Die Weine stammen von Winzern aus den Regionen Wagram, Traisental und dem Burgenland.
Zeppelzauer
"Das Kritz" ist von Mittwoch bis Freitag durchgehend von 11:30 bis 22 Uhr geöffnet — mit Mittagsmenüs, die auch als Take-away angeboten werden. Sonntags von 11:30 bis 15 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Zeppelzauer
Die drei Freunde Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni haben gemeinsam im Amtshaus von Kritzendorf (NÖ) ein Wirtshaus eröffnet. Im "Das Kritz" ist jedermann willkommen.
Zeppelzauer
Gemütliches Ambiente und Wohnzimmeratmosphäre stehen im Fokus.
Zeppelzauer
"Wie bei Oma im 21. Jahrhundert" lautet das kulinarische Leitmotiv, welches das "Kritz"-Trio mit viel Leidenschaft umsetzt. Traditionelle Hausmannskost wird neu interpretiert,
Zeppelzauer
Ein Renner bei den Gästen: das Beef Tartar.
Zeppelzauer
Auch Klassiker wie das Wiener Schnitzel dürfen natürlich nicht fehlen.
Zeppelzauer
Das Paprika Hendl, ein altes Familienrezept – serviert mit hausgemachten Nockerln.
Zeppelzauer
Kennengelernt haben sich die Köche Nicolas, Benjamin und Matteo im "Kempinski" am Ring in Wien. Zusammen bringen sie 30 Jahre Gastro-Erfahrung mit. Nun gehen die Freunde gemeinsam den Schritt in die Selbständigkeit.
Zeppelzauer
"Wir möchten ein Gasthaus schaffen, in dem Menschen gut essen können, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen", erklärt das Gründerteam — eine Kombination, die in der Region Anklang findet. (im Bild: Vitello Tonnato)
Zeppelzauer
Regionale und saisonale Zutaten stehen im Mittelpunkt (im Bild: Kürbissuppe).
Zeppelzauer
Bier vom Fass ist Stiegl hell und Stiegl Zwickl.
Zeppelzauer
Die Weine stammen von Winzern aus den Regionen Wagram, Traisental und dem Burgenland.
Zeppelzauer
"Das Kritz" ist von Mittwoch bis Freitag durchgehend von 11:30 bis 22 Uhr geöffnet — mit Mittagsmenüs, die auch als Take-away angeboten werden. Sonntags von 11:30 bis 15 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Zeppelzauer
Die drei Freunde Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni haben gemeinsam im Amtshaus von Kritzendorf (NÖ) ein Wirtshaus eröffnet. Im "Das Kritz" ist jedermann willkommen.
Zeppelzauer
Gemütliches Ambiente und Wohnzimmeratmosphäre stehen im Fokus.
Zeppelzauer
Paprika Hendl mit hausgemachten Nockerln, Salonbeuschel mit Semmelknödel oder Rindsbackerl mit Erdäpfelpüree: Speisen, wie viele sie von ihrer Oma noch kennen, steht – neu interpretiert – auf der Speisekarte vom Wirtshaus "Das Kritz".
Ein wenig fühlt es sich auch an, als betrete man eine andere Welt, sobald man die Eingangstüren des historischen Amtshauses in Kritzendorf hinter sich lässt. Gemütliches Ambiente und Wohnzimmeratmosphäre stehen im Fokus. Hier ist ein Ort entstanden, in dem sich Tradition und Moderne die Hand reichen, der sowohl für den gemütlichen Feierabend mit Bier als auch für das festliche Familienessen geeignet ist.
Kennengelernt haben sich die Betreiber Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni im "Kempinski" am Ring in Wien. Alle drei sind gelernte Köche und haben sich als Küchenchefs oder stellvertretende Küchenchefs in renommierten Restaurants einen Namen gemacht. Nun gehen die Freunde gemeinsam den Schritt in die Selbständigkeit.
"Wie bei Oma im 21. Jahrhundert" lautet das kulinarische Leitmotiv, welches das "Kritz"-Trio mit viel Leidenschaft umsetzt. Traditionelle Hausmannskost wird neu interpretiert, wodurch altbekannte Gerichte einen frischen, modernen Anstrich erhalten. "Wir haben alte Familienrezepte genommen und mit dem Wissen aus der modernen Gastronomie verfeinert".
"Es gibt nichts Schöneres"
Regionale und saisonale Zutaten stehen dabei im Mittelpunkt. Obst und Gemüse kommen bevorzugt aus der Region, und auch bei den Getränken bleibt man heimisch: Das Bier liefert die Brauerei Stiegl, die Weine stammen von Winzern aus den Regionen Wagram, Traisental und dem Burgenland.
Hausmannskost, neu interpretiert: Gulasch mit hausgemachten Nockerln.
Zeppelzauer
"Wir möchten ein Gasthaus schaffen, in dem Menschen gut essen können, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen", erklärt das Gründerteam — eine Kombination, die in der Region Anklang findet. Wer hier essen möchte, ist angehalten, vorab zu reservieren. "Es gibt nichts Schöneres, als wenn unsere Gäste mit einem Strahlen nach Hause gehen und sich schon auf den nächsten Besuch freuen", so Zeppelzauer.
"Das Kritz" ist von Mittwoch bis Freitag durchgehend von 11:30 bis 22 Uhr geöffnet — mit Mittagsmenüs, die auch als Take-away angeboten werden. Sonntags von 11:30 bis 15 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
Antonio aus Neapel
Bester Pizzabäcker Europas – der Preis geht nach Wien
40/41
Neues Ranking
Wiener Restaurant unter den 50 besten der Welt
41/41
Gastro-Trends
Legendär! Trend-Dessert aus New York endlich in Wien
1/41
Neues in der Neustiftgasse
Heißes aus Hefe! Echt italienische Focaccia nun in Wien
2/41
Kabeljau gebacken
Echter Seeteufel! Fish and Chips nun am Alsergrund
3/41
Neu in Wien-Neubau
"Schwein" gehabt! Fleisch gibt’s hier nur als Gemüse
4/41
Frühstück gibt's bis 20 Uhr
Neues Café in Wien lockt mit XXL-Palatschinken
5/41
Riviera-Küche auf der MaHü
Cellini folgt Dots: Statt Sushi nun Pizza, Pasta & Co
6/41
Gastronomie
Miau! Neues Café hat "Katerfrühstück" bis 17 Uhr
7/41
Gastronomie-Erfolg
So viele gehen pleite: Aber Wiener Grey Kaffee wächst
8/41
Neueröffnung
Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet
9/41
Neue Kaffeehauskette
EL&N Café – Londoner Kaffeehaus-Filiale öffnet in Wien
10/41
Auch "Sissi Slider"
"Hab's Burger" – neue Mini-Burger erobern jetzt Wien
11/41
Alltag wird versüßt
Bonjour! Französische Leckereien bei "Chez Fritz"
12/41
Warmer Schnaps
Kanpai! Österreichs erste Sake Bar hat in Wien eröffnet