Ex-Ferrari-Boss Mattia Binotto kommt zum Audi-Team.
IMAGO/NurPhoto
Andreas Seidl geht, Mattia Binotto übernimmt: Audi vollzieht anderthalb Jahre vor dem Einstieg in die Formel 1 einen spektakulären personellen Umbruch in der Führungsriege. Ab dem 1. August ist der ehemalige Ferrari-Teamchef Binotto für die weiteren Vorbereitungen des künftigen Werksteams verantwortlich.
Das gab Audi überraschend am Dienstag bekannt. Der deutsche Hersteller übernimmt den Sauber-Rennstall, der ab 2026 offiziell als Audi-Werksteam an den Start gehen wird.
"Bei Audi kracht es bereits vor dem offiziellen Einstieg in die Formel 1 gewaltig", schrieb das Fachportal Motorsport-Magazin. Denn: Neben Seidl, der Ende 2022 seinen Posten als McLaren-Teamchef aufgab und seit 2023 als Sauber-Geschäftsführer die Grundlagen für den Audi-Einstieg schuf, verlässt auch Oliver Hoffmann – bisher Vorsitzender der Verwaltungsräte der Sauber Gruppe – das Projekt.
Spektakulärer Fahrer-Deal? Klartext von Red-Bull-Boss
33/65
"Das letzte Mal"
Kryptische Worte! Rätselraten über Hamilton-Zukunft
34/65
Österreich nicht betroffen
F1-Boss kündigt Kalender-Revolution für Europa an
35/65
Durchgesickert
Marko, Horner: Das sind die Gehälter der Red-Bull-Bosse
36/65
Kult-Video
F1-Star verliert Cockpit – Abschied in Unterhose
37/65
Keine Hoffnung für Schumacher
Knalleffekt! F1-Team setzt beide Fahrer vor die Tür
38/65
WM-Vorentscheidung
Legenden-Tochter und Ecclestone-Frau herzen Verstappen
39/65
WM-Titel zum Greifen nah
897 Tage in Folge! Verstappen knackt Schumacher-Rekord
40/65
"War furchtbar"
Hamilton nach Rennen: "Gebe dir eine Million Dollar"
41/65
Nachspiel in Brasilien
Formel-1-Chaos! Norris nachträglich bestraft
42/65
Disqualifikation stand im Raum
Strafe für Mercedes! Reifendruck unerlaubt geändert
43/65
"Eigene Welt"
Papa Jos und Marko: "Gezeigt, wer der Allerbeste ist"
44/65
Turbulentes Qualifying
Heftiger Crash! Pilot geschockt, Bolide völlig zerstört
45/65
Norris mit Pole-Position
Verstappen out! WM-Leader startet im Rennen weit hinten
46/65
Qualifying wird nachgeholt
Chaos in Brasilien! F1-Rennen startet schon viel früher
47/65
Strafe im Sprint
F1-Hammer! Verstappen verliert seinen dritten Platz
48/65
F1-Star angezählt
20-Millionen-Minus, aber Perez sicher: "Werde da sein"
49/65
Für WM-Kampf
Gegen Verstappen: Sieg-Geschenk im Brasilien-Sprint?
50/65
Wieder geflucht
Verstappen beschwert sich, F1-Konkurrent bestraft
51/65
Sprint-Quali in Brasilien
McLaren zerstört Konkurrenz, Perez-Frust bei Red Bull
52/65
Schwere Unfälle
Mercedes in Bedrängnis: "Das war es dann"
53/65
Boss verrät Details
F1-Überraschung! Red-Bull-Team ändert Namen
54/65
Brasilien-GP
F1-Star plötzlich erkrankt – Talent muss übernehmen
55/65
In Top-Liste
Enthüllt! Das Vermögen von F1-Star Verstappen
56/65
"Definitiv"
Verstappen überrascht mit klarem Red-Bull-Bekenntnis
57/65
Nach Strafen in Mexiko
Jos Verstappen teilt aus: Stewards sind parteiisch
58/65
Brisante Details
Aus für Perez? Red Bull lässt Sponsor-Deal platzen
59/65
F1-Titelkampf spitzt sich zu
WM-Krimi! Nächste Strafe für Red-Bull-Star Verstappen
60/65
Nach Strafen gegen Verstappen
Helmut Marko über Stewards: Wollten Exempel statuieren
61/65
Grand Prix von Mexiko
Red-Bull-Zoff! Stinkefinger-Eklat zwischen Stars
62/65
WM-Kampf
Norris-Ärger wegen Verstappen: "Hoffe, er sieht es ein"
63/65
Umstrittene Strafe
Norris sauer auf Verstappen: "Max war da viel zu hart"
64/65
Dicke Luft im Krimi
Norris schimpft Verstappen: "Der Typ ist gefährlich"
65/65
Neuer starker Mann bei Audi wird Binotto als Chief Operating und Chief Technical Officer, bei Ferrari war der Italiener unter anderem Teamchef von Ex-Weltmeister Sebastian Vettel. "Mit seiner großen Erfahrung aus über 25 Jahren Formel 1 wird er mit Sicherheit einen entscheidenden Beitrag für Audi leisten können", sagte Audi-Vorstandschef Gernot Döllner: "Unser Ziel ist es, das ganze Formel-1-Projekt durch klare Führungsstrukturen, eindeutige Verantwortlichkeiten, reduzierte Schnittstellen und effiziente Abstimmungsprozesse auf F1-Speed zu bringen. Dazu muss das Team eigenständig und schnell agieren können".
Formel 1 GP von Österreich 2024 – Legends Parade, Styrian Green Carpet & Co.
?
Zur nächsten Saison wechselt Nico Hülkenberg vom Haas-Team zu Sauber, der Emmericher unterschrieb einen "mehrjährigen Vertrag" - und wird damit auch 2026 im Audi in der Formel 1 sitzen.