Bei Tesla ist der Gewinn nach Unternehmensangaben im ersten Quartal des Jahres um mehr als die Hälfte eingebrochen.
Kirsty Wigglesworth / AP / picturedesk.com
Beim US-Elektroautobauer Tesla ist der Gewinn nach Unternehmensangaben im ersten Quartal des Jahres um mehr als die Hälfte eingebrochen. Den am Dienstag veröffentlichten Zahlen zufolge lag der Profit des Unternehmens bei 1,1 Milliarden US-Dollar – und somit um 55 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal. Der Umsatz ging demnach im selben Zeitraum um neun Prozent auf 21,3 Milliarden US-Dollar zurück.
2022 und 2023 war der Tesla-Gewinn deutlich gestiegen, zuletzt hatten sich die Marktbedingungen jedoch erheblich verschärft – unter anderem durch eine gewachsene Konkurrenz. Tesla bekräftigte am Dienstag seinen Willen, im gesamten Unternehmen die Kosten zu senken, um ein "profitables Wachstum" zu erreichen. Zudem sollen die günstigeren Modelle früher auf den Markt kommen als geplant.
Der Wall Street, die die Tesla-Aktie seit Jahresbeginn um mehr als 40 Prozent fallen ließ, gefielen Musks Visionen. Der Kurs stieg im nachbörslichen Handel um gut 13 Prozent.
Zuvor hatte Tesla angekündigt, in seinem deutschen Werk im brandenburgischen Grünheide nahe Berlin 400 feste Stellen abbauen zu wollen, wobei Musk bereits vor zwei Wochen angekündigt hatte, er wolle weltweit zehn Prozent der Stellen streichen.
Günstigere Modelle sollen's richten
Nach dem deutlichen Absatz-Rückgang bei Tesla will Firmenchef Elon Musk nun schneller als geplant günstigere Modelle auf den Markt bringen. Sie sollen schon vor dem ursprünglich angepeilten Termin im zweiten Halbjahr 2025 in die Produktion gehen.
Musk versprach am Dienstag abermals, dass Tesla mit selbstfahrenden Autos die Branche verändern werde. Der Tech-Milliardär wollte dagegen aber keine Angaben dazu machen, wann genau und zu welchem Preis die günstigeren Teslas auf den Markt kommen sollen. Auch die Frage, ob es sich dabei um komplett neue Modelle oder angepasste Versionen der bisherigen Bestseller Model 3 und Model Y handeln werde, blieb in einer Telefonkonferenz mit Analysten unbeantwortet.
Die Frage war berechtigt. Denn ursprünglich sollte ein günstigeres neues Modell von Tesla auf einer neuen Fahrzeug-Plattform entwickelt werden – ebenso wie ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale. Musk versprach revolutionäre Produktionstechniken, mit denen die Fertigung so effizient wie noch nie sein werde. Das Robotaxi, das Tesla am 8. August vorstellen will, soll weiterhin auf der neuen Plattform basieren. Die günstigeren Modelle aber sollen auf heutigen Fertigungslinien mit einer Mischung aus alten und neuen Verfahren gebaut werden, kündigte Tesla nun an.
Abschwächung beim Wachstumstempo erwartet
Für das laufende Jahr gibt Tesla weiterhin keine konkrete Prognose für die Auslieferungen ab, rechnet aber mit einer spürbaren Abschwächung beim Wachstumstempo im Vergleich zu 2023. Musk betonte in einer Telefonkonferenz mit Analysten, dass er dennoch von einem Verkaufsplus ausgehe.
Besonders viel sprach Musk in der Telefonkonferenz aber über selbstfahrende Autos. Dabei bekräftigte er seine bereits vor Jahren verkündete Vision, dass Tesla-Besitzer ihre Autos zum autonomen Geldverdienen losschicken können werden, wenn sie diese gerade nicht brauchen. Man müsse sich das wie eine Mischung aus der Apartment-Plattform Airbnb und dem Fahrdienst-Vermittler Uber vorstellen, sagte Musk. Jederzeit könnten sie das Auto auch nur selbst nutzen – so wie man auch ein zeitweise über Airbnb vermietetes Gästezimmer nur für sich haben könne.
Teslas bisher nicht wirklich selbstfahrend
Dass Musks langjährige Pläne immer noch nicht Wirklichkeit wurden, liegt allerdings daran, dass es seinen Entwicklern bisher nicht gelang, die Teslas wirklich selbstfahrend zu machen. Es gibt bereits komplett fahrerlose Robotaxi-Dienste – etwa von der Google-Schwesterfirma Waymo in San Francisco und Los Angeles. Doch diese Fahrzeuge haben Spezial-Technik wie relativ teure Laser-Radare, die die Umgebung abtasten. Musk beharrt dagegen darauf, autonomes Fahren nur mit Kameras hinzubekommen. "Autopilot"-Software bisher nur Assistenzsystem.
BILDERSTRECKE: Elon Musks Überraschungsbesuch in der Berliner Tesla-Fabrik
?
Als Folge ist auch die fortgeschrittene Version von Teslas "Autopilot"-Software mit dem vielversprechenden Namen "Full Self-Driving" (komplett selbstfahrend) bisher nur ein Assistenzsystem, bei dem der Mensch am Steuer jederzeit bereit sein muss, die Kontrolle zu übernehmen. Jüngst ergänzte Tesla die Bezeichnung "Full Self-Driving" in der aktuellen Version mit dem Zusatz "überwacht" in Klammern.
Musk überzeugt von Roboter "Optimus"
Die meisten Branchenexperten hatten sich immer wieder skeptisch gezeigt, dass autonomes Fahren nur mit Kameras in absehbarer Zukunft möglich sei, Musk gibt sich nach wie vor überzeugt. Erneut sagte er, dass Tesla in Gesprächen mit einem großen Autokonzern über eine Lizenz für die fortgeschrittene "Autopilot"-Technologie sei. Zugleich schränkte Musk aber ein, dass mit den Entwicklungszeiten in der Branche selbst nach einem möglichen Deal mindestens drei Jahre vergehen würden, bis das System im Fahrzeug eines anderen Herstellers auftaucht.
Teslas humanoider Roboter "Optimus" könne aktuell im Labor einfache Fertigungsaufgaben ausführen, sagte Musk. Man wolle die Maschinen bis Ende des Jahres für einen eingeschränkten Einsatz in die Fertigungshallen bringen. Und bis Ende 2025 sollen sie auch anderen Unternehmen zum Kauf angeboten werden. Musk wiederholte, dass nach seiner Meinung "Optimus" auf lange Sicht wertvoller als alles andere bei Tesla sein werde.
Neue Autos im "Heute"-Test – aktuelle Neuvorstellungen & Fahrberichte
Limousine SU7
China-Hersteller Xiaomi startet das erste Handy-Auto
97/98
Epiq-e Neuheit
Skoda plant Einsteiger-Elektroauto für rund 25.000 Euro
98/98
E-SUV kommt 517 Kilometer weit
Reichweiten-König! "Heute" fährt den Polestar 3
1/98
Sechszylinder mit 374 PS
BMW M440i zeigt im Test, warum man ihn nur lieben kann
2/98
Radikal überarbeitet
Offroad-Monster: Audi Q6 e-tron Offroad Concept
3/98
Schwedisches Schwergewicht
"Heute" fährt den neuen Volvo EX90 mit 517 PS
4/98
Vollelektrisch in den Urlaub
Renault Scenic – Familien-Klassiker begeistert im Test
5/98
Luxuriöser Superportwagen
Der neue Aston Martin Vantage Roadster
6/98
Luxus-SUV
Flaggschiff aus Frankreich – der DS N°8 feiert Premiere
7/98
Teurer Fahrspaß
Neuer 1er BMW mit 3 Zylinder um 52.000 Euro im Test
8/98
Stylisches Kompaktwunder
Ausblick auf den neuen Renault Twingo
9/98
Schlägt er den VW Golf?
100 km/h im 2. Gang! Der neue Mazda 3 im "Heute"-Test
10/98
Günstiger SUV für die City
Langweiler-Image? Renault Captur überrascht im Test
11/98
Elektro-City-Flitzer
Kleines Raumwunder: Bestellstart für den Hyundai INSTER
12/98
Flaggschiff im "Heute"-Test
Mazda CX-80 mit Dieselmotor schockiert beim Verbrauch
13/98
Elektrifizierte Legende
Rückkehr eines Kultobjekts: Der neue Renault 5 Turbo 3E
14/98
Luxus-SUV mit E-Antrieb
Der neue DS N°8 verspricht 750 Kilometer Reichweite
15/98
Kompakter, fescher Elektro-SUV
Zurück in die Zukunft – Der neue Toyota Urban Cruiser
16/98
Atemberaubendes Hypercar
Exklusives Meisterwerk: Der neue Aston Martin Valhalla
17/98
Pures Fahrvergnügen
Mercedes-AMG PureSpeed: Der ultimative Supersportwagen
18/98
Meisterwerk der E-Mobilität
Hyundai IONIQ 9 – Raumwunder mit großer Reichweite
19/98
Extravagantes Sammlerstück
Sonderedition: Maserati Gran Turismo 110 Anniversario
20/98
Das sind die Abschiedsmodelle
Traurige News! Toyota stellt Produktion der Supra ein
21/98
Kompakter Alleskönner
Höher gelegt! Der neue Audi A3 allstreet als Offroader
22/98
Ab sofort bestellbar
Startschuss für den Citroën C4 und C4 X
23/98
Cooler Look und leistungsstark
Skoda enthüllt den Kodiaq RS – 265 PS für die Familie
24/98
Futuristisches Meisterwerk
Hyundai blickt mit dem INITIUM Concept in die Zukunft
25/98
Elektrischer Roadster
MG Cyberster mit Fahrvergnügen der Extraklasse
26/98
SUV im "Heute"-Test
Der neue Nissan Qashqai ist jetzt besser und günstiger
27/98
Elegant und dynamisch
Premiere des neuen BMW 2er Gran Coupé
28/98
Luxus auf vier Rädern
Der neue Rolls Royce Ghost Series II
29/98
Gediegenes Kraftpaket
Audi Q6 Sportback e-tron: SUV-Coupé für Dynamik-Fans!
30/98
Design-Ikone im "Heute"-Test
Der neue Renault 5 zieht in Monaco alle Blicke auf sich
31/98
Offroad-Elektroflitzer
Günstig und elektrisch: Hyundai enthüllt Inster Cross
32/98
Fahrspaß oben ohne
Mazda MX-5! Eines der besten Autos, die man kaufen kann
33/98
Neuigkeiten von Kia
Kia zeigt in Paris die "Elektrofahrzeug Revolution"
34/98
Auch preislich attraktiv
Der neue MG ZS kommt in frischem Design als Hybrid+
35/98
Das gab es noch nie
Renault zeigt mit Embleme die Zukunft des Familienautos
36/98
Neuer SUV am Start
Raumwunder für die Familie – VW Tayron feiert Premiere
37/98
Wer braucht da noch ein SUV?
Skoda Superb – der Alleskönner mit Luxusausstattung
38/98
Völlig überarbeitet
Bentley Flying Spur: Giftgrünes Powerpaket mit 782 PS
39/98
Leistungsstark
Der neue Peugeot E-408 kommt elektrisch mit 210 PS
40/98
Brandneuer Elektro-SUV
Weltpremiere für den Skoda Elroq
41/98
"Spectre"
In Österreich gelandet: Das ist der erste Elektro-Royce
42/98
Wer braucht da noch ein SUV?
Skoda Superb – der Alleskönner mit Luxusausstattung
43/98
Frisches Design
MG bringt seinen neuen SUV-Hybrid an den Start
44/98
Völlig überarbeitet
Bentley Flying Spur: Giftgrünes Powerpaket mit 782 PS
45/98
Keiner hat ihn am Schirm
Nissan Ariya – der Geheimtipp unter den Elektroautos
46/98
Power ohne Ende
Der neue Maserati GT2 Stradale
47/98
Supermario mit an Bord
Der größte Mini aller Zeiten wird zum Familien-SUV
48/98
Neuer Look und Technik
Aston Martin Vanquish feiert Comeback
49/98
Moderner Elektro-SUV
Bestellstart für den Kia EV3
50/98
Neue SUV-Baureihe
Cupra Terramar feiert Premiere
51/98
Dynamisch wie nie
Weltpremiere für den neuen Audi Q5
52/98
Startet wie Kampfjet
Der Revuelto ist der stärkste Lamborghini aller Zeiten
53/98
Für die ganze Familie
BMW i5 mit 601 PS – die bayrische Elektrorakete im Test
54/98
Kunstvolles Einzelstück
Rolls Royce Spectre Semaphore
55/98
Mit langem Radstand
Nissan Townstar in neuer Version
56/98
Im Offroad-Look
Der neue Lexus NX Overtrail
57/98
Neue Motorisierungen
Porsche Panamera GTS und Turbo S E-Hybrid
58/98
Sportlicher SUV
Europa-Start für den Nissan Ariya NISMO
59/98
Dynamisch und effizient
Der neue Audi A5 startet in Österreich
60/98
Sportlich und elektrisch
Der neue VW ID.UNYX
61/98
Elektrisches Luxuscabrio
Cadillac präsentiert SOLLEI Concept
62/98
E-Power und Heckantrieb
Porsche Macan in zwei neuen Versionen
63/98
7-Sitzer mit Bett und Zelt
Dacia Jogger – der günstigste Familien-Van im Test
64/98
Elekto-Roadster mit Power
Weltpremiere: Das Polestar Concept BST
65/98
Neuauflage des Klassikers
Der Honda Prelude kehrt zurück
66/98
Bestseller in Österreich
"Heute" testet neuen Toyota Yaris Cross auf Mallorca
67/98
Mehr Power und Reichweite
Facelift für den Audi e-tron GT
68/98
Elektrisches SUV-Coupé
Der neue Ford Capri feiert Weltpremiere
69/98
Neuer Look und mehr Power
Der neue VW Golf R geht jetzt an den Start
70/98
Futuristisches Raumwunder
Hyundai INSTER rollt elektrisch Richtung Europa
71/98
Power total
Lotus Emira mit Vierzylinder-Motor geht an den Start
72/98
Erstmals rein elektrisch
Alpine A290 feiert Weltpremiere
73/98
Bunte Antriebspalette und KI
Große Klappe – Skoda Superb Limousine neu am Start
74/98
Streng limitiert
Bentley Bentayga Apex Edition von Mulliner
75/98
Leicht aufgefrischt
Der neue Mini Cooper 5-Türer
76/98
Komplett neues Design
Premiere für den neuen 1er BMW
77/98
Neuauflage im Retro-Look
Renault 5 E-Tech Electric ab sofort bestellbar
78/98
Neuheiten bei Porsche
Präsentation des 911 Carrera GTS und 911 Carrera
79/98
7 Jahre Garantie
Kia Niro EV begeistert mit Komfort und Reichweite
80/98
Dynamischer Newcomer
Bestellstart für den MG3 Hybrid+
81/98
Erschwinglicher Familien-SUV
Opel Frontera – was jetzt völlig neu ist
82/98
Gute Nachrichten
Nissan frischt den Juke auf und macht ihn günstiger
83/98
Streng limitiert
Bentley präsentiert den Batur Convertible
84/98
Look und Leistung gepusht
Cupra Leon und Formentor erhalten Facelift
85/98
Fahrspaß pur
800 PS-Rakete: Lamborghini Urus SE
86/98
Großes Facelift
Premiere für den neuen Mitsubishi ASX
87/98
Sein Gelände ist die City
Jeep Avenger – Neuer E-SUV überrascht jetzt alle
88/98
"12Cilindri"
830 PS! Ferrari präsentiert neuen Super-Sportwagen
89/98
Elektrisches Crossover-Modell
Mini Aceman feiert Weltpremiere
90/98
Zukunftsmusik bei Smart
Smart Concept #5 gibt Ausblick auf neue Modellreihe
91/98
Bulliger, größer und moderner
Citroen zeigt den neuen C3 Aircross
92/98
Gründlich überarbeitet
Nissan Qashqai erhält Facelift
93/98
Neues Flaggschiff
Premiere für den Mazda CX-80
94/98
Moderner und dynamischer
Renault Captur durch großes Facelift aufgewertet
95/98
Updates bei Technik und Design
Auffrischung für den Hyundai i30
96/98
Limousine SU7
China-Hersteller Xiaomi startet das erste Handy-Auto
97/98
Epiq-e Neuheit
Skoda plant Einsteiger-Elektroauto für rund 25.000 Euro
98/98
E-SUV kommt 517 Kilometer weit
Reichweiten-König! "Heute" fährt den Polestar 3
1/98
Sechszylinder mit 374 PS
BMW M440i zeigt im Test, warum man ihn nur lieben kann