einen ungefährdeten Sieg einfahren. "Heute" hat die brandaktuelle Umfrage >>>
29.01.2025: 91-Jährige getötet – Nachbarin überlebte durch Zufall. Der mordverdächtige Slowake Robert O. (52) soll vor seiner Bluttat in Floridsdorf die Nachbarin des 91-jährigen Opfers im Visier gehabt haben. Weiterlesen >>
27.01.2025: Benko-Stiftung hortete in geheimem Tresor Millionen. René Benko lebte bis zu seiner U-Haft trotz Privatinsolvenz auf großem Fuß. Ermittler sind nun einen Schritt weiter, um herauszufinden, wie das ging. Weiterlesen >>
Georg Hochmuth, Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com; "Heute"-Montage
26.01.2025: Könnte "natürlich" scheitern – rauer Ton bei FPÖ-ÖVP. Am Wochenende verschärfte sich die Situation zwischen FPÖ und der Volkspartei – Punkto Bankenabgabe. ÖVP-Haslauer ordnete die letzten Tage ein. Weiterlesen >>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
25.01.2025: Benko im Häf'n: Seine Zelle, was er zum Essen bekommt. Vorerst 14 Tage ist Milliardenpleitier René Benko jetzt in U-Haft in einer Zelle im Grauen Haus in Wien. Was ihn dort im Gefängnis-Alltag erwartet. Weiterlesen >>
23.01.2025: Frau stillt halbnackt – dann steht Wahlhelfer vor ihr. Eine Mutter lag gerade auf der Couch und stillte ihre kleine Tochter, als plötzlich ein Fremder mit Wahlwerbung in ihrem Haus stand. Die ganze Story hier >>>
20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
iStock (Symbolbild)
19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
Dass selbst zudem immer nach neuen Informationen gesucht werden muss, und man dabei ohne großen Zeitdruck, oder Verpflichtungen vorgehen kann und einem die ganz Map zu Boden liegt, ist großartig. Um die Worte anderer Seiten und Test aufzugreifen: "Eines der unterhaltsamsten Spiele, die ich dieses Jahr gespielt habe" (Gaming Bible) und dem ist nichts hinzuzufügen.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.