Zeljko Music ist der Name seines Vaters. Er hat das Restaurant Delicious gegründet. Im Bild: Paul Music - er ist für die Bitcoin-Philosophie im Restaurant zuständig.
Sabine Hertel
"Ich würde behaupten, dass wir das einzige Bitcoin-Restaurant in Europa sind", so Paul Music im Gespräch mit "Heute". "Ich befasse mich persönlich bereits seit über vier Jahren mit Bitcoin und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass es sich anbieten würde, auch im Restaurant die Zahlungsoption Bitcoin anzubieten."
In seinem Café Delicious in der Simmeringer Hauptstraße 52 in Simmering akzeptiert Paul Music nicht nur Bitcoin, sondern stellt auch Bitcoin-Kunst aus. Es gibt auch einen Bitcoin-Automaten, Bitcoin-Stammtische werden veranstaltet und für die Zukunft sind noch viele weitere Projekte rund um die virtuelle Währung geplant, so der Cafetier. "Wir haben eine große Bitcoin-Fahne vor dem Lokal, welche natürlich die Blicke auf sich zieht", lächelt der junge Visionär.
Kaffee um 0,000062 Bitcoin
Ein Kaffee kostet 3,90 Euro – der Preis in Bitcoin ändert sich ständig, da die Wertbewegung beim Bitcoin extrem volatil ist. Zum Tag des Gesprächs entsprach der Kaffeepreis von 3,90 Euro 0,000062 Bitcoin.
Konkret kam er auf die Idee im November 2022. "Jedoch muss man dazu erwähnen, dass ein Jahr lang niemand mit Bitcoin bezahlt hat und meine Moral auch kurzfristig darunter gelitten hat. Jedoch habe ich mich dann entschlossen, die Bitcoin-Zahlungen noch aggressiver zu vermarkten." Auf Social Media, auf der eigenen Homepage, über Newsletter und Blogbeiträge hat er die Option publik gemacht. "Erst danach kam das Ganze richtig in Schwung."
Zahlt er selbst mit Bitcoin? "Ganz klares Ja. Das Problem ist jedoch, dass wenige Händler Bitcoin akzeptieren. Ich ermutige jedes Mal, wenn ich privat einkaufen gehe, auch Bitcoin zu akzeptieren. Mein Herzensprojekt ist es, die Bitcoin-Adaption in Wien voranzutreiben. Mit meinem Schritt, Bitcoin im Lokal anzubieten, habe ich meinen kleinen Schritt dazu beigetragen."
Bitcoins am Automaten ziehen und beim Bitcoin Stammtisch ausgeben
Es gibt Phasen, in denen ein bis zwei Wochen lang niemand mit Bitcoins bezahlt. "Und dann gibt es Tage, an denen mehrere Gäste auf einmal mit Bitcoin bezahlen. Wir organisieren auch regelmäßig Bitcoin-Stammtische, wo sich rund 30 bis 40 Gäste über Bitcoin austauschen. Bei den Stammtischen zahlen dann etwa rund die Hälfte der Gäste mit Bitcoin. Was ich auch gemerkt habe ist, dass je mehr ich über Bitcoin werbe (Google Posts, Social Media, Blog Beitrag auf der eigenen Homepage), desto mehr Gäste werden darauf aufmerksam und möchten eine Bitcoin Zahlung ausprobieren. Das heißt, das Interesse in der Bevölkerung ist definitiv da und es wächst auch."
Außerdem steht seit neuestem ein Bitcoin ATM von Kurant im Lokal, wo man Bitcoin direkt mit Cash kaufen kann. "Das animiert auch natürlich, dass man die neue gekauften Bitcoin auch gleich ausgibt."
Der Stammtisch ist gerade das Core Projekt der Bitcoin-Philosophie im Lokal. Hier finden die Stammtische mit monatlich etwa 30-50 Leuten statt. "Tendenz stark steigend. Oft kommen auch neue Bitcoiner, die zwar nicht in Wien leben, aber zu uns kommen, wenn sie sich gerade in Wien befinden. So hatten wir bereits Gäste bei uns aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Amerika."
Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups
Antonio aus Neapel
Bester Pizzabäcker Europas – der Preis geht nach Wien
40/41
Neues Ranking
Wiener Restaurant unter den 50 besten der Welt
41/41
Gastro-Trends
Legendär! Trend-Dessert aus New York endlich in Wien
1/41
Neues in der Neustiftgasse
Heißes aus Hefe! Echt italienische Focaccia nun in Wien
2/41
Kabeljau gebacken
Echter Seeteufel! Fish and Chips nun am Alsergrund
3/41
Neu in Wien-Neubau
"Schwein" gehabt! Fleisch gibt’s hier nur als Gemüse
4/41
Frühstück gibt's bis 20 Uhr
Neues Café in Wien lockt mit XXL-Palatschinken
5/41
Riviera-Küche auf der MaHü
Cellini folgt Dots: Statt Sushi nun Pizza, Pasta & Co
6/41
Gastronomie
Miau! Neues Café hat "Katerfrühstück" bis 17 Uhr
7/41
Gastronomie-Erfolg
So viele gehen pleite: Aber Wiener Grey Kaffee wächst
8/41
Neueröffnung
Wegen Liebe: 1. indonesisches Lokal Wiens eröffnet
9/41
Neue Kaffeehauskette
EL&N Café – Londoner Kaffeehaus-Filiale öffnet in Wien
10/41
Auch "Sissi Slider"
"Hab's Burger" – neue Mini-Burger erobern jetzt Wien
11/41
Alltag wird versüßt
Bonjour! Französische Leckereien bei "Chez Fritz"
12/41
Warmer Schnaps
Kanpai! Österreichs erste Sake Bar hat in Wien eröffnet