Mysteriöse Chat-Titel unter "Yesterday" bei der Demoversion sorgen für Spekulationen um die Zukunft von OpenAI.
20minuten/Screenshot
Zufall oder cleverer Marketing-Trick?
1
Geplante Andeutungen
OpenAI wählte speziell diese Chat-Titel, damit sie in der Demo entdeckt werden. Solche gezielten "Leaks" sorgen für Gesprächsstoff über zukünftige Entwicklungen. Die Titel verraten nichts Vertrauliches, regen aber die Fantasie der Zuschauer an. Diese Möglichkeit wird durch die Tatsache bekräftigt, dass ein Demo-Account (DE) eingeloggt war. Auch die anderen Titel der Chats sind zum Teil ironische Seitenhiebe auf den Präsentator Rapha Gontijo Lopes selbst: "Wie spreche ich vor der Kamera?" oder "Was bedeutet GPT?".
2
Es war ein unbeabsichtigter Leak
Es handelt sich um einen unbeabsichtigten Einblick. Entwickler testen die Modelle mit komplexen und schwierigen Fragen - die Historie könnte ein Überbleibsel solcher Tests sein. Hat OpenAI unbeabsichtigt einen Blick in die Zukunft gewährt?
Was sagt uns das über die Zukunft von OpenAI?
Spekulation: Fragen nach dem menschlichen Gehirn und der Token-Anzahl des Internets könnten darauf abzielen, dass OpenAI weiterhin ihre KI in Richtung menschlicher Intelligenz skaliert. "GPT-6-Training" könnte bedeuten, dass die Vorbereitungen für die übernächste Version bereits laufen - vielleicht mit effizienterer Hardware-Nutzung?
Absichtlich oder nicht: Die ChatGPT-4.5-Demo könnte mehr verraten haben als geplant.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.