Sonntag, 09. März 2025
Salesforce und Google erweitern ihre strategische Partnerschaft. Dadurch haben Unternehmen eine größere Auswahl an Modellen und Funktionen für die Entwicklung und Bereitstellung KI-basierter Agenten. Unternehmen können so flexibel KI-Lösungen entwickeln, ohne an einen Anbieter gebunden zu sein. Millionen Entwickler:innen nutzen bereits die fortschrittlichen Gemini-Modelle von Google und die KI-optimierte Google-Cloud-Infrastruktur. Durch die erweiterte Partnerschaft können Salesforce Kunden nun Agentforce Agenten mit Gemini erstellen und Salesforce auf Google Cloud betreiben. Zudem ermöglicht die Zero-Copy-Technologie eine nahtlose, bidirektionale Datennutzung aus Google BigQuery und Salesforce.
Von der Steiermark aus die Welt verändern – das macht Green Encoded. Das Grazer Start-up hat sich innerhalb weniger Monate international als innovative Plattform für Beratung und Digitalisierung etabliert, die Unternehmen bei strategischen Entscheidungen für nachhaltige Projekte, Prozesse und Investitionen unterstützt. Auf der LEAP 2025, einer der weltweit führenden Technologiekonferenzen in Riad (Saudi-Arabien) mit über 200.000 Besuchern und 1.500 Ausstellern, konnte Green Encoded auf der Hauptbühne im Bereich Climate Tech seine Vision von unternehmerischer Nachhaltigkeit der Zukunft präsentieren und gleichzeitig zahlreiche Kontakte für neue Projekte knüpfen, unter anderem mit dem US-Software-Unternehmen Adobe, OpenAI, DMP, DeepL, Saudi Aramco, Spotify, RELM Insurance und PwC.
Egal ob actiongeladene Drohnenflüge, spannende Survival-Missionen gegen Zombies, epische Drachenkämpfe oder immersive Challenges: Noch bis zum 31. Mai 2025 verspricht das neue Metaverse Vienna in der Wiener Stadthalle (Studio F) zehn virtuelle und Augmented Reality-Erlebnisse der Extraklasse. Ein besonderes Highlight und wohl einzigartig in Österreich sind die Drohnenflüge, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten angeboten werden. Tickets ab 25 Euro auf www.metaverse-vienna.com.
Samstag, 08. März 2025
Microsoft Österreich hat gemeinsam mit Partnern die AI Innovation Factory in Wien eröffnet. Die Initiative hilft Unternehmen dabei, das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) zu nutzen und Innovationen für den Wirtschaftsstandort Österreich voranzutreiben. Dieses Vorhaben ist Teil der österreichweiten "Mach heute Morgen möglich"-Digitalisierungsoffensive, die 2022 ins Leben gerufen wurde, und vereint einen physischen Raum mit einem programmatischen Ansatz, um die KI-Expertise in Österreich zu vertiefen. Die AI Innovation Factory ist Teil des übergreifenden 'AI Innovation Center' Programms von Microsoft, das Unternehmenskunden dabei hilft, innovative KI-Lösungen zu implementieren. Dieses Konzept wurde bereits in einigen europäischen Ländern eingeführt, darunter Italien, Portugal, Spanien, Schweden und Norwegen.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verändert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weltweit. Für den Mittelstand in Österreich stellt sich die Frage, wie digitale Technologien nicht nur genutzt, sondern auch aktiv in das Geschäftsmodell integriert werden können. Denn digitale Technologien bleiben ein essenzieller Faktor für den Erfolg vieler mittelständischer Unternehmen in Österreich. Derzeit bewerten 64 Prozent der Betriebe ihre Relevanz als mittelgroß bis sehr groß. Doch während auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie im Jänner 2022 noch 80 Prozent der Unternehmen diese hohe Bedeutung betonten, zeigt sich aktuell ein rückläufiger Trend: Knapp vier von zehn Unternehmen (36 %) messen digitalen Technologien nur eine geringe oder gar keine Bedeutung bei.
In einer Entscheidung vom 26. Februar 2025 und in Übereinstimmung mit der Entscheidung des Pariser Berufungsgerichts vom 12. April 2023 bekräftigt das höchste französische Gericht seine Entscheidung: DSTORAGE SAS, Betreiber der Website "1fichier.com", haftet für das Versäumnis, unerlaubte Kopien von Nintendo-Spielen auf seiner Plattform weder gelöscht noch den Zugang zu diesen gesperrt zu haben. Nintendo hatte DSTORAGE mehrfach dazu aufgefordert, jegliche Raubkopien zu entfernen. Die Entscheidung ist rechtskräftig und markiert das Ende eines langen Rechtsstreits. In Frankreich und Europa ansässige Sharehosting-Dienste wie 1fichier.com müssen illegale Inhalte unverzüglich entfernen oder den Zugang zu diesen sperren. Andernfalls sind sie dazu verpflichtet, den Rechteinhabern, deren geistige Eigentumsrechte verletzt wurden, Schadenersatz zu leisten.
Freitag, 07. März 2025
Mit Opera GX behalten Spieler immer den Überblick. Pinnwände sind eine bestehende Funktion des Gaming-Browsers Opera GX, mit denen man stets den Überblick über sein wachsendes Web-"Inventar" behält. Dabei helfen Pinnwände, gespeicherte Links und Videos in einer organisierten, formschönen und ansprechenden Weise zu verwalten. Opera GX-Benutzer können nützliche Sammlungen erstellen, wichtige Links einfach verwalten und bei Bedarf mit anderen teilen. Mit einem Click können Links und Videos in die eigenen Pinnwände einsortiert werden. Über dieses einfache System können Pinnwände für die neuesten Spieleankündungen, Guides und Einkaufslisten erstellt und gemanagt werden.
Anker Solix, ein führender Innovator im Bereich Solarenergiespeicherlösungen, kündigt den Vorbestellungszeitraum des Anker Solix EverFrost 2 an. Die strombetriebene Kühlbox kombiniert Leistung mit einer langen Akkudauer und widerstandfähigem Design. Damit ist sie die ideale Outdoor-Lösung für Abenteuerlustige. Der EverFrost 2 ist in Kapazitäten von 23 l, 40 l und 58 l verfügbar und für unterschiedliche Einsatzszenarien geeignet. Die Modelle mit 23 l und 40 l verfügen über ein einzelnes Kühlfach, während das 58l Modell über zwei Kühlfächer verfügt, die zum Gefrieren und Kühlen verwendet werden können. Nutzer:innen haben damit die größtmögliche Flexibilität für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken im Freien.
Im Rahmen des globalen Bildungsprogramms "Solve for Tomorrow" veranstaltete Samsung am 24. Februar 2025 einen interaktiven Design Thinking Workshop an der Ganztags-Mittelschule Anton Sattler Gasse in Wien, Donaustadt. Zwei Stunden lang hatten Schülerinnen und Schüler der 4B (8. Schulstufe) die Gelegenheit, auf spielerische Weise innovative Problemlösungsstrategien für die diesjährige Challenge zum Thema "Mental Health" zu erlernen und anzuwenden. In dem Workshop erlernten Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise die Grundlagen des Design Thinkings. Neben einer Einführung in die Entstehung wirklich innovativer Ideen, standen spannende Herausforderungen wie die Papierflieger-Challenge zur spielerischen Förderung kreativen Denkens oder die Brückenbau-Challenge, bei der Teams eigene Konstruktionen entwickeln und testen, auf dem Programm.
Donnerstag, 06. März 2025
Bitpanda hat das Investitionsverhalten seiner weiblichen Nutzer analysiert. 81 % der befragten Anlegerinnen bezeichnen sich als unerfahren, zeigen jedoch eine klare Präferenz für langfristige Investitionen: 49 % investieren für 1 - 5 Jahre, 39 % planen für mehr als 5 Jahre. Die Studie zeigt auch, dass 24 % der weiblichen Anleger glauben, dass mangelndes Wissen über Geldanlagen ihre größte Herausforderung ist, während 41 % angaben, dass ein Mangel an frei verfügbarem Geld sie daran hindert, ihre Anlageziele zu erreichen. Während Bitcoin sowohl bei Männern (24 %) als auch bei Frauen (30 %) die beliebteste Erstinvestition bleibt, zeigt der Unterschied in der Beliebtheit eine leichte Präferenz der weiblichen Anleger für etablierte Coins. Insgesamt wählt mehr als die Hälfte der weiblichen Investoren von Bitpanda eine etablierte Kryptowährung als erste Anlage, wobei 54 % entweder in Bitcoin, Ethereum oder XRP investieren.
Das kreative Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) erkunden: Mit diesem Ziel präsentiert nun Honor eine Porträtsammlung der besonderen Art. Der renommierte brasilianische KI-Künstler Hidreley Dião hat gemeinsam mit Honor ikonische Vorreiter*innen auf neue Weise dargestellt. Das kreative Ergebnis ist nun als "PortrAIt Enhancement"-Kollektion zu bewundern – eine Bildersammlung, die das Potenzial der neuen "AI Upscale"-Technologie zeigt. Dank AI Upscale lassen sich Porträts mit beispielloser Detailgenauigkeit wieder herstellen und optimieren. Die innovative Funktion wird von der Snapdragon 8 Elite Mobile Platform angetrieben und ab Ende März auf dem Smartphone Magic7 Pro verfügbar sein.
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der "Kino VOD Club" feiern den Internationalen Frauentag am 8. März, indem vom 7. bis 12. März kostenfreie Filmstreams von "Mit einem Tiger schlafen" zur Verfügung gestellt werden. Den Film mit dem Gutscheincode "FMPWR" in den Warenkorb legen – die ersten 300 Streams sind kostenfrei! Der "Kino VOD Club" ist eine österreichische Streamingplattform, die es zum Ziel hat, dem österreichischen Film und seinen Filmschaffenden eine Plattform zu geben und sie zu unterstützen. Es geht von jedem Stream ein Drittel des Erlöses an das jeweilige Lieblingskino.
Mittwoch, 05. März 2025
Die Open Fiber Austria (OFAA) begrüßt das im Regierungsprogramm 2025 angekündigte Vorhaben der neuen Koalition, den Glasfaserausbau in Österreich zu priorisieren und das bewährte Fördermodell aufrechtzuerhalten. "Denn nur ein flächendeckender und zügiger Ausbau offener Glasfaserinfrastrukturen garantiert einen für alle leistbaren – und vor allem auch unabhängigen – Zugang zu gigaschnellem Internet", heißt es. Laut FTTH Council Panorama liegt die Glasfaserabdeckung im EU-Durchschnitt bei 70 Prozent, während in Österreich nur 40 Prozent der Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben.
Sparen lässt sich jetzt beim Kauf der Ausrüstung mit Nikons aktueller Sofort-Rabatt-Aktion. Ob Upgrade der bestehenden Kamera-Ausrüstung oder Ersteinstieg in die Fotografie oder das Filmen mit spiegellosen Systemkameras – hier ist für alle Fotografie- und Filmbegeisterte etwas dabei: Vom Profi-Spitzenmodell Z9 bis hin zur kompakten Z30 und einer großen Auswahl an NIKKOR-Z-Objektiven. Käufer:innen ausgewählter Aktionsprodukte erhalten einen Sofort-Rabatt von 50 bis zu 1.000 Euro. Auch bei dieser Aktion gilt erneut: Keine Registrierung. Kein Einreichen von Kaufbelegen. Der Rabatt wird direkt beim Kauf verrechnet.
Der deutsche KI-Markt wächst laut Statista jährlich um 20 Prozent. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach KI-Experten nach Angaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft um 50 Prozent gestiegen, insbesondere in den Bereichen Big Data und Business Intelligence. Eine Malt-Erhebung zeigt zudem einen 63-prozentigen Anstieg von KI-Projekten im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023. Obwohl viele Unternehmen bereits künstliche Intelligenz einsetzen, fehlt oft eine strategische Ausrichtung. "Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen Firmen eine klare KI-Strategie, die über den bloßen Einsatz von Generative AI hinausgeht", sagt Adrian Storp, General Manager DACH bei Malt. Eine Studie von Microsoft und LinkedIn zeigt, dass KI-Skills entscheidend für den zukünftigen Erfolg sind: 71 Prozent der Führungskräfte bevorzugen Teammitglieder mit spezifischen KI-Fähigkeiten, selbst wenn sie weniger Erfahrung haben.
Dienstag, 04. März 2025
Initiiert im Rahmen der Kulturhauptstadt Veszprém-Balaton 2023 und am 27. Februar 2025 eröffnet, verbindet das neue Centre of Digital Experience (CODE) künftig digitale Bildung mit kulturellem Erbe. Die Highlights des Hauses wurden von Ars Electronica Solutions konzipiert und umgesetzt: ein Erlebnisraum nach dem Vorbild des Linzer Deep Space sowie interaktive Stationen, die die Geschichte der Region Bakony-Balaton erlebbar machen. Der bereits nach China, Mexiko, in die Schweiz und nach Kroatien exportierte "Deep Space by Ars Electronica" bietet ab sofort auch in Ungarn ein einzigartiges immersives Erlebnis.
Wenn die warmen Sonnenstrahlen nach draußen ziehen, heißt es für viele Autofans: ab auf die Straße! Roadtrips zu den schönsten Ausflugszielen oder Wochenend-Getaways sind die Highlights der Woche und am Ziel angekommen sorgen die portablen Speakern von Sonos für Stimmung. Für alle, die in der Garage an ihrem heißen Schlitten schrauben, sind die Bluetooth-Lautsprecher Sonos Roam 2 und Sonos Move die perfekte Sound-Begleitung. So wird aus jeder Garagenstunde nicht nur ein Schrauber-Projekt, sondern auch ein musikalisches Highlight – mit klarem Sound, der genauso viel Power hat wie der Motor unter der Haube.
Nach dem Erfolg des Go TV, dem ersten mobilen Fernseher mit Akku, präsentiert Thomson nun den Go Plus – ein noch fortschrittlicheres Modell. Dieses Display verfügt über einen 32-Zoll-Touchscreen, der auf einem höhenverstellbaren Ständer mit Rollen montiert ist – für maximale Mobilität. Der integrierte Akku bietet bis zu 4 Stunden Laufzeit, sodass das Display ohne Stromanschluss genutzt werden kann. Egal ob für Unterhaltung im Haus, im Garten oder für Geschäftspräsentationen – der Go Plus passt sich flexibel an jede Situation an. Mit einem Preis von 999 Euro bietet der Go Plus innovative Funktionen zu einem attraktiven Preis – ob zur Erleichterung der Arbeit oder für Entertainment.
Montag, 03. März 2025
Honor gab einen wichtigen Ausblick für die Honor Magic-Serie bekannt: Ab sofort zieht das Unternehmen mit Google und Samsung gleich und wird sieben Jahre Android OS- und Sicherheitsupdates für die Flagship-Serie Honor Magic anbieten. Die Umsetzung beginnt in den EU-Märkten. Honor gab diese Zusage im Rahmen des vorgestellten Honor Alpha Plans bekannt. Ziel ist es, Honor von einem Smartphone-Hersteller zu einem weltweit führenden Anbieter eines KI-Geräte-Ökosystems zu transformieren. Dafür ruft das Unternehmen Branchenpartner auf, gemeinsam ein offenes, werteteilendes Ökosystem zu schaffen. Dieses soll das menschliche Potenzial maximieren und so der gesamten Menschheit zugutekommen.
YouTube ist sich seiner Verantwortung bewusst, Jugendlichen eine sichere und positive Erfahrung auf der Plattform zu bieten, heißt es vom Unternehmen. Daher arbeitet YouTube kontinuierlich an der Entwicklung neuer Funktionen und Ressourcen, um das Wohlbefinden junger Nutzer:innen zu schützen und zu fördern. Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei der Videosequenzierung: Um zu verhindern, dass Jugendliche wiederholt problematische Inhalte ansehen, hat YouTube bereits Maßnahmen eingeführt, die Inhalte mit sozialer Aggression und idealisierten Körperbildern einschränken. Diese Handlungen werden nun um noch mehr Themen erweitert, darunter: Unrealistische oder schlechte Finanzberatung, Inhalte, die Kriminalität oder negatives Verhalten darstellen, Inhalte, die Teenager als grausam und bösartig darstellen oder sie dazu ermutigen, andere zu verspotten.
A1 fungiert für Lagermax als strategischer Service-Integrator für Sicherheits- und Netzwerkservices mit Cisco SD-WAN und Zscaler. Mit Zscaler Private Access (ZPA) ermöglicht A1 einen überwachten und sicheren Fernzugriff auf Anwendungen, ohne den vollen Netzwerkzugriff zu gewähren. Zscaler schützt den Internetverkehr und stellt umfassende Compliance- und Governance-Standards sicher. Abgerundet wird das Full-Service-Paket durchproaktives Monitoring und Incident Management. A1 bietet damit eine kontinuierliche Überwachung und rasche Reaktion im Störfall, um die Sicherheit und Performance des Lagermax-Netzwerks zu gewährleisten.