Untersuchung läuft

Anzug-Skandal: Erbt ÖSV-Star plötzlich WM-Silber?

Der Anzug-Skandal rund um Norwegens Skisprung-Team könnte nun Auswirkungen auf das WM-Ergebnis haben. Ein ÖSV-Star darf hoffen.
Sport Heute
27.03.2025, 07:04

Beim Großschanzen-Bewerb im Rahmen der Weltmeisterschaft in Trondheim flog der Manipulationsskandal der norwegischen Springer auf. Die Athleten sind seither suspendiert. Weitere Aufarbeitungen des Falles folgen. Und könnten nun auch Auswirkungen auf ÖSV-Star Jan Hörl haben.

Denn wie FIS-Rennleiter Sandro Pertile vor dem Weltcupfinale der Skispringer in Planica bestätigte, könnten nun nachträgliche Disqualifikationen norwegischer Springer ausgesprochen werden. So könnte Marius Lindvik, vor dem Anzugskandal Sieger des WM-Springens auf der Normalschanze, seine Goldmedaille verlieren, der Deutsche Andreas Wellinger nachträglich zum Weltmeister erklärt werden. Und so auch Österreichs Jan Hörl aufrücken und Silber erhalten. Ursprünglich war der rot-weiß-rote Star-Springer zu Bronze geflogen.

Die Top Wintersport-News auf einen Blick

Entscheidung erst im Sommer

Die FIS hatte zunächst das Normalschanzenergebnis bestätigt, eine nachträgliche Änderung der Wertung abgelehnt. Das sah Pertile nun anders. "Wir wussten an dem Samstagabend nicht, was passiert ist. Man muss die ganze Situation verstehen und verstehen, wann diese Manipulation angefangen hat. Die Entscheidungen werden dann sehr konsequent sein", so der FIS-Mann gegenüber der "dpa". Im Falle einer Lindvik-Disqualifikation würde Karl Geiger aus Deutschland Bronze bekommen.

In den norwegischen Skisprung-Anzügen wurde nachträglich ein steifes Band eingenäht, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Geheime Videoaufnahmen, die rund um das Springen auf der Großschanze publik wurden, lösten den Anzug-Skandal aus. Lindvik und der ebenso disqualifizierte und aktuell suspendierte Johann Andre Forfang bestritten, von den Anzug-Manipulationen gewusst zu haben.

Der Ski-Weltverband FIS setzte jedenfalls eine externe Kommission ein. "Erst brauchen wir Fakten auf dem Tisch", betonte Pertile. Konkrete Ergebnisse werden erst im Sommer erwartet. Bis dahin sollen die norwegischen Springer suspendiert bleiben.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 27.03.2025, 07:59, 27.03.2025, 07:04
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite