Digital-Telegramm

Vorsicht, Wardriving hat ein leises Comeback gefeiert

Spannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert "Heute" drei aktuelle Kurzmeldungen.
Digital  Heute
24.03.2025, 16:32

Sonntag, 30. März 2025

Samsung x Vollpension launchen Kooperation

Samsung Austria und Vollpension starten eine Partnerschaft, um digitale Inklusion für ältere Generationen zu fördern. Im Mittelpunkt: Die "AI meets Kaffeetratsch" Event-Reihe für mehr Bewusstseinsbildung, digitale Teilhabe und gemeinsames Lernen. Begleitet wird die Initiative von einer unterhaltsamen Content-Serie, die "Digital Natives" mit den kultigen Vollpension Omas und Opas zusammenbringt. Die interaktiven Sessions bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Chance, AI hautnah zu erleben – eine Plattform für generationsübergreifenden Austausch. Die drei exklusiven Abendtermine finden am 30. April, 21. Mai und 18. Juni 2025 statt. Plätze sind begrenzt und können unter vollpension.wien/events reserviert werden.

Karin Hermann Arnold (Geschäftsleiterin Vollpension), Frau Marianne (Vollpension Oma und Senior Influencerin) sowie Marvin Peters (Director Mobile bei Samsung Austria).
Samsung

Die neuen KI-PCs von Dell Technologies sind da

Die neuen Notebooks und Desktop-PCs der Produktkategorien Dell und Dell Pro sind jetzt lieferbar. Dazu zählen das Dell 14 Plus und das Dell 14 Plus 2-in-1 sowie das Dell 16 Plus und das Dell 16 Plus 2-in-1. Alle Geräte kommen mit brandneuem Design, sind mit Intel Core Ultra (Series 2) CPUs bestückt und unterstützen sowohl klassische Aufgaben als auch kreative Tätigkeiten optimal. Die beiden 16-Zöller lassen sich zudem optional mit einem QHD+ Mini-LED Touchscreen Display ausstatten. Auch die neuen Notebooks Dell Pro 14/16 und Dell Pro 13/14/16 Plus sind lieferbar. Sie können allesamt mit AMD Ryzen CPUs bestückt werden, stehen aber auch mit Intel Core Ultra (Series 2) CPUs einschließlich 200U zur Verfügung.

Das Dell Pro 14 und 16 Magnetite.
Dell Technologies

Bitpanda zu Studie zur Retail-Nachfrage nach Kryptowährungen

Der heimische Krypto-Broker Bitpanda hat eine europaweite Studie basierend auf Daten von mehr als 10.000 Privatpersonen und Unternehmensentscheidern aus 13 europäischen Ländern durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass Finanzinstitute systematisch die Krypto-Nachfrage unterschätzen – insbesondere von Privatanlegern. Während 80 % der Institute die Relevanz von Krypto betonen, bieten nur 19 % entsprechende Services an. Die Lücke zur tatsächlichen Nachfrage beträgt über 30 %. "Die Daten sprechen eine klare Sprache: Sowohl Geschäfts- als auch Privatanleger sind bereit für Krypto, und sie erwarten sichere, regulierte Wege zur Teilnahme. Finanzinstitute, die die Integration von Krypto-Diensten hinauszögern, riskieren, Einnahmen an die Konkurrenz oder an Fintechs zu verlieren", so Lukas Enzersdorfer-Konrad, Deputy CEO von Bitpanda.

Bitpanda: Neue Studie – Europäische Finanzinstitute unterschätzen Retail-Nachfrage nach Kryptowährungen.
Bitpanda GmbH

Samstag, 29. März 2025

Das Osterangebot bei Magenta

Am 1. April starten die Oszterangebote bei Magenta. Beliebte Smartphones gibt es dann um 0 Euro in allen Tarifstufen – Von Mobile S bis Mobile Unlimited. Zudem gibt es -15% Rabatt auf Zubehör in Magenta Shops und Online sowie das Apple iPad 11 um 59 Euro in Kombination mit dem Tarif Tablet Internet 5G L. Im Tarif Mobile S gibt es beispielsweise das Samsung Galaxy A56, Samsung Galaxy A36, Redmi Note 14 Pro 5G, Honor 400 Lite, Honor 200, Honor Magic 6 Lite. Das Angebot im Detail findest du ab 1. April unter: magenta.at.

Mit dabei bei der Magenta-Aktion: Das Redmi Note 14 Pro 5G.
Rene Findenig

Canon stellt das RF 20mm F1.4 L VCM vor

Canon stellt das RF 20mm F1.4 L VCM vor. "Dieses Ultraweitwinkelobjektiv erweitert die innovative RF-Hybrid-Objektivserie und erfüllt die wachsenden Anforderungen professioneller Anwender im Bereich Video und Foto. Die 20 mm Vollformat-Brennweite überzeugt mit hervorragender Leistung. Die hohe Lichtstärke von 1:1,4 ermöglicht selbst bei extrem wenig Licht großartige Aufnahmen und ein innovatives kreatives Storytelling", heißt es von Sony. Trotz seiner kürzeren Brennweite bietet das RF 20mm F1.4 L VCM dasselbe einheitliche Design wie die übrigen Canon RF F1.4 L Hybrid-Festbrennweiten.

Canon stellt das RF 20mm F1.4 L VCM vor.
Canon

Canon mit Produkten für Vlogging und Content Creation

Canon ergänzt sein Produktportfolio für Content Creators und Vlogger und stellt die PowerShot V1 und die EOS R50 V vor. Die PowerShot V1 ist eine Kompaktkamera mit integriertem Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv. Sie ist ideal für Vlogger und Content Creators, die Leistung im kompakten Format benötigen. Die EOS R50 V ist eine Kamera mit Wechselobjektiv, die mit fortschrittlichen Videofunktionen ausgestattet ist. Das vielseitige und dazu passende Objektiv RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ ist das erste Canon RF-Objektiv mit internem Power Zoom.

Canon ergänzt sein Produktportfolio für Content Creators und Vlogger und stellt die PowerShot V1.
Canon

Freitag, 28. März 2025

Messenger Signal berichtet von starkem Wachstum

In einem Gespräch mit dem US-Magazin "Wired" bestätigte Signal-Sprecher Jun Harada am Donnerstag, dass sich die Downloadzahlen von Signal in den USA unmittelbar nach Bekanntwerden des Chatgruppen-Skandals der US-Regierung verdoppelt hätten. "In der Geschichte von Signal ist dies mit großem Abstand der größte Wachstumsmoment in den USA", berichtete Jun Harada, VP of Growth and Partnerships bei Signal. "Die Zahlen sind überwältigend, selbst für uns." Harada nannte keine aktuellen weltweiten Nutzerzahlen für Signal, merkte aber an, dass die App seit Bestehen bereits "viele Hunderte Millionen Male" heruntergeladen wurde. Auch in Europa hätte es für Signal seit Beginn des Jahres 2025 einen starken Wachstumsschub gegeben, so Martin Bartenberger, Head of Communications Europe.

Drei-Elternumfrage zum ersten Handy

Trotz jüngstem Nutzungsverbot in Österreichs Schulen erhalten Kinder immer früher ihr erstes Smartphone. Während die heute 14-Jährigen ihr Smartphone im Durchschnitt noch mit zehn Jahren erhalten haben, ist das Einstiegsalter seitdem auf aktuell neun Jahre gesunken. Das geht aus einer Befragung von rund 1.000 Eltern von 8- bis 14-Jährigen durch marketmind im Auftrag des Telekommunikationsanbieters Drei hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Hauptgrund für das erste Handy ist laut marketmind Eltern-Umfrage die Sicherheit und Erreichbarkeit der Kinder, speziell auf dem Schulweg. Gleichzeitig sind Eltern besorgt, dass die Kids ihr Smartphone exzessiv nutzen oder in sozialen Netzwerken frühzeitig mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden. Erst etwa die Hälfte der Eltern trifft Vorkehrungen.

Drei Elternumfrage: Erstes Handy immer früher. Wunsch nach mehr Unterstützung.
Drei

Kein Handlungsbedarf bei der Zeitumstellung

Dieses Jahr beginnt die Sommerzeit am Sonntag, 30. März, eine Minute nach 1:59 Uhr. Die Smartphone-Uhr springt dann direkt auf 3:00 Uhr, die Zeit wird also vorgestellt. "Es besteht kein weiterer Handlungsbedarf bei Apps wie dem Wecker oder für wiederkehrende Erinnerungen zu bestimmten Tageszeiten. Die Umstellung kann daher problemlos verschlafen werden", so das Forum Mobilkommunikation (FMK). Hinter der einfachen und nutzerfreundlichen Funktion steckt eine komplexe Technologie. Denn Datum und Uhrzeit müssen auf Nanosekunden genau in die Mobilfunknetze eingespeist werden. Das Global Positioning System dient als Quelle für präzise Zeitinformationen, viele Mobilfunknetzbetreiber nutzen eigene Zeitserver.

