Relaunch von New World Aeternum bietet eine große Spielwelt mit wundervoller Grafik.
New World: Aeternum
"Neustart", hieß es nun für das beliebte MMO "New World", das sich jetzt als "New Wold: Aeternum" auf den Markt brachte. Gestrandet auf einer mystischen Insel, in der es von Wundern, Chancen und Gefahren nur so trotzt, müssen die Wildnis und unzählige Ruinen erkundet werden, um verborgene Schätze zu erhalten.
Vom Schwertträger bis zum Musketier
Bevor es aber ab auf die Insel geht, muss ein Charakter erstellt werden. Neben unzähligen Features, bei denen das Aussehen verändert werden kann, angefangen bei der Hautfarbe bis zu Gesichtstattoos, fällt eine der wichtigsten Entscheidung gleich zu Beginn. Bei der Auswahl des bevorzugten "Archentypen", kann immerhin zwischen sieben verschiedenen Klassen gewählt werden, die alle mit eigenen Fähigkeiten und Waffen kommen:
Schwertträger: Großschwert und Donnerbüchse, Waldläufer: Bogen und Speer, Soldat: Schild und Schwert oder Beil, Mystikerin: Lebensstab und Unheilsstulpen, Okkultist: Feuerstab und Eisstulpen, Vernichter: Streitaxt und Kriegshammer, Musketier: Muskete und Rapier.
Der "Relaunch "von "New World Aeternum" bietet eine große Spielwelt mit wundervoller Grafik.
New World: Aeternum
Das ewige Leben
Danach geht es direkt ins Spiel. Auf der Insel "Aeternum" soll sich das ewige Leben befinden. Schon im Intro des Spiels wird man in die Story hineingebunden: Kapitän Thorpe will mit Priseter Russo und seiner Crew, deren man ein Teil ist, zur Insel reisen. Die Stimmung der Crew ist gespalten: "Ich mag es nicht. Segeln durch unbekanntes Gewässer zu einer Insel, auf der ein komisches Volk wohnen soll", heißt es von einem der Reisenden.
Der Priester verspricht dem Kapitän aber noch: "Alles, was du suchst, wird bald deines sein." Doch schon während der Fahrt auf die Insel äußert sich der Kapitän zum Priester. Dieser habe ihn angelogen. Russo erwidert hingegen, dass er davor gewarnt hatte, dass die Reise nicht einfach werde.
"Du hast nicht gesagt, dass wir durch die Tore der Hölle segeln werden!", donnerte Kapitän Thorpe, ehe das Schiff geradewegs auf ein Wolkenmeer zusteuert, aus dem es rot blitzt. Der Prister versicherte Thorpe aber, dass er den Sturm nicht fürchten soll und öffnete eine magische Box, der Inhalt blieb unbekannt.
Der Relaunch von "New World Aeternum" bietet eine große Spielwelt mit wundervoller Grafik.
New World: Aeternum
Doch die Realität der Insel überholt die Erzählungen über die Wunder und Schätze schnell – denn die Reise wird zu einem Kampf um Leben und Tod. Mitten im Sturm öffnet der Priseter die Box erneut und ein "Fluch" überkommt seinen Körper. Der Kapitän handelt schnell und tötet Russo, doch alles kam zu spät. Der Fluch hatte sich bereits über das Schiff gelegt und die Besatzung in Gefangenschaft genommen.
Das Schiff kentert, man kann sich selbst jedoch noch in Sicherheit bringen und zu einer nahegelegenen Insel schwimmen (Das Tutorial beginnt). Gleich nach den ersten Schritten befindet man sich aber erneut im Gefecht mit "verderbten Legionären", die vom Fluch eingenommen wurden.
Der Weg führt immer weiter in die Welt des Aeternum – es wird immer düsterer, bis man erneut vor dem einstigen Kapitän steht. Dieser findet sich selbst vor der mysteriösen Box wieder, eine unbekannte Stimme ruft zu ihm: "Du musst etwas Größeres werden" und fordert ihn dazu auf, aus einem "Brunnen" zu trinken. Dieser Forderung kommt er nach und der Fluch nimmt seinen Körper in Anspruch.
"New World: Aeternum" im "Heute"-Test
?
Daraufhin zeigt der Kapitän auf den Spieler. "Du", ruft er und beschwört seine Waffe in seine Hand. Danach geht es direkt in den Kampf gegen den einstigen Kapitän. Nachdem dieser besiegt wurde, lässt sich auch die mysteriöse Box öffnen …
Eintauchen in eine magische Welt
Nach dieser Handlung erwacht man erneut und strandet an einer Küste. Das Tutorial war nur eine Art Traum oder schlechtes Omen, und sollte die Bevölkerung der Insel vor der unmittelbaren Gefahr warnen, die in Form einer roten Verseuchung zu sehen war.
Danach geht es auch direkt in Spiel. Während zuerst noch für die wichtigsten Ressourcen bloße Wildschweine getötet werden müssen, schicken die Charaktere (NPCs) einem zu immer schwierigeren Aufgaben, die aber nicht nur Fortschritte im Level, sondern natürlich auch besseres "Gear" bringen.
Der Relaunch von "New World Aeternum" bietet eine große Spielwelt mit wundervoller Grafik.
New World: Aeternum
Schnell langweilig dürfte es dabei nicht werden. Die riesige Welt ist ein echter "Hingucker". Neben Stränden, Höhlen, Bergwerken und viel mehr geheimen versteckten Orten muss sich der Spiele durchkämpfen und kann nach erfolgreichen Fights seine Rüstung verbessern und seine Skills leveln.
Falls einem von den ganzen Bossfights dann aber doch zu langweilig werden sollte, gibt es immer noch die Möglichkeit sich mit echten Spielern zu messen. Der PVP-Modus bringt damit eine gute Abwechslung in die Story.
Systemanforderungen
Mindestanforderungen: Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus Betriebssystem: Windows 10/11 64-Bit Prozessor: Intel Core i5-10500 @ 3.10GHz / AMD Ryzen 3 3300X Arbeitsspeicher: 8 GB RAM Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060 3GB / AMD Radeon RX 590 DirectX: Version 11 Netzwerk: Breitband-Internetverbindung Speicherplatz: 100 GB verfügbarer Speicherplatz Zusätzliche Anmerkungen: Zum Spielen ist eine Internetverbindung erforderlich; In-App-Käufe möglich. Die Systemanforderungen für dieses Spiel können sich im Laufe der Zeit ändern.
Wunderbare Grafik
Grafisch ist das Spiel zudem ein Monster und kann sich auf den maximalen Einstellungen richtig sehen lassen. Das Wasser reflektiert, die Oberfläche glänzt und die Lichteffekte sind wundervoll. Auch wenn der PC für diese Leistung dann das eine oder andere Mal etwas lauter wird und zu seinem eigenen Kampfschrei aufheult.
Im Spiel wurde an alle kleinen Effekten von den Partikeln bis hin zu den verschiedeneren "Spells" gedacht, die das Game auf eine andere Ebene heben und es zu einer grafischen Glanzleistung bringen.
Besonders positiv in Erinnerung bleibt auch die riesige Welt, die für den Spieler frei zugänglich ist. Trotzdem sollte man zumindest Spiellevel 20 erreichen, damit man auch seinen eigenen "Mount", als ein Reittier freischaltet, um diese schneller erkunden zu können. Zudem hilft die "Quicktravel"-Funktion um zwischen den wichtigsten Stopps zu reisen und nicht extra dorthin laufen zu müssen.
Weiters bietet das Spiel "Cross-Play", sodass auch mit Freunden, die andere Systeme nutzen, gezockt werden kann. Im Game selbst lässt sich zudem nicht nur über "Emotes", sondern auch über den Chat mit den anderen Spielern bestens kommunizieren.
Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test
Spiele-Test
"Princess Peach: Showtime!" verzaubert kleine Gamer
51/52
Spieletests
"Horizon Call of the Mountain" im Test: V(e)Rdammt cool
52/52
Spiele-Test
"Marvel’s Spider-Man 2" – PC-Spektakel mit Macken
1/52
Spiele-Test
"Outrunner: Neon Nights" – Arcade & Speed in einem Game
2/52
Spiele-Test
"Sniper Elite: Resistance" überrascht mit neuem Helden
3/52
Spiele-Test
"Flint: Treasure of Oblivion" – Taktik-Piraten-Comic
4/52
Spiele-Test
"Straßenmeisterei Simulator 2" ist eine Rutschpartie
5/52
Spiele-Test
"LEGO Horizon Adventures" – Postapokalypse mit Charme
"Princess Peach: Showtime!" verzaubert kleine Gamer
51/52
Spieletests
"Horizon Call of the Mountain" im Test: V(e)Rdammt cool
52/52
Spiele-Test
"Marvel’s Spider-Man 2" – PC-Spektakel mit Macken
1/52
Spiele-Test
"Outrunner: Neon Nights" – Arcade & Speed in einem Game
2/52
Reviews auf Steam
Die Steam Reviews halten sich "ausgeglichen" mit insgesamt 242.783 Rezensionen, es gilt aber zu beachten, dass viele aus der Zeit vor dem Rebrand kommen.
