Ein Schild weist auf eine Ausbildungsfahrt für L17-Führerschein hin.
Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
In der Nacht auf Dienstag haben haben sich Europäischer Rat und Parlament nach langen Trilog-Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. Diese bringt aus Sicht der Wirtschaftskammer Österreich zahlreiche Verbesserungen: "Vor allem die Maßnahmen im Bereich der LKW- und Busführerscheine werden wichtige Meilensteine im Kampf gegen den Lenkermangel bringen."
So ist vorgesehen, das Mindestalter für den Erwerb eines Lkw-Führerscheins von 21 auf 18 Jahre und für den Busführerschein von 24 auf 21 Jahre zu senken. Zudem können die EU-Länder 17-Jährigen das Führen von Lastkraftwagen oder Kleintransportern in ihrem Hoheitsgebiet erlauben, wenn sie von einem erfahrenen Fahrer begleitet werden.
"Dieses begleitete Fahren ab 17 haben wir seit langem gefordert, weil es den Lehrberuf des Berufskraftfahrers bzw. der Berufskraftfahrerin deutlich attraktiver macht. Denn 17 Jahre ist einfach viel näher dem Alter, in dem es um die Entscheidung für einen Lehrberuf geht. Die jungen Leute wollen ja fahren und nicht jahrelang nur Theorie lernen", erklärt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der WKÖ.
"Größere Sicherheit im Straßenverkehr"
Aber auch die Maßnahmen im Bereich des Pkw-Führerscheins bewerte die Bundessparte positiv. Dazu zählen die EU-weite Harmonisierung der Probezeit für Fahranfänger sowie die Pläne für die EU-weite Anerkennung des digitalen Führerscheins.
"Insgesamt wird die Überarbeitung größere Sicherheit im Straßenverkehr sowie eine Attraktivierung der Ausbildung bringen. Das ist gerade für die Transportbranche enorm wichtig, die bereits jetzt mit einem gravierenden Arbeits- und Fachkräftemangel konfrontiert ist und in den nächsten Jahren aufgrund einer Pensionierungswelle noch stärker betroffen sein wird", betont Klacska abschließend.
Wichtige Eckdaten der neuen Führerschein-Vorschriften
Erstens wird bis Ende 2030 ein einheitlicher digitaler Führerschein für alle EU-Bürger in der künftigen europäischen Brieftasche für die Digitale Identität zur Verfügung stehen. Dieser digitale Führerschein wird in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt, gleichzeitig bleibt das Recht auf einen physischen Führerschein verankert.
Sowohl der physische als auch der digitale Führerschein sind für das Führen von Personenkraftwagen und Motorrädern länger als bisher gültig, nämlich 15 Jahre ab Ausstellungsdatum, es sei denn, der Führerschein wird als Personalausweis verwendet (zehn Jahre).
Zweitens werden zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit Fortschritte bei der Harmonisierung der ärztlichen Untersuchungen in den Mitgliedstaaten unternommen. Im Rahmen der Ausstellung von Führerscheinen werden alle Mitgliedstaaten entweder eine ärztliche Untersuchung oder eine Überprüfung auf Grundlage einer Selbsteinschätzung verlangen.
Neue Autos im "Heute"-Test – aktuelle Neuvorstellungen & Fahrberichte
"12Cilindri"
830 PS! Ferrari präsentiert neuen Super-Sportwagen
99/100
Elektrisches Crossover-Modell
Mini Aceman feiert Weltpremiere
100/100
Video
Benzin-Power! BMW X3 M50 mit 6-Zylinder im großen Test
1/100
Gelungenes Comeback
Renault 4 E-TECH Electric: Retro-Klassiker neu erfunden
2/100
Spannende Auffrischung
Lotus Emira Turbo SE: Mehr Power, mehr Exklusivität
3/100
Koreaner legen nach
Ist der neue Kia EV6 wirklich besser als der Vorgänger?
4/100
Elektro-Schnäppchen
Volkswagen präsentiert den ID.EVERY1
5/100
Der Sechszylinder lebt weiter
Weltpremiere für den neuen Audi A6: So sieht er aus!
6/100
Der Tesla-Jäger
Polestar 4: SUV-Coupé ohne Heckscheibe, aber mit 544 PS
7/100
Streng limitiert
Alpine bringt neue Versionen der A110 auf den Markt
8/100
Erste Tests
Top Secret! BMW bringt Elektroauto mit 1.000 PS
9/100
E-SUV kommt 517 Kilometer weit
Reichweiten-König! "Heute" fährt den Polestar 3
10/100
Neuer i4 Gran Coupé mit 401 PS
Steckdosen-BMW zeigt im "Heute"-Test, was er kann
11/100
Sechszylinder mit 374 PS
BMW M440i zeigt im Test, warum man ihn nur lieben kann
12/100
Radikal überarbeitet
Offroad-Monster: Audi Q6 e-tron Offroad Concept
13/100
Schwedisches Schwergewicht
"Heute" fährt den neuen Volvo EX90 mit 517 PS
14/100
Vollelektrisch in den Urlaub
Renault Scenic – Familien-Klassiker begeistert im Test
15/100
Luxuriöser Superportwagen
Der neue Aston Martin Vantage Roadster
16/100
Luxus-SUV
Flaggschiff aus Frankreich – der DS N°8 feiert Premiere
17/100
Teurer Fahrspaß
Neuer 1er BMW mit 3 Zylinder um 52.000 Euro im Test
18/100
Stylisches Kompaktwunder
Ausblick auf den neuen Renault Twingo
19/100
Schlägt er den VW Golf?
100 km/h im 2. Gang! Der neue Mazda 3 im "Heute"-Test
20/100
Günstiger SUV für die City
Langweiler-Image? Renault Captur überrascht im Test
21/100
Elektro-City-Flitzer
Kleines Raumwunder: Bestellstart für den Hyundai INSTER
22/100
Flaggschiff im "Heute"-Test
Mazda CX-80 mit Dieselmotor schockiert beim Verbrauch
23/100
Elektrifizierte Legende
Rückkehr eines Kultobjekts: Der neue Renault 5 Turbo 3E
24/100
Luxus-SUV mit E-Antrieb
Der neue DS N°8 verspricht 750 Kilometer Reichweite
25/100
Kompakter, fescher Elektro-SUV
Zurück in die Zukunft – Der neue Toyota Urban Cruiser
26/100
Atemberaubendes Hypercar
Exklusives Meisterwerk: Der neue Aston Martin Valhalla
27/100
Pures Fahrvergnügen
Mercedes-AMG PureSpeed: Der ultimative Supersportwagen
28/100
Meisterwerk der E-Mobilität
Hyundai IONIQ 9 – Raumwunder mit großer Reichweite
29/100
Extravagantes Sammlerstück
Sonderedition: Maserati Gran Turismo 110 Anniversario
30/100
Das sind die Abschiedsmodelle
Traurige News! Toyota stellt Produktion der Supra ein
31/100
Kompakter Alleskönner
Höher gelegt! Der neue Audi A3 allstreet als Offroader
32/100
Ab sofort bestellbar
Startschuss für den Citroën C4 und C4 X
33/100
Cooler Look und leistungsstark
Skoda enthüllt den Kodiaq RS – 265 PS für die Familie
34/100
Futuristisches Meisterwerk
Hyundai blickt mit dem INITIUM Concept in die Zukunft
35/100
Elektrischer Roadster
MG Cyberster mit Fahrvergnügen der Extraklasse
36/100
SUV im "Heute"-Test
Der neue Nissan Qashqai ist jetzt besser und günstiger
37/100
Elegant und dynamisch
Premiere des neuen BMW 2er Gran Coupé
38/100
Luxus auf vier Rädern
Der neue Rolls Royce Ghost Series II
39/100
Gediegenes Kraftpaket
Audi Q6 Sportback e-tron: SUV-Coupé für Dynamik-Fans!
40/100
Design-Ikone im "Heute"-Test
Der neue Renault 5 zieht in Monaco alle Blicke auf sich
41/100
Offroad-Elektroflitzer
Günstig und elektrisch: Hyundai enthüllt Inster Cross
42/100
Fahrspaß oben ohne
Mazda MX-5! Eines der besten Autos, die man kaufen kann
43/100
Neuigkeiten von Kia
Kia zeigt in Paris die "Elektrofahrzeug Revolution"
44/100
Auch preislich attraktiv
Der neue MG ZS kommt in frischem Design als Hybrid+
45/100
Das gab es noch nie
Renault zeigt mit Embleme die Zukunft des Familienautos
46/100
Neuer SUV am Start
Raumwunder für die Familie – VW Tayron feiert Premiere
47/100
Wer braucht da noch ein SUV?
Skoda Superb – der Alleskönner mit Luxusausstattung
48/100
Völlig überarbeitet
Bentley Flying Spur: Giftgrünes Powerpaket mit 782 PS
49/100
Leistungsstark
Der neue Peugeot E-408 kommt elektrisch mit 210 PS
50/100
Brandneuer Elektro-SUV
Weltpremiere für den Skoda Elroq
51/100
"Spectre"
In Österreich gelandet: Das ist der erste Elektro-Royce
52/100
Wer braucht da noch ein SUV?
Skoda Superb – der Alleskönner mit Luxusausstattung
53/100
Frisches Design
MG bringt seinen neuen SUV-Hybrid an den Start
54/100
Völlig überarbeitet
Bentley Flying Spur: Giftgrünes Powerpaket mit 782 PS
55/100
Keiner hat ihn am Schirm
Nissan Ariya – der Geheimtipp unter den Elektroautos
56/100
Power ohne Ende
Der neue Maserati GT2 Stradale
57/100
Supermario mit an Bord
Der größte Mini aller Zeiten wird zum Familien-SUV
58/100
Neuer Look und Technik
Aston Martin Vanquish feiert Comeback
59/100
Moderner Elektro-SUV
Bestellstart für den Kia EV3
60/100
Neue SUV-Baureihe
Cupra Terramar feiert Premiere
61/100
Dynamisch wie nie
Weltpremiere für den neuen Audi Q5
62/100
Startet wie Kampfjet
Der Revuelto ist der stärkste Lamborghini aller Zeiten
63/100
Für die ganze Familie
BMW i5 mit 601 PS – die bayrische Elektrorakete im Test
64/100
Kunstvolles Einzelstück
Rolls Royce Spectre Semaphore
65/100
Mit langem Radstand
Nissan Townstar in neuer Version
66/100
Im Offroad-Look
Der neue Lexus NX Overtrail
67/100
Neue Motorisierungen
Porsche Panamera GTS und Turbo S E-Hybrid
68/100
Sportlicher SUV
Europa-Start für den Nissan Ariya NISMO
69/100
Dynamisch und effizient
Der neue Audi A5 startet in Österreich
70/100
Sportlich und elektrisch
Der neue VW ID.UNYX
71/100
Elektrisches Luxuscabrio
Cadillac präsentiert SOLLEI Concept
72/100
E-Power und Heckantrieb
Porsche Macan in zwei neuen Versionen
73/100
7-Sitzer mit Bett und Zelt
Dacia Jogger – der günstigste Familien-Van im Test
74/100
Elekto-Roadster mit Power
Weltpremiere: Das Polestar Concept BST
75/100
Neuauflage des Klassikers
Der Honda Prelude kehrt zurück
76/100
Bestseller in Österreich
"Heute" testet neuen Toyota Yaris Cross auf Mallorca
77/100
Mehr Power und Reichweite
Facelift für den Audi e-tron GT
78/100
Elektrisches SUV-Coupé
Der neue Ford Capri feiert Weltpremiere
79/100
Neuer Look und mehr Power
Der neue VW Golf R geht jetzt an den Start
80/100
Futuristisches Raumwunder
Hyundai INSTER rollt elektrisch Richtung Europa
81/100
Power total
Lotus Emira mit Vierzylinder-Motor geht an den Start
82/100
Erstmals rein elektrisch
Alpine A290 feiert Weltpremiere
83/100
Bunte Antriebspalette und KI
Große Klappe – Skoda Superb Limousine neu am Start
84/100
Streng limitiert
Bentley Bentayga Apex Edition von Mulliner
85/100
Leicht aufgefrischt
Der neue Mini Cooper 5-Türer
86/100
Komplett neues Design
Premiere für den neuen 1er BMW
87/100
Neuauflage im Retro-Look
Renault 5 E-Tech Electric ab sofort bestellbar
88/100
Neuheiten bei Porsche
Präsentation des 911 Carrera GTS und 911 Carrera
89/100
7 Jahre Garantie
Kia Niro EV begeistert mit Komfort und Reichweite
90/100
Dynamischer Newcomer
Bestellstart für den MG3 Hybrid+
91/100
Erschwinglicher Familien-SUV
Opel Frontera – was jetzt völlig neu ist
92/100
Gute Nachrichten
Nissan frischt den Juke auf und macht ihn günstiger
93/100
Streng limitiert
Bentley präsentiert den Batur Convertible
94/100
Look und Leistung gepusht
Cupra Leon und Formentor erhalten Facelift
95/100
Fahrspaß pur
800 PS-Rakete: Lamborghini Urus SE
96/100
Großes Facelift
Premiere für den neuen Mitsubishi ASX
97/100
Sein Gelände ist die City
Jeep Avenger – Neuer E-SUV überrascht jetzt alle
98/100
"12Cilindri"
830 PS! Ferrari präsentiert neuen Super-Sportwagen
99/100
Elektrisches Crossover-Modell
Mini Aceman feiert Weltpremiere
100/100
Video
Benzin-Power! BMW X3 M50 mit 6-Zylinder im großen Test
1/100
Gelungenes Comeback
Renault 4 E-TECH Electric: Retro-Klassiker neu erfunden
2/100
Die Vorschriften über Probezeiten für Fahranfänger werden ebenfalls harmonisiert: es wird eine Probezeit von mindestens zwei Jahren vorgesehen. Während dieser Probezeit sollten strengere Vorschriften oder Sanktionen für das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gelten, wobei die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Rechtsetzung bezüglich des Verhaltens der Fahrer unberührt bleibt.
Um dem Problem des Mangels an Berufskraftfahrern entgegenzuwirken und gleichzeitig die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern, wird eine Regelung für begleitetes Fahren mit einem Führerschein der Kategorie C eingeführt – also ein L17-Schein für leichte Nutzfahrzeuge und Lkw.
Schließlich werden auch Anpassungen vorgenommen, um es Bürgern, die in einem anderen Mitgliedsstand als dem ihrer Staatsangehörigkeit leben, zu erleichtern, einen Führerschein zu erlangen. Sollten am Wohnort keine Prüfungen in einer heimatlichen Amtssprache möglich sein, soll die Führerscheinprüfung auch im Heimatstaat abgelegt werden können.
So geht es weiter
Diese vorläufige Einigung muss nun von den Vertretern der Mitgliedstaaten im Rat (Ausschuss der Ständigen Vertreter) und vom Europäischen Parlament gebilligt werden. Nach Überarbeitung durch die Rechts- und Sprachsachverständigen wird sie dann von beiden Organen förmlich angenommen.
Die Bilder des Tages
1/70
20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
iStock (Symbolbild)
19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst. Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war. Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen. Weiterlesen >>>
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht. F. ist verzweifelt >>>
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab. Weiterlesen >>
Lesereporter
08.03.2025:Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen. Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht. Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil. Weiterlesen >>>
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen. Mehr dazu hier >>>
Getty Images
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte. Was wirklich gesagt wurde >>
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
26.02.2025: "Baywatch"-Traumstrand ist heute Giftmülldeponie. Wo einst David Hasselhoff und Pamela Anderson flanierten, breitet sich heute eine Mondlandschaft aus. Die L.A.-Brände vernichteten den Nobel-Strand >>
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen. Weiterlesen >>
Leserreporter
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
22.02.2025: IS ruft jetzt Anhänger auf, Österreicher zu überfahren. Terror-Drohungen gegen Österreich: Staatsschützer warnen die Bevölkerung, dass der IS zu Auto-Anschlägen aufruft, darunter in Salzburg und Wien. Mehr dazu hier >>
REUTERS
21.02.2025: Wiener Schüler müssen jetzt eigenes Klopapier mitnehmen. In einer Schule in Liesing sorgt eine Anordnung der Direktion für Ärger: Die Kinder sollen nämlich Klopapier von zuhause mitbringen. Mehr dazu hier >>>
Sabine Hertel / Unsplash
20.02.2025: Pensionisten, Pendler: HIER kürzen ÖVP und SPÖ jetzt. ÖVP und SPÖ konnten sich beim Budget einigen. Der bereits im Jänner nach Brüssel gemeldete Plan wird durchgezogen; Pensionisten und Pendler zahlen.
19.02.2025: Fix: Handyverbot an Wiener Schulen noch diese Woche! Wie "Heute" erfuhr, kommt noch in dieser Woche ein Handyverbot an Wiener Volks- und Mittelschulen. Es soll auch in Pausen gelten.