Bei der Zeitumstellung muss bei Smartphones in den meisten Fällen nichts beachtet werden.
Getty Images

Donnerstag, 27. März 2025

Österreich Schlusslicht bei der Glasfasernetzverfügbarkeit

Österreich belegt weiterhin den letzten Platz im europäischen Vergleich der Glasfasernetzverfügbarkeit, sagt die Open Fiber Austria Association (OFAA). Dies wurde im Rahmen der FTTH Conference 2025, Europas führendem Glasfasergipfel, der vom 25. bis 27. März in Amsterdam stattfand, bestätigt. Die Veranstaltung mit über 3.000 Teilnehmern präsentierte aktuelle Marktzahlen, neue Technologien und internationale Entwicklungen im Glasfaserausbau – mit ernüchternden Ergebnissen für Österreich. Österreich kommt nur auf 50 Prozent und liegt damit knapp vor Tschechien und Deutschland (je 42 Prozent). Rumänien (94 Prozent), Niederlande (93 Prozent) und Portugal (91 Prozent) gehören zu den Spitzenreitern. Bulgarien und Frankreich (je 90 Prozent) liegen ebenfalls über EU-Durchschnitt von 70 Prozent.

FTTH Conference 2025: Österreich bleibt Schlusslicht bei der Glasfasernetzverfügbarkeit in der EU.
Archiv

Salesforce stellt Agentforce für die Gesundheitsbranche vor

Mit Agentforce for Health, einer Bibliothek an leicht konfigurierbaren und schnell einsatzbereiten Skills und Actions für KI-Agenten bietet Salesforce medizinischem Personal, Klinik- und Kundendienstmitarbeiter:innen eine Auswahl an neuen Werkzeugen. Damit können sie ihre Kapazitäten erweitern und die Patientenbetreuung optimieren. Versorger, Krankenversicherungen, Gesundheitsbehörden und Pharmaunternehmen können damit zeitintensive Aufgaben wie die Überprüfung von Daten oder Standorten für klinische Tests effizient umsetzen sowie jederzeit verfügbare Services für ihre Patient:innen, Versicherten und Bürger:innen bereitstellen.

Investitionen in Klimatechnologien brechen ein

Unsichere wirtschaftliche Bedingungen und hohe Fremdkapitalkosten trüben weiterhin das Investitionsumfeld im Bereich der Klimatechnologien. Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen in diesem Sektor sind im Vorjahresvergleich weiter von 79 Mrd. US-Dollar (Q4 2022 – Q3 2023) auf 56 Mrd. US-Dollar (Q4 2023 – Q3 2024) gesunken. Diese Tendenz spiegelt den generellen Rückgang an weltweiten Gesamtinvestitionen wider. Das zeigt die aktuelle State of Climate Tech-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Für die Studie hat PwC mehr als 12.000 Startups, 52.000 Deals und 600 Mrd. US-Dollar an Investments analysiert.

Agatha Kalandra, Vorständin und Sustainability Leaderin von PwC Österreich.
PwC Österreich
Die besten Smartwatches und Fitnesstracker im Überblick

Mittwoch, 26. März 2025

Nothing präsentiert Community Edition Projekt 2025

Das Londoner Technologieunternehmen Nothing kündigt eine Reihe von Neuigkeiten an: Nach dem großen Erfolg der ersten Community Edition im letzten Jahr startet das Unternehmen die zweite Auflage des Co-Creation-Projekts, bei dem kreative Köpfe das ultimative Phone (3a) Community Edition gestalten können. Gleichzeitig beginnt die Einführung neuer Funktionen für Essential Space, Nothings KI-gestütztes Hub für Notizen, Inspirationen und Ideen. Darüber hinaus ist das Phone (3a) Pro ab sofort online und bei führenden Handelspartnern erhältlich. Informationen zum Community Edition Projekt 2025 gibt es hier und auf nothing.tech.

