Nominierung fix

Drei heiße Eisen – diese ÖSV-Stars springen um WM-Gold

Österreichs Skispringer dominieren den Weltcup. Nun hat der ÖSV entschieden, wer bei der WM in Trondheim um die Medaillen springen darf.
Sport Heute
18.02.2025, 12:22

Der Gesamtweltcup wird zu einer rot-weiß-roten Angelegenheit. Daniel Tschofenig führt klar vor Jan Hörl und Stefan Kraft. Schon jetzt ist fix, dass nur einer aus diesem Trio die große Kristallkugel mit nach Hause nehmen wird.

Alle drei Parade-Springer stehen freilich auch im WM-Aufgebot von Österreichs Skiverband für die Nordische Weltmeisterschaft in Trondheim (26. Februar bis 9. März). Ebenso nominiert wurden Maximilian Ortner, starker Achter im Gesamtweltcup, und der auf Rang zwölf liegende Michael Hayböck, der am Ende der Saison seine Karriere beenden wird. Routinier Manuel Fettner ist Ersatzmann.

Bei den Titelkämpfen im Granaasen Skisenter stehen vier Medaillenentscheidungen für die Männer auf dem Programm. Am 2. März wird auf der Normalschanze um Edelmetall gesprungen, danach folgt ein Mixed-Teambewerb auf der Großschanze (5. März), sowie das Einzelspringen am 6. März und der Teambewerb von der Großschanze am 8. März.

Der Papierform nach ist Tschofenig freilich der ganz große Favorit, schließlich gewann der Kärntner bereits neun Saisonspringen, siegte bei der Vierschanzentournee und war nur einmal außerhalb der Top-Sechs qualifiziert – als 15. in Titisee-Neustadt. Hörl und Kraft feierten jeweils zwei Saisonsiege. Hayböck und Ortner qualifizierten sich mit jeweils zwei Stockerlplatzierungen.

Klar ist: Bei den Bewerben muss jeweils ein Springer der so starken rot-weiß-roten Mannschaft zuschauen, sind nur vier ÖSV-Adler erlaubt. Im Mixed-Bewerb sind sogar nur zwei Männer mit dabei.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 26.02.2025, 11:28, 18.02.2025, 12:22
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite