Mercedes kämpft in der jungen Saison mit der Form.
IMAGO/PanoramiC
Die neue Formel-1-Saison ist gerade einmal vier Rennen alt und schon steckt das einstige Top-Team Mercedes tief in der Krise. Beim letzten Grand Prix in Japan kamen die Piloten Lewis Hamilton und George Russel nicht über die Plätze neun und sieben hinaus. Bei Teamchef Toto Wolff schrillen die Alarmglocken.
TV-Experte Ralf Schumacher geht jetzt mit dem Weltmeisterteam von 2020 hart ins Gericht. "Bei Mercedes ist im Moment der Wurm drin. Man sieht es auch an Toto Wolffs Reaktionen bei uns. Ich schätze ihn, ich mag ihn, aber das ist ja eine Katastrophe, was die im Moment machen", sagt der Deutsche bei Sky.
Die Rennstrategie der Silberpfeile sorgt beim 48-Jährigen für Kopfschütteln: "Sie haben zwei Autos, und da verstehe ich gar nicht, dass man nicht auch zwei Strategien fahren kann. Das ist im Moment ein bisschen drunter und drüber und fast verzweifelt. Es macht zumindest den Eindruck."
Und weiter: "Die wissen ja teilweise gar nicht, was sie tun. Sie sagen, ja wir haben die Reifen geschont, aber dann haben sie die Reifen viel zu lange geschont."
Suche nach neuem Star
Wer kommt für Lewis Hamilton? Fernando Alonso wird nicht der neue Star-Fahrer von Mercedes. Der Spanier verlängerte am Donnerstag seinen Vertrag bei Aston Martin. "Sein Nummer-1-Fahrer ist ihm weggelaufen, weil er auch nicht mehr an das Team glaubt. Das heißt, für ihn ist das jetzt auch ein Riesenproblem", meint Schumacher.
Der WM-Letzte des letzten Jahres will mit dem VF24 angreifen. Für das Team von Haas fahren Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen.
X – Haas
Das Design des Boliden hat sich im Gegensatz zu letztem Jahr nicht gravierend verändert.
X – Haas
Die neue Saison steht in den Startlöchern. Das sind die neuen Boliden der verschiedenen Teams.
GEPA
Der neue Bolide des Weltmeister-Teams Red Bull – der RB20.
X – Red Bull Racing
Auch in dieser Saison will Weltmeister Max Verstappen seinen Titel verteidigen.
X – Red Bull Racing
Mercedes will mit dem neuen W15 wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Die Lackierung ist neu, es gibt mehr Silber als im letzten Jahr.
X – Mercedes F1 Team
Das letzte Auto von Lewis Hamilton bei Mercedes wurde einmal nach links gedreht. Der Brite wird ab 2025 im Cockpit von Ferrari Platz nehmen.
X – Mercedes Formel 1
Mit diesem Boliden will Ferrari mit den beiden Fahrer Charles Leclerc und Carlos Sainz näher an die Spitze heranrücken.
X – Ferrari
Beim neuen SF-24 von Ferrari sind es vor allem die Seitenkästen, die den Fans in die Augen springen.
X – Ferrari
Der neue MCL38 will McLaren in der kommenden Saison 2024 Siege feiern. Der Bolide ist klassisch in Orange und Schwarz gehalten.
X – McLaren
Der britische Rennstall will den Boliden während der Saison immer weiterentwickeln.
X – McLaren
Das ist der neue Aston Martin AMR24. Die Ziele des Teams sind hoch gesteckt. "Wir glauben, dass Red Bull schlagbar ist", sagt Teamchef Mike Krack.
X – Aston Martin
Aston-Martin-Fahrer Fernando Alonso will in der kommenden Saison regelmäßig aufs Podest fahren.
X – Aston Martin
Der neue Alpine A523 kommt in einer mehrheitlich schwarzen Lackierung um die Ecke.
X – Alpine
Der Rennstall will die zwei Podestplätze von 2023 übertreffen.
X – Alpine
Das ist der neue FW46 von Alexander Albon und Logan Sargeant. Williams will an die durchaus zufriedenstellenden Leistungen im letzten Jahr anknüpfen.
X – Williams
Der neue japanische Hauptsponsor des Rennstalls: Komatsu
X – Williams
Mit ganz neuem Namen geht es für AlphaTauri in die neue WM-Saison. Das Schwesternteam von Red Bull heißt ab jetzt Visa Cash App RB.
X – Visa Chash App F1
Der VCARB 01 besticht durch sein farbenfrohes Design.
X – Visa Cash App F1
Für das Formel-1-Team von Sauber startet eine neue Ära. Neben einer Namensänderung zu "Stake" gibt es für den C44 ein komplett neues Design.
X – Stake
Einen neongrünen Boliden mit etwas schwarz sieht man eher selten in der Königsklasse des Motorsports.
X – Stake
Der WM-Letzte des letzten Jahres will mit dem VF24 angreifen. Für das Team von Haas fahren Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen.
X – Haas
Das Design des Boliden hat sich im Gegensatz zu letztem Jahr nicht gravierend verändert.
X – Haas
Die neue Saison steht in den Startlöchern. Das sind die neuen Boliden der verschiedenen Teams.
GEPA
Der neue Bolide des Weltmeister-Teams Red Bull – der RB20.
X – Red Bull Racing
Wer der neue Pilot im zweiten Auto von Mercedes wird, steht noch nicht fest. Es wird laut dem Deutschen schwer: "Er muss jetzt angreifen, er muss schauen, dass er als Team attraktiv bleibt, dass auch die guten Fahrer zu ihm kommen."