16.02.2025: 23-Jähriger lachte bei Bluttat – jetzt brisante Wende. Ein junger Syrer hat am Samstag in Villach mehrere Personen mit einem Messer verletzt, ein 14-Jähriger starb. Nun kommen immer mehr Details ans Licht >>>
zVg
15.02.2025: Andreas Babler und Christian Stocker sprechen über eine Regierungszusammenarbeit. Es könnte schnell gehen. Alle Details >>
Helmut Graf / Denise Auer / Montage: Heute
14.02.2025: So verbringen Fendrich, Lugner und Co. den Valentinstag."Heute" weiß, wie die heimischen Promis den Valentinstag verbringen und welche Bedeutung der 14. Februar für sie hat. Weiterlesen >>
Vienna Press / Andreas Tischler, picturedesk / Starpix
12.02.2025: Enthüllt: DAS ist das letzte Angebot von Kickl an ÖVP! Nach den EU-Agenden legt die FPÖ nun die Kultur für die ÖVP obendrauf. Beim Innenministerium wollen die Blauen hart bleiben. "Heute" hat die Details >>>
Helmut Graf/"Heute"
11.02.2025: Nach 37 Jahren gekündigt – "Jetzt überglücklich!" Josef P. hat ein halbes Leben bei Kika/Leiner gearbeitet. Als die Möbelkette pleiteging, verlor auch er seinen Job. Die ganze Story hier >>>
Picturedesk, aurena.at / OTS (Symbolfoto)
10.02.2025: Der Silber-Kuss für Kriechmayr von Ex-Skistar. Vincent Kriechmayr raste in Saalbach zu Abfahrtssilber. Die erste Gratulantin im Ziel: Ehefrau und Ex-ÖSV-Läuferin Michaela Kriechmayr. Weiterlesen >>>
08.02.2025: In diesen Lebensmitteln dürfen künftig Mehlwürmer sein. Ab dem 10. Februar darf Mehlwurmpulver offiziell in einer Reihe von Produkten verarbeitet werden. Die Zulassung ist zunächst auf 5 Jahre beschränkt >>>
Montage: iStock, Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
05.02.2025: "Nicht in diesem Leben": ÖVP entsetzt über Kickl-Liste. Paukenschlag bei Blau-Schwarz: Der FPÖ-Vorschlag zur Aufteilung der Ministerien entsetzt die ÖVP. Österreich drohe, eine Filiale Russlands zu werden.
31.01.2025: Wien-Beben: FPÖ verdreifacht – aber SPÖ ist klar vorne. Bei der vorgezogenen Wien-Wahl wird die SPÖ von Bürgermeister Ludwig einen ungefährdeten Sieg einfahren. "Heute" hat die brandaktuelle Umfrage >>>
29.01.2025: 91-Jährige getötet – Nachbarin überlebte durch Zufall. Der mordverdächtige Slowake Robert O. (52) soll vor seiner Bluttat in Floridsdorf die Nachbarin des 91-jährigen Opfers im Visier gehabt haben. Weiterlesen >>
27.01.2025: Benko-Stiftung hortete in geheimem Tresor Millionen. René Benko lebte bis zu seiner U-Haft trotz Privatinsolvenz auf großem Fuß. Ermittler sind nun einen Schritt weiter, um herauszufinden, wie das ging. Weiterlesen >>
Georg Hochmuth, Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com; "Heute"-Montage
26.01.2025: Könnte "natürlich" scheitern – rauer Ton bei FPÖ-ÖVP. Am Wochenende verschärfte sich die Situation zwischen FPÖ und der Volkspartei – Punkto Bankenabgabe. ÖVP-Haslauer ordnete die letzten Tage ein. Weiterlesen >>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
25.01.2025: Benko im Häf'n: Seine Zelle, was er zum Essen bekommt. Vorerst 14 Tage ist Milliardenpleitier René Benko jetzt in U-Haft in einer Zelle im Grauen Haus in Wien. Was ihn dort im Gefängnis-Alltag erwartet. Weiterlesen >>
23.01.2025: Frau stillt halbnackt – dann steht Wahlhelfer vor ihr. Eine Mutter lag gerade auf der Couch und stillte ihre kleine Tochter, als plötzlich ein Fremder mit Wahlwerbung in ihrem Haus stand. Die ganze Story hier >>>
20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
iStock (Symbolbild)
19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.