Neueröffnung

Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet

Dank einer Liebesentscheidung gibt's in Wien nun indonesische Küche. Die Familie hat noch viel vor - wie einen Heuriger mit Wiener Weinen in Bali.
Wien Heute
27.11.2024, 07:45

"Ich habe die indonesische Küche auch erst neu kennengelernt. Meine Tochter hat während eines Studiumsaufenthalts in Bali ihren jetzigen Mann kennengelernt", so Geschäftsführer Erich Fiala (58). Der Mann aus Bali ist nun Chefkoch, der Schwiegervater Restaurantmanager und Wien hat endlich sein einziges indonesisches Lokal: das Kendang in der Webgasse 27 in Mariahilf.

Wofür steht die indonesische Küche: Reis, viel Gemüse, viel Huhn, Gegrilltes, Fisch, Rind, Meeresfrüchte, Kokosmilch – Nasi Padang ist ein Klassiker der Küche auf Reisbasis mit üppigen Aromen und herzhaften Gewürzen mit einer Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Beeinflusst sind die Gerichte von der Küche der Nachbarländer Indien und China sowie auch von der Kolonialherrschaft der Niederländer: Was sich in einer überraschenden Vielzahl von Torten und Kuchen auswirkt.

CEO: "Mache nur noch, was mir Spaß macht"

Bestseller ist Gado Gado um 13 Euro (Sojabohnen, Sprossen, Kraut, Erdäpfel, Tofu, Tempeh, Ei und Erdnuss Sauce), das Sate Dari vom Grill ab 15 Euro mit Huhn, Rind oder Lamm. Als Dessert das Martabak um 14 Euro – eine Art Pfannkuchen, herzhaft mit Käse oder süß mit Erdnuss, Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade oder Kokosstreuseln. Alles wird vor Ort in der offenen Küche zubereitet.

Kendang heißt übrigens Trommel, und das Kendang trommelt beide Welten zusammen. "Wir bieten eine neu interpretierte indonesische Küche, eine Geschmackssymbiose gepaart mit österreichischer Gastfreundschaft und österreichischen Weinen. Durch das exotische Essen und dem guten Wein soll eine Geschmackssymbiose entstehen.“ In Indonesien gibt es keine Vorspeisen und Suppen vor dem Essen - "alles kommt auf den Tisch", so Erich Fiala im Gespräch mit "Heute". Rund 25 Gerichte stehen auf der Karte, die in jeder Saison wechselt.

Ein Heuriger auf Bali

Weine sind ein Hobby von Erich Fiala und darum denkt er über einen Heurigen mit Weinen von hier auf der indonesischen Insel Bali nach. Wie sicher sein Händchen bei der Auswahl von Winzern aus Italien oder aus dem Waldviertel kann man im Kendang überprüfen, auf mehreren Seiten stehen interessante Weine aus Österreich und Italien zur Wahl – natürlich berät der Chef auch, was ideal zu welchem indonesischen Gericht passt. (Glas ab 3,10 Euro)

Nach einem Lokal in dieser Größe und mit einer offenen Küche hat die Familie sehr lange gesucht, dann fand sie es endlich in der Webgasse im 6. Bezirk. "Der Bezirk ist multikulti", so Erich Fiala – das passt gut. Es kommen Gäste aus der indonesischen Community, Nachbarn und selbst neugierige Gourmets aus Tirol haben schon vorbeigeschaut. Die Liebe seiner Tochter hat auch Erich Fialas Leben verändert.

Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 13.02.2025, 15:49, 27.11.2024, 07:45
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite