Der Slowene hatte auf dem norwegischen Traditionskurs mit 1:46,88 die hauchdünne Bestzeit aufgestellt, Dominik Paris aus Italien um gerade einmal fünf Hundertstelsekunden hinter sich gelassen. Dahinter folgten die starken Schweizer – Abfahrts-Weltmeister Franjo von Allmen als Dritter (+0,33) und Landsmann Alexis Monney auf Rang vier (+0,34). Ski-Star Marco Odermatt deckte mit Rang elf und 59 Hundertstelsekunden Rückstand die Karten nicht voll auf.
Girardelli: "Problem-Bindung auf 210 Kilo eingestellt"
89/95
Früh gescheitert
"Sprachlos" – Bindung geht auf, ÖSV-Ass bei WM raus
90/95
Ganz bitter
Ski-Ass bei WM gestürzt, fällt monatelang aus
91/95
Riesenslalom-Weltmeister
GOLD! Haaser verwandelt Saalbach in ein Tollhaus
92/95
Mission Slalom-Sieg läuft
Feller-Ski wird 8 (!) Stunden für Gold präpariert
93/95
"Dem Rest voraus"
ÖSV-Ass: "Schade, dass Nierlich es nicht erlebt"
94/95
"Skilehrer adoptierte mich"
Ski-Exot reist 17.006 km zur WM: "Bin Gitarrenlehrer"
95/95
Springen ohne Tschofenig
WM-Hammer! ÖSV nominiert Weltcup-Dominator bei WM nicht
1/95
Ski-Star
Saalbach-Weltmeisterin kann nach Sturz kaum noch gehen
2/95
ÖSV-Asse weit zurück
Genauso wie die österreichischen Speed-Stars, die besonders viel Rückstand aufrissen – mit der Ausnahme von Stefan Babinsky, der sich als bester heimischer Läufer auf Rang acht klassieren konnte, 52 Hundertstelsekunden vor Hrobat verlor.
Vincent Wieser zeigte mit Rang 14 und 71 Hundertstelsekunden Rückstand auf, Manuel Traninger landete als drittbester heimischer Läufer auf dem 28. Platz (+1,25), Riesentorlauf-Weltmeister Raphael Haaser fuhr unmittelbar vor Stefan Rieser (+1,40) auf den 32. Rang (+1,32).
Die routinierten ÖSV-Läufer schwangen weit hinten ab. So klassierte sich Vincent Kriechmayr auf dem 41. Rang (+1,67), unmittelbar vor Daniel Hemetsberger (+1,68). Otmar Striedinger klassierte sich als 44. (+1,76).
Im hohen Norden sind am Wochenende zwei Abfahrten (Freitag, Samstag) und ein Super-G (Sonntag) angesetzt.
Abfahrt Kvitfjell, erstes Training
1. Miha Hrobat (SLO) 1:46,88
2. Dominik Paris (ITA) +0,05
3. Franjo von Allmen (SUI) +0,33
4. Alexis Monney (SUI) +0,34
5. Ryan Cochran-Siegle (USA) +0,37
6. Maxence Muzaton (FRA) +0,40
7. Matthieu Bailet (FRA) +0,43
8. Stefan Babinsky (AUT) +0,52
. Nils Allegre (FRA) +0,52
10. Jeffrey Read (CAN)
weiters:
14. Vincent Wieser (AUT) +0,71
28. Manuel Traninger (AUT) +1,25
32. Raphael Haaser (AUT) +1,32
33. Stefan Rieser (AUT) +1,40
41. Vincent Kriechmayr (AUT) +1,67
42. Daniel Hemetsberger (AUT) +1,68
44. Otmar Striedinger (AUT) +1,76
49. Matteo Haas (AUT) +1,93
52. Andreas Ploier (AUT) +1,99
54. Stefan Eichberger (AUT) +2,14
55. Lukas Feurstein (AUT) +2,15
63. Felix Engstrasser (AUT) +3,12
Die meistgelesene Story in "Sport" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.