"Ein spaßiges Spielerlebnis in einer tollen Spielwelt. Zwar gibt es hier und da mal kleinere Bugs, abgestürzt ist das Spiel bei mir aber nie. Ich bin über den Spielumfang sehr beeindruckt, denn stets kommen neue Facetten hinzu, die das Spiel sehr abwechslungsreich gestalten. Bekommt von mir eine Empfehlung!", oder "wesentlich viel besser als zu dem Release, wer lange nicht gespielt hat, sollte mal rein schaun".
Persönliche Einschätzung
Für jemanden, der seine Freizeit mit Ego-Shootern und MMORPGs verbringt, wurde ich mit "New World: Aeternum" in eine (von mir) fast unberührte Szene geführt. Besonders positiv überrascht war ich dabei schon bei der ersten Cut-Szene, die mich mit der grafischen Leistung definitiv überzeugte. Das Storytelling, wie man auf die Insel gelangt und das Intro sind weitere großartige Konzepte, die den Spieler einen guten Einstieg in das doch (für jemanden der keine MMOs spiel) komplexere Level-System bieten.
Aus anderen Spielen ist mir bekannt, dass die ersten Quest sich oft "anstauen" und langweilen, bevor man in das "echte Spiel" losstarten kann. Bei "New Wolrd: Aeternum" kann ich aber mit Überzeugung sagen, dass das nicht der Fall ist. Ab der ersten Spielminute befindet man sich mitten in der Action. Während die erste Quest das Erlegen von Wildschweinen ist, damit man sich auch mit anderen Mechaniken des Spiels vertraut macht, geht es danach direkt weiter in der Storyline.
Vor dem Spielstart, habe ich mich natürlich eingelesen und war etwas schockiert, über den Fakt, dass man Level 20 sein muss, um seinen ersten Mount freizuschalten. Im Spiel selbst stellte sich aber heraus, dass dieser Fortschritt schnell erspielt ist, wenn man gut "grinded" auch in wenigen Stunden.
Zusammenfassend finde ich, dass der Rebrand äußerst gut gelungen ist, was sich auch in den Steam reviews zeigt, von Spielern, die mit dem Zustand zuvor nicht mehr zufrieden waren, jetzt aber vom neuen Update schwärmen. Für alle MMO-Fans ist es damit ein Must-have und liefert unzählige Stunden an Spaß.
Die Bilder des Tages
1/53
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt – dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
15.04.2025: 1.000 Tonnen Saharastaub! Blutregen-Alarm in Österreich. Nach heftigen Wüstengewittern nehmen nun enorme Massen an Saharstaub Kurs auf Österreich. Dieser wird in Form von "Blut-Regen" niedergehen >>>
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn. Mehr lesen >>>
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere. Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften". Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste. So konnte das passieren >>>
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft. Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg. Weiterlesen >>
REUTERS
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen. Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf. Die ganze Story hier >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst. Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war. Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen. Weiterlesen >>>
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht. F. ist verzweifelt >>>
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab. Weiterlesen >>
Lesereporter
08.03.2025:Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen. Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht. Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil. Weiterlesen >>>
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen. Mehr dazu hier >>>
Getty Images
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte. Was wirklich gesagt wurde >>
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
26.02.2025: "Baywatch"-Traumstrand ist heute Giftmülldeponie. Wo einst David Hasselhoff und Pamela Anderson flanierten, breitet sich heute eine Mondlandschaft aus. Die L.A.-Brände vernichteten den Nobel-Strand >>
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen. Weiterlesen >>
Leserreporter
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt – dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
15.04.2025: 1.000 Tonnen Saharastaub! Blutregen-Alarm in Österreich. Nach heftigen Wüstengewittern nehmen nun enorme Massen an Saharstaub Kurs auf Österreich. Dieser wird in Form von "Blut-Regen" niedergehen >>>