ChatGPT-4.5

Seltsame Chat-Titel bei GPT-4.5-Demo werfen Fragen auf

Bei der OpenAI-Demo sorgte nicht nur GPT-4.5 für Wirbel – auch eine verdächtige Chat-Historie erregte Aufmerksamkeit.
03.03.2025, 06:06

Bei der Demoversion von GPT-4.5 auf dem Laptop von Rapha Gontijo Lopes sah man eine seltsame Chat-Historie auf der linken Seite.

Mysteriöse Chat-Titel: Hat OpenAI absichtlich Hinweise gestreut?

Unter "Yesterday" der Chat-Historie am linken Rand sieht man interessante Titel:

  • "How Big is the Human Brain?" (Wie groß ist das menschliche Gehirn)
  • "Internet Token Count Estimate" (Schätzung der Tokenanzahl des Internets)
  • "Num GPUs for GPT-6 Training" (Anzahl GPUs für GPT-6 Training)

Das befeuerte Spekulationen über OpenAIs KI-Strategie: Über die technischen Grenzen und die möglichen Hardware-Anforderungen der übernächsten Modellgeneration.

Mysteriöse Chat-Titel unter "Yesterday" bei der Demoversion sorgen für Spekulationen um die Zukunft von OpenAI.
20minuten/Screenshot

Zufall oder cleverer Marketing-Trick?

1
Geplante Andeutungen
OpenAI wählte speziell diese Chat-Titel, damit sie in der Demo entdeckt werden. Solche gezielten "Leaks" sorgen für Gesprächsstoff über zukünftige Entwicklungen. Die Titel verraten nichts Vertrauliches, regen aber die Fantasie der Zuschauer an.
Diese Möglichkeit wird durch die Tatsache bekräftigt, dass ein Demo-Account (DE) eingeloggt war. Auch die anderen Titel der Chats sind zum Teil ironische Seitenhiebe auf den Präsentator Rapha Gontijo Lopes selbst: "Wie spreche ich vor der Kamera?" oder "Was bedeutet GPT?".
2
Es war ein unbeabsichtigter Leak
Es handelt sich um einen unbeabsichtigten Einblick. Entwickler testen die Modelle mit komplexen und schwierigen Fragen - die Historie könnte ein Überbleibsel solcher Tests sein. Hat OpenAI unbeabsichtigt einen Blick in die Zukunft gewährt?

Was sagt uns das über die Zukunft von OpenAI?

Spekulation: Fragen nach dem menschlichen Gehirn und der Token-Anzahl des Internets könnten darauf abzielen, dass OpenAI weiterhin ihre KI in Richtung menschlicher Intelligenz skaliert. "GPT-6-Training" könnte bedeuten, dass die Vorbereitungen für die übernächste Version bereits laufen - vielleicht mit effizienterer Hardware-Nutzung?

Absichtlich oder nicht: Die ChatGPT-4.5-Demo könnte mehr verraten haben als geplant.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 03.03.2025, 16:12, 28.02.2025, 16:41
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite