Energy-Drinks sind für Jugendliche gefährlich. So sieht es zumindest das Gesundheitsministerium.
DANIEL LEAL-OLIVAS / AFP / picturedesk.com
Nachdem Polen und Lettland bereits den Konsum von Energydrinks eingeschränkt hat, soll auch in Österreich eine Altersgrenze für den Kauf von Energydrinks eingeführt werden.
Das Gesundheitsministerium (Grünen) will durchsetzen, dass die koffein- und zuckerhaltigen Getränke nicht länger an Jugendliche unter 18 verkauft werden. Damit wären sie mit Spirituosen gleichgestellt. Für Jugendliche wäre es somit einfacher, Bier und Wein zu kaufen, die ab 16 Jahren erhältlich sind, als Red Bull.
Acht Prozent aller 11- bis 17-Jährigen konsumieren täglich mindestens einen Energydrink. In 250 Milliliter sind im Durchschnitt 80 Milligramm Koffein enthalten. Das entspricht rund zwei Tassen Kaffee.
Welche Wirkung die Getränke auf diese Altersgruppe haben, zeigt eine Studie, die Mediziner in Kanada erstellt haben und über die "Le Matin Dimanche" berichtet. Befragt wurden dafür 2.055 Kanadier zwischen 12 und 24 Jahren.
55,4 Prozent von jenen Teilnehmern, die angaben, Energydrinks zu konsumieren, gaben an, sie hätten schon einmal einen unerwünschten Effekt gespürt: Erhöhten Puls, Kopfschmerzen, Schlafschwierigkeiten, in seltenen Fällen auch Krämpfe. 3,1 Prozent haben wegen der verspürten Effekte gar medizinische Hilfe gesucht oder wenigstens daran gedacht, sie in Anspruch zu nehmen.
Energydrinks als cool beworben
Warum trinken junge Menschen überhaupt Energy-Drinks mit so viel Koffein? Christine Brombach, Ernährungsforscherin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sieht verschiedene Gründe: "Solche Getränke vermitteln einem das Gefühl, cool zu sein", erklärt sie. Energy-Drinks würden als coole Produkte beworben und seien zudem erschwinglich. Weil die Dosen klein und prominent in Läden platziert seien, gebe es einen Mitnahme-Effekt: "Man kann Energy-Drinks überall und rasch kaufen", so Brombach.
Nach Polen und Lettland überlegt nun auch Tschechien ein Mindestalter einführen.
Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
Antonio aus Neapel
Bester Pizzabäcker Europas – der Preis geht nach Wien
40/41
Neues Ranking
Wiener Restaurant unter den 50 besten der Welt
41/41
Gastro-Trends
Legendär! Trend-Dessert aus New York endlich in Wien
1/41
Neues in der Neustiftgasse
Heißes aus Hefe! Echt italienische Focaccia nun in Wien
2/41
Kabeljau gebacken
Echter Seeteufel! Fish and Chips nun am Alsergrund
3/41
Neu in Wien-Neubau
"Schwein" gehabt! Fleisch gibt’s hier nur als Gemüse
4/41
Frühstück gibt's bis 20 Uhr
Neues Café in Wien lockt mit XXL-Palatschinken
5/41
Riviera-Küche auf der MaHü
Cellini folgt Dots: Statt Sushi nun Pizza, Pasta & Co
6/41
Gastronomie
Miau! Neues Café hat "Katerfrühstück" bis 17 Uhr
7/41
Gastronomie-Erfolg
So viele gehen pleite: Aber Wiener Grey Kaffee wächst
8/41
Neueröffnung
Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet
9/41
Neue Kaffeehauskette
EL&N Café – Londoner Kaffeehaus-Filiale öffnet in Wien
10/41
Auch "Sissi Slider"
"Hab's Burger" – neue Mini-Burger erobern jetzt Wien
11/41
Alltag wird versüßt
Bonjour! Französische Leckereien bei "Chez Fritz"
12/41
Warmer Schnaps
Kanpai! Österreichs erste Sake Bar hat in Wien eröffnet