Nothing präsentiert Community Edition Projekt 2025, neues Kamera-Feature für Essential Space und Phone (3a) Pro ist ab sofort im Handel verfügbar.
Nothing

Die heißesten Trends und Top-Posts auf Reddit

Alle zwei Wochen analysiert Reddit die Trends im Internet, bevor sie in anderen sozialen Netzwerken viral gehen. Dieses Mal sind es: r/Munich: Tipping culture here is insane, r/7vsWild: Wird Staffel 5 bald gedreht?, r/CapitolVersicherungs: Wie konnte Stromberg soweit kommen?, r/TrashTVGermany: Serie The 50s ist derzeit richtig unangenehm, r/BeautyDE: Meine Freundin hat extreme Probleme mit trockenen Händen, r/Ratschlag: Wie sage ich meinem Mann, dass es schon Zeit für eine Glatze ist?, r/FragReddit: Was ist der größte Luxus, den ihr euch mindestens einmal pro Woche gönnt?, r/FitnessDE: Mein Gymvorbild hat mir heute ein Kompliment gemacht und ist jetzt mein Gymbro, r/Kochen: Beste Lasagne-Variationen gesucht, r/Normalverdiener: Was sind die größten Geldfallen, in die Normalverdiener fallen?, r/Finanzen: Welchen "Alltagsluxus" gönnt ihr euch NICHT mehr, weil die Preis-Leistung nicht mehr stimmt? und r/StVO: Blitzer steht gerade noch 1 meter in der 30er Zone 😂

Entdecke die Highlights auf Reddit! Die heißesten Trends und Top-Posts aus verschiedenen Bereichen.
REUTERS

Connected Shoppers Report fokussiert auf KI-Agenten

Der "Connected Shoppers Report 2025" von Salesforce zeigt, dass steigende Kosten, höhere Kundenerwartungen und komplexe technologische Anforderungen den Handel vor große Herausforderungen stellen. Unter anderem gewinnt der Einsatz von KI-Agenten zunehmend an Relevanz: 75% der global befragten Einzelhändler gehen davon aus, dass KI-Agenten in einem Jahr von elementarer Bedeutung für ihre Wettbewerbsfähigkeit sein werden und 76 % planen, ihre Investitionen in diesem Bereich im kommenden Jahr zu erhöhen. Verbraucher:innen sind offen für KI-Unterstützung beim Shopping. 39 % der Konsument:innen haben KI bereits bei der Produktsuche genutzt. Durch den verstärkten Einsatz von KI-Agenten erhoffen sich 71 % der Befragten, dass sie beim Kundenservice schnellere Antworten bekommen.

Connected Shoppers Report: KI-Agenten und Unified Commerce beim Einzelhandel im Fokus.
Salesforce

Dienstag, 25. März 2025

Dreame sorgt für Frühlingsgefühle mit Angeboten

Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, läutet pünktlich zum Saisonwechsel den großen Spring Sale ein – mit Rabatten auf eine Vielzahl von Produkten. Nach einer erfolgreichen Preheat-Phase mit bereits vielen großartigen Angeboten startet der eigentliche Spring Sale, der bis zum 31. März noch viel mehr Angebote auf eine Vielzahl von verschiedenen Produktkategorien bringt. Beispiel: Den Dreame X40 Ultra Complete (Saugroboter) gibt es um 25 Prozent vergünstigt um 899 statt 1.199 Euro.

Dreame sorgt für Frühlingsgefühle - mit Angeboten bis zu 25 Prozent.
Dreame Technology

Neue yfood x Netflix Bonuslife Edition ist da

In den letzten Tagen sorgte ein mysteriöser Hack für Aufsehen: Mehrere Influencer-Accounts wurden übernommen, stillgelegt und ein unbekanntes Video verbreitet. Dahinter steckte niemand Geringeres als Moritz Zimmermann alias M1000, Hauptdarsteller der Serie How to Sell Drugs Online (Fast), gespielt von Maximilian Mundt – und jetzt ist klar, worum es wirklich ging. Mit diesem PR-Stunt feiert yfood, Marktführer im Bereich innovativer Trinkmahlzeiten, den Launch der exklusiven Bonuslife Edition in Kollaboration mit Netflix‘ How to Sell Drugs Online (Fast). Maximilian Mundt (Moritz) und Danilo Kamperidis (Lenny), die Hauptdarsteller der Serie, bringen die Storyline der letzten Staffel auf kreative Weise ins echte Leben und geben mit der yfood Bonuslife Edition einen Vorgeschmack auf die neue Staffel, die ab 8. April läuft.

China will 1 Billion Yuan in Robotik investieren

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitzeninnovationen einzurichten. Insgesamt sollen von lokalen Regierungen und dem privaten Sektor rund 1 Billion Yuan (rund 128 Milliarden Euro) über eine Laufzeit von zwanzig Jahren aufgebracht werden. Mit der Initiative setzt China darauf, seine technologiebasierte Erfolgsgeschichte in der Fertigung fortzusetzen: Innerhalb von zehn Jahren steigerte das Reich der Mitte seinen weltweiten Anteil an installierten Industrie-Robotern von etwa einem Fünftel auf mehr als die Hälfte der globalen Gesamtnachfrage.

China positioniert humanoide Roboter als Spitzentechnologie.
Fourier Intelligence
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test

Montag, 24. März 2025

WLAN-Sicherheitswarnung wegen Wardriving-Comeback

Das Sicherheitsunternehmen Panda Security ortet ein Hack-Comeback: "Beim Wardriving fahren Hacker durch Wohngebiete oder Geschäftsviertel und nutzen Smartphones oder Laptops, um un- oder schlecht gesicherte WLAN-Netzwerke zu scannen und zu kartieren." Das Scannen der Netzwerke ist nicht illegal, doch die Gefahr liegt darin, dass Angreifer diese Infos nutzen, um sich unbefugt Zugang zu verschaffen, sensible Daten zu stehlen oder sogar illegale Aktivitäten über fremde WLAN-Verbindungen auszuführen. 9,36 Millionen US-Dollar betrug 2024 der durchschnittliche Schaden eines Datenlecks. Schutz gibt eine WPA3-Verschlüsselung (mindestens WPA2), die Änderung von Passwörtern und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Angreifer nutzen schwache Passwörter, veraltete Verschlüsselungsprotokolle oder ungesicherte Geräte, die sie beim Wardriving entdecken.
Getty Images

Oster-Aktionen bei Mobilfunker A1

Ab sofort gibt es bei A1 verschiedene Oster-Angebote. Alle bestehenden A1 Mobil-Kundinnen und Kunden, die sich für ein neues A1 Smartphone entscheiden, haben ab sofort die Möglichkeit, mindestens ein Smartphone-Modell ab 0 Euro zu wählen: So können bestehende Kundinnen und Kunden je nach Tarif zum Beispiel das Apple iPhone 16, das Samsung Galaxy S25 oder das Google Pixel 9 Pro ab 0 Euro wählen (zuzüglich einmalig 6,60 Euro Speichermedienvergütung). Auch für neue Kundinnen und Kunden gibt es die top Smartphones zum Osterhasen-Preis: Sie erhalten bei Anmeldung zum Beispiel eines A1 Mobil L Tarifs (69,90/Monat bzw. 64,90 Euro/ Monat für A1 Internet Kundinnen und Kunden) ebenfalls das Samsung Galaxy S25 oder das Google Pixel 9 Pro um 0 Euro oder das Apple iPhone 16 um 99 Euro (zuzüglich einmalig 6,60 Euro Speichermedienvergütung).

Wildtiererfassung mit Schiebel Camcopter S-100

Erstmals wurde im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel im Auftrag der Esterhazy Betriebe und des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel eine präzise Wildtiererfassung aus der Luft durchgeführt. Schiebel bietet mit dem unbemannten Hubschrauber Camcopter S-100 modernste Luftbildtechnologie samt Infrarotsensoren, um Wildbestände in schwer zugänglichen Gebieten zu erfassen. Die erhobenen Daten liefern eine wertvolle Grundlage für Wildtiermanagement und Seuchenprävention, heißt es. Der unbemannte Helikopter Schiebel Camcopter S-100 benötigt weder Start- noch Landebahn, kann sich stationär im Luftraum aufhalten und ist Tag und Nacht, sowie bei ungünstigen Wetterbedingungen einsetzbar. Mit bis zu 200 km Reichweite ist der S-100 ideal für Missionen an Land und auf See geeignet.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 31.03.2025, 14:42, 24.03.2025, 16:32
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite