Um am Dienstag (5. November) als Siegerin oder Sieger zu gelten, müssen Kamala Harris und Donald Trump von den insgesamt 538 Elektorenstimmen mindestens 270 Stimmen erhalten.
Die Wahlumfragen sagen derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus – doch was passiert, wenn die Kandidaten letztlich 269 zu 269 Stimmen erhalten und keiner der beiden die absolute Mehrheit erreicht? "Heute" erklärt.
Kann es zu einem Unentschieden kommen?
Ja, das ist theoretisch möglich – und aufgrund des engen Rennens mittlerweile gar nicht mehr so unwahrscheinlich. Ein Patt entstünde, wenn die Swing States und das "Second District" in Nebraska (siehe unten) wie folgt wählen:
Für Harris:
Pennsylvania (+19 Stimmen)
Michigan (+15 Stimmen)
Wisconsin (+10 Stimmen)
Für Trump:
North Carolina (+16 Stimmen)
Georgia (+16 Stimmen)
Arizona (+11 Stimmen)
Nevada (+sechs Stimmen)
Zweites Wahldistrikt in Nebraska (+eine Stimme)
Welche Rolle spielt Nebraska?
Dieser Bundesstaat sowie Maine sind die einzigen, die ihre Elektorenstimmen nicht nach dem "Winner takes all"-Prinzip vergeben. Nebraska splittet diese stattdessen: Der Bundesstaat stellt insgesamt fünf Wahlleute für das Electoral College, zwei davon gehen an diejenige Partei, die im ganzen Bundesstaat gewinnt. Das sind seit 1968 verlässlich die Republikaner.
Es gibt drei Kongresswahlkreise in Nebraska, für die an den Präsidentschaftswahlen jeweils noch ein Wahlmann oder eine Wahlfrau entsendet wird – je nachdem, wie in diesen Wahlkreisen gewählt wird und unabhängig vom Resultat im Rest des Staates.
Zwei dieser drei Wahlkreise wählen ebenfalls verlässlich republikanisch – doch im zweiten Wahldistrikt haben die Demokraten durchaus Chancen: Darin befindet sich nämlich die Großstadt Omaha, die deutlich liberaler geprägt ist als der Rest des Bundesstaates. 2020 gewann dort Joe Biden, 2008 Barack Obama.
Die Großstadt Omaha im mehrheitlich republikanisch dominierten Bundesstaat taucht auf Wahlkarten – wie andere Großstädte in republikanisch wählenden Bundesstaaten – oftmals als "blue dot", also blauer Punkt, auf.
MARIO TAMA / AFP Getty / picturedesk.com
Im engen Rennen um den Sieg könnte der kleine Wahlkreis mit seiner einzelnen Stimme also noch eine große Rolle spielen. Geht diese Stimme an Trump, wie im Szenario oben, kommt es zum Patt – geht sie an Harris, könnte sie damit siegen.
Wie wichtig der Bundesstaat ist, haben auch die beiden Konkurrenten begriffen: Vizepräsidentschaftskandidat Tim Kaine tourte in diesem Wahlkampf bereits mehrmals durch Nebraska, um Stimmen für Harris zu sichern. Laut aktuellen Umfragewerten führt sie derzeit im zweiten Wahldistrikt knapp.
Unentschieden: Was passiert dann?
Kommt es zu einem Patt, dürfte das nichts Gutes für Kamala Harris heißen. In einem solchen Fall bestimmt das Repräsentantenhaus den nächsten US-Präsidenten. Allerdings nicht aufgrund des Votums der Mitglieder, sondern auf Grundlage der Präferenzen der einzelnen Bundesstaaten. Und jede Bundesstaatsdelegation hat nur eine Stimme.
Ein Kandidat bräuchte also die Unterstützung von 26 der 50 Delegationen, um zu gewinnen. Der Vizepräsident würde von den 100 Mitgliedern des Senats gewählt, hier sind 51 Stimmen für eine Mehrheit – und damit den Sieg – benötigt.
Wer hat den Vorteil, falls das Repräsentantenhaus entscheidet?
Die Republikaner stellen im Repräsentantenhaus mehr Delegationen, die Wahl würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zugunsten Donald Trumps ausfallen. Allerdings ist es seit 1824 nicht mehr zu einem solchen Verfahren gekommen. Darum sind nicht alle Beobachter sicher, dass es auch so vonstattenginge.
Sieg für Donald Trump – was du zur US-Wahl 2024 wissen musst
"Es wird noch schlimmer"
Attentatversuch: Trump gibt Harris und Biden die Schuld
59/60
US-Wahl
Donald Trump teilt aus: "Ich hasse Taylor Swift!"
60/60
Donald bald mit Sixpack?
Melania holt Hilfe! ER soll Trump jetzt topfit machen
1/60
Schweigegeld-Prozess
Kommt er so davon? Strafe für Trump wieder verschoben
2/60
Ex-Staatsanwältin rückt nach
Trump nominierte Pam Bondi als US-Justizministerin
3/60
Rückschlag für US-Präsidenten
Korb für Trump! Matt Gaetz lehnt Justizministerium ab
4/60
US-Postenschacher
Trump macht Ex-Wrestlerin zur Bildungsministerin
5/60
Robert F. Kennedy
"Wurm im Gehirn" – das ist Trumps Gesundheitsminister
6/60
Republikaner sind schockiert
ER soll Donald Trumps neuer Justizminister werden
7/60
USA
Republikaner halten Mehrheit im Repräsentantenhaus
8/60
Genie und Wahnsinn
Das ist Elon Musks irrer Weg an die Macht
9/60
Illustre Runde
Mit "Rocky" und Musk – Trump feiert Wahlsieg mit Gala
10/60
D.O.G.E.
Trump schenkt Milliardär Elon Musk eigenes Department
11/60
"Alle sind schockiert"
Talkshow-Moderator wird Trumps Verteidigungsminister
12/60
"In Unterwäsche gewühlt"
First Lady-Krach! Melania will Jill Biden nicht treffen
13/60
Große Verwirrung um Gespräch
"Erfindung": Kreml dementiert Trump-Telefonat mit Putin
14/60
Ein Hardliner
"Grenz-Zar": Trump setzt IHN in die Migrationsbehörde
15/60
Ansage an Kreml
Trump rief Putin an – und drohte mit Truppen in Europa
16/60
Ella Emhoff
"F*** dich!": Stieftochter von Kamala Harris rastet aus
17/60
In lasziven Posen
Kreml-TV gratuliert Trump – mit Melanias Nacktbildern
18/60
Nach US-Wahl
"Kein Sex mehr!" US-Frauen servieren Trump-Wähler ab
19/60
20 Jahre keine Lohnerhöhung
Weniger als ORF-Boss! Das kassiert Trump als Präsident
20/60
Überraschende Personalie
Trump beruft erste Frau als Stabschefin
21/60
Er darf sich freuen
Trotz Trumps Sieg hat Joe Biden Grund zu feiern
22/60
Weltpolitik
Ukraine, Nato, Naher Osten – was macht Donald Trump?
23/60
Trump-Sieg
Joe Biden sagt "geordnete und friedliche" Übