Mayer zog im Dezember 2022 einen Schlussstrich unter seine Karriere, schwang völlig überraschend in Bormio ab. Mittlerweile ist Mayer als Teilzeit-Betreuer des österreichischen Abfahrts-Teams aktiv, weilt deshalb auch gerade in Kitzbühel. Und sorgte am Donnerstag für helle Aufregung in der Ski-Welt.
Ski-Ikone Mayer in Kitzbühel von Security abgeführt
6/6
Kitz-Aufreger
Mayer: Foto mit Weinglas am Tisch – dann die Festnahme
1/6
Sorge um Topstar
ÖSV-Boss über Mayer: "Es geht ihm leider nicht so gut"
2/6
Kriechmayr "angezipft"
ÖSV-Star über Mayer: "Der sozialste Mensch überhaupt!"
3/6
Kitzbühel-Eklat
In Handschellen abgeführt! Mayer in Spital gebracht
4/6
Superstar abgeführt
ÖSV reagiert auf Mayer-Eklat in Kitzbühel
5/6
Hahnenkamm-Rennen
Ski-Ikone Mayer in Kitzbühel von Security abgeführt
6/6
Kitz-Aufreger
Mayer: Foto mit Weinglas am Tisch – dann die Festnahme
1/6
Sorge um Topstar
ÖSV-Boss über Mayer: "Es geht ihm leider nicht so gut"
2/6
Der dreimalige Olympiasieger wurde von der Security aus einem Saal geführt. Mayer soll sich im Rahmen des "Niederösterreich-Empfangs" in der Gamsstadt im Hotel Kitzhof "unangebracht" verhalten haben.
Augenzeugen berichten, dass Mayer nur wenige Stunden nach einer Medienrunde des österreichischen Speed-Teams nach einigen Gläsern Rotwein offenbar neben sich stand, den Empfang störte. Der 33-jährige Kärntner sei auf einen Stuhl geklettert, habe laut herumgerufen und dabei auch Rotwein verschüttet.
Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer beim Niederösterreich-Empfang in Kitzbühel.
Privat
Daraufhin war der ehemalige österreichische Speed-Star, der in Kitzbühel als Berater des ÖSV-Teams tätig ist, von Security-Kräften des Saales verwiesen worden. Mayer wurde ins Krankenhaus gebracht.
Girardelli: "Liensberger bremste, machte alles richtig"
3/37
"Jetzt nur nicht überlegen"
Girardelli: "Haaser hat sich nichts geschissen"
4/37
"Haaser der Beste"
Girardelli: "Problem-Bindung auf 210 Kilo eingestellt"
5/37
"Vreni kochte mit 10 Jahren"
Girardelli: "Tote Eltern als Schweizer Ski-Fluch"
6/37
"Tapferkeitsmedaille verdient"
Girardelli: "Weltmeister & Maier, dann steht Rohbau"
7/37
"Halbe Sekunde schneller"
Girardelli: "Wahrheit über das Schweizer Wunderwachs"
8/37
ÖSV-Asse vom Begräbnis zur WM
Girardelli: "Rote Blutspur im Schnee vergesse ich nie"
9/37
Tops und Flops in Kitzbühel
Girardelli: "ÖSV-Star gefährlich, für Feller schwer"
10/37
"Ich hatte Angst"
Girardelli: "Abfahrer leben heute gefährlich wie nie"
11/37
"Sein Markenzeichen"
Girardelli: "ÖSV-Ass schaltete das Hirn aus"
12/37
"Keinen Fehler gesehen"
Girardelli: "Vonn ging nicht einmal volles Risiko"
13/37
Nach Knauß-Interview
Girardelli: "ÖSV-Trainer sollen in der Schweiz schauen"
14/37
"Schwarz bald schnell"
Girardelli: "Vonn steht unsicher am Ski"
15/37
"Es schaut düster aus"
Girardelli: "Falsche Linie von ÖSV-Ass, Fehler logisch"
16/37
"Sollte Vonn im Kopf haben"
Girardelli: "Vielleicht wird Hirscher ja klüger"
17/37
"Wahren Gründe liegen tiefer"
Girardelli: "Bei den ÖSV-Damen verpufft die Energie"
18/37
"Nicht so viel schlechter"
Girardelli: "Das überrascht am meisten bei Hirscher"
19/37
"Lag nicht nur am Eis"
Girardelli: "Hirscher wie Tyson – nur am Verteidigen"
20/37
"Heute"-Experte
Girardelli: "Hirscher steht anders am Ski als früher"
21/37
"Zeiten nicht ernst nehmen"
Girardelli: "Hirscher nicht sicher, ob es funktioniert"
22/37
Party-Hengste von Kitz
Girardelli: "Ich traf den Ski-Held beim sechsten Bier"
23/37
Mein Kitzbühel-Held
Girardelli: "Ich sah nur Muskeln unter Ski-Unterwäsche"
24/37
"Bei Hirscher raucht Kopf"
Girardelli: "Kristoffersen fuhr runter wie Anfänger"
25/37
Kitzbühel-Showdown
Girardelli: "Ski-Schwarzenegger statt Akrobaten"
26/37
Kitzbühel-Startschuss
Girardelli: "Welches Arsch… hat das zu verantworten?"
27/37
"So gut wie nie"
Girardelli: "Feller ist aus Hirscher-Schatten getreten"
28/37
Schwerer Sturz
Girardelli: "Kilde hätte im Bett bleiben sollen"
29/37
Nach Peinlich-Sager
"Kritik an Kriechmayr-Pizzaschnitte ist Blödsinn"
30/37
Experte Girardelli
"Fahrlässig!" Kritik an ÖSV-Trainer nach Schwarz-Aus
31/37
Klare Girardelli-Ansage
"Schwarz ist härter, kann Odermatt schlagen"
32/37
Vor Mega-Abfahrt
Girardelli: "Verstehe Aussage von ÖSV-Trainer null"
33/37
Wintersport
Girardelli: "Ausfall von Feller in Kitzbühel unnötig"
34/37
Wintersport
Girardelli: "Dann fliegst in Kitzbühel ins Verderben"
35/37
Wintersport
Girardelli: "Als der ÖSV am Wunderwachs zerbrach"
36/37
Wintersport
Girardelli: "Treffen mit Tomba sind nie einfach"
37/37
"Meillard hatte Vorteil"
Girardelli: "Feller fehlte die Courage"
1/37
"Kristoffersen nicht top"
Girardelli: "Das ist mein Slalom-Geheimfavorit"
2/37
"Wir mussten heute mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Matthias Mayer seine gesundheitlichen Probleme, mit denen er schon seit längerer Zeit kämpft, noch nicht überwunden hat", heißt es in einer ersten Stellungnahme des Österreichischen Skiverbandes. Der ÖSV werde keine weitere Erklärung abgeben.
So wie auch Renate Götschl. Die Steiermark-Präsidentin des ÖSV ging wie Walchhofer leer aus (die Wahl fiel schlussendlich auf Roswitha Stadlober). Privat lebt sie übrigens mit ihrem Gatten und den zwei gemeinsamen Töchtern in Spielberg.
Gepa
Michaela Dorfmeister brennt für Rapid. Als Teil des Präsidiums von Martin Bruckner musste sie im November 2022 für die Nachfolger-Liste rund um Ex-ORF-Boss Alexander Wrabetz Platz machen.
picturedesk.com
Das machen die Ex-ÖSV-Stars heute. Österreichs größte Ski-Legenden im Ruhestand.
gepa, picturedesk, Instagram
Marcel Hirscher beendete seine Karriere nach zwei Olympiasiegen und acht großen Kristallkugeln. Den wohl größten heimischen Skifahrer aller Zeiten hielt es nicht lange im Ruhestand. Er ging unter die Ski-Hersteller, mischt jetzt mit seiner Marke "Van Deer" den Weltcup abermals auf.
Gepa
Den Adrinalin-Kick sucht Hirscher mittlerweile abseits der gesicherten Pisten. Nicht nur auf zwei Brettern, auch auf Rädern. 2022 nahm er erstmals beim Erzbergrodeo teil.
Red Bull Content Pool
Auch Michaela Kirchgasser hat den Schwung in die "Pension" mitgenommen. In der ORF-Sendung "Dancing Stars" brillierte die ehemalige Technik-Spezialistin, gewann ihre Staffel und eroberte die Herzen der Zuschauer wie schon in aktiven Rennzeiten.
ORF
Anna Veith dominierte einst die Pisten. Jetzt ist sie im Hotelbetrieb von Ehemann Manuel Veith tätig, Mutter des kleinen Sohnes Henry und glänzt als Model – im Sommer 2022 präsentierte sie die neue Bademodenlinie von Calzedonia.
instagram
Anna Veith in Action.
Calzedonia
Hermann Maier hat sich hingegen fast gänzlich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Der Salzburger genießt das Familienleben, ist unter anderem als Hotelier tätig.
GEPA
Ex-Ski-Star Reinfried Herbst füttert seine Koi-Karpfen – ein spannendes Hobby, das viel Zeit in Anspruch nimmt.
Bild: zVg
Auch Ex-Kollege Mario Matt hat ein Herz für Tiere, widmet sich den Pferden. Er betreibt eine Araber-Zucht.
GEPA
Lizz Görgl schwang wie auch Kirchgasser nach der Karriere bei "Dancing Stars" das Tanzbein. Außerdem übt sich das ehemalige Ski-Ass im Gesang.
ORF
Powercouple! Marlies und Benni Raich gaben einst auf der Strecke den Ton an. Jetzt genießen die Ausnahmekönner glücklich verheiratet den gemeinsamen Ruhestand. Beide sind immer wieder als TV-Experten zu sehen.
Bild: privat
Wie auch ORF-Experte Thomas Sykora. Der ehemalige Slalom-König sorgt inzwischen für spektakuläre Kamerafahrten und analysiert die Technikrennen als Co-Kommentator. Daneben ist er mit seiner Restaurant-Reihe "my Indigo" kulinarisch aktiv.
Bild: Screenshot ORF
Hans Knauß ist nach wie vor ein gefragtes Werbegesicht. Das hat er auch seiner Präsenz als Speed-Experte im ORF zu verdanken. Der ehemalige Spitzenläufer ist aufgrund seiner flotten Sprüche und Emotionalität bei Ski-Fans beliebt.
gepa pictures
Armin Assinger moderiert die Millionenshow im ORF. Bei Top-Events wie dem Hahnenkammwochenende oder einer Ski-WM darf auch er als Co-Kommentator nicht fehlen.
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
Alexandra Meissnitzer steht den Herren mit ihren waghalsigen Kamerafahrten bei den Damenrennen um nichts nach. Auch sie ist seit Jahren eine beliebte Co-Kommentatorin und Expertin im ORF, bleibt also auch in der Ski-Pension präsent.
gepa pictures
ÖSV-Adler Thomas Morgenstern bleibt auch nach der Karriere ein Überflieger. Er hat jetzt auch Pilotenschein und mit Ex-ÖFB-Teamspieler Martin Hinteregger gemeinsam eine Helikopterfirma.
Bild: PAUL PLUTSCH
Gregor Schlierenzauer beendete 2022 seine Karriere. Er will jetzt als Immobilienmakler völlig neue Wege beschreiten. Schon in jungen Jahren interessierte sich der Tiroler auch für die Kunst, hatte mit seinen Fotografien eigene Ausstellungen.
Picturedesk
Franz Klammer – der legendäre Abfahrts-Olympiasieger von Innsbruck (1976) – genießt immer wieder Auftritte bei gesellschaftlichen Events. 2021 bewarb er stolz die Verfilmung seines Lebens: "Chasing the Line".
HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
Andreas Goldberger analysiert für den ORF seit Jahren die Skisprungbewerbe, kümmert sich mit seinem "Goldi Cup" aber zugleich um die nächste Generation der Springer.
Gepa
FIS-Renndirektor Hannes Trinkl – er wechselte nach seinem WM-Abfahrtsgold die Seiten, kümmert sich nun um die Umsetzung aller Sicherheitskriterien bei Weltcupklassikern wie den Hahnenkammrennen.
Bild: GEPA-pictures.com
Österreichs Jahrhundert-Skifahrerin Annemarie Moser-Pröll betrieb ein Cafe in Kleinarl. In der Freizeit geht sie gerne jagen.
Gepa
Michael Walchhofer betreibt einen Hotelbetrieb in Zauchensee, galt nach dem Rücktritt von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel zwischenzeitlich als möglicher Nachfolger.
Picturedesk
So wie auch Renate Götschl. Die Steiermark-Präsidentin des ÖSV ging wie Walchhofer leer aus (die Wahl fiel schlussendlich auf Roswitha Stadlober). Privat lebt sie übrigens mit ihrem Gatten und den zwei gemeinsamen Töchtern in Spielberg.
Gepa
Michaela Dorfmeister brennt für Rapid. Als Teil des Präsidiums von Martin Bruckner musste sie im November 2022 für die Nachfolger-Liste rund um Ex-ORF-Boss Alexander Wrabetz Platz machen.
picturedesk.com
Das machen die Ex-ÖSV-Stars heute. Österreichs größte Ski-Legenden im Ruhestand.
gepa, picturedesk, Instagram
Marcel Hirscher beendete seine Karriere nach zwei Olympiasiegen und acht großen Kristallkugeln. Den wohl größten heimischen Skifahrer aller Zeiten hielt es nicht lange im Ruhestand. Er ging unter die Ski-Hersteller, mischt jetzt mit seiner Marke "Van Deer" den Weltcup abermals auf.