Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft springen für Österreich bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim.
Gepa
Der Gesamtweltcup wird zu einer rot-weiß-roten Angelegenheit. Daniel Tschofenig führt klar vor Jan Hörl und Stefan Kraft. Schon jetzt ist fix, dass nur einer aus diesem Trio die große Kristallkugel mit nach Hause nehmen wird.
Alle drei Parade-Springer stehen freilich auch im WM-Aufgebot von Österreichs Skiverband für die Nordische Weltmeisterschaft in Trondheim (26. Februar bis 9. März). Ebenso nominiert wurden Maximilian Ortner, starker Achter im Gesamtweltcup, und der auf Rang zwölf liegende Michael Hayböck, der am Ende der Saison seine Karriere beenden wird. Routinier Manuel Fettner ist Ersatzmann.
Zweiter Streich für Stephi Venier! Die Tirolerin rast in der neuen Team-Kombi gemeinsam mit Kathi Truppe zu Bronze. Venier absolviert den Abfahrtsteil, Truppe den Slalom. Gold geht an das US-Duo Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin.
Gepa
Zweites ÖSV-Gold! Raphael Haaser durchbricht die Schweizer Dominanz bei den Herren, krönt sich im Riesenslalom sensationell zum Weltmeister. Im Weltcup stand er in dieser Disziplin noch nie am Stockerl, gewann noch kein Rennen. In Saalbach krönte er nun seine Karriere.
Gepa
Die ÖSV-Medaillen-Helden der Ski-WM von Saalbach.
Gepa
Erstes Einzelrennen, erster großer ÖSV-Jubeltag! Stephanie Venier krönt sich im Super-G der Damen zur Weltmeisterin. Die Tirolerin lässt sämtliche Superstars der Schweiz, aus Italien oder den USA hinter sich und feiert den größten Erfolg ihrer Karriere.
GEPA
Raphael Haaser sorgt auch bei den Herren für eine rauschende Medaillenfeier. Im Super-G fährt Ski-Dominator Marco Odermatt (l.) in einer eigenen Liga. Dahinter schlägt Haaser nur wenige WOchen nach seiner Kreuzbandzerrung und einen Tag nach dem Kreuzbandriss seiner Schwester Ricarda schneller als alle anderen.
Gepa
Mirjam Puchner setzt den Medaillenreigen in der Abfahrt fort. Die Salzburgerin erobert hinter der US-Amerikanerin Breezy Johnson Silber bei der Weltmeisterschaft im eigenen Heimat-Bundesland.
Gepa
Vincent Kriechmayr schlägt ebenfalls in der Königsdisziplin zu. Auch der Oberösterreicher holt Silber, sprengt das bärenstarke Schweizer Herrenteam auf dem Stockerl, jubelt zwischen Franjo von Allmen und Alexis Monney über Silber.
Gepa
Zweiter Streich für Stephi Venier! Die Tirolerin rast in der neuen Team-Kombi gemeinsam mit Kathi Truppe zu Bronze. Venier absolviert den Abfahrtsteil, Truppe den Slalom. Gold geht an das US-Duo Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin.
Gepa
Zweites ÖSV-Gold! Raphael Haaser durchbricht die Schweizer Dominanz bei den Herren, krönt sich im Riesenslalom sensationell zum Weltmeister. Im Weltcup stand er in dieser Disziplin noch nie am Stockerl, gewann noch kein Rennen. In Saalbach krönte er nun seine Karriere.
Gepa
Die ÖSV-Medaillen-Helden der Ski-WM von Saalbach.
Gepa
Erstes Einzelrennen, erster großer ÖSV-Jubeltag! Stephanie Venier krönt sich im Super-G der Damen zur Weltmeisterin. Die Tirolerin lässt sämtliche Superstars der Schweiz, aus Italien oder den USA hinter sich und feiert den größten Erfolg ihrer Karriere.
Bei den Titelkämpfen im Granaasen Skisenter stehen vier Medaillenentscheidungen für die Männer auf dem Programm. Am 2. März wird auf der Normalschanze um Edelmetall gesprungen, danach folgt ein Mixed-Teambewerb auf der Großschanze (5. März), sowie das Einzelspringen am 6. März und der Teambewerb von der Großschanze am 8. März.
Der Papierform nach ist Tschofenig freilich der ganz große Favorit, schließlich gewann der Kärntner bereits neun Saisonspringen, siegte bei der Vierschanzentournee und war nur einmal außerhalb der Top-Sechs qualifiziert – als 15. in Titisee-Neustadt. Hörl und Kraft feierten jeweils zwei Saisonsiege. Hayböck und Ortner qualifizierten sich mit jeweils zwei Stockerlplatzierungen.
Klar ist: Bei den Bewerben muss jeweils ein Springer der so starken rot-weiß-roten Mannschaft zuschauen, sind nur vier ÖSV-Adler erlaubt. Im Mixed-Bewerb sind sogar nur zwei Männer mit dabei.
Die meistgelesene Story in "Sport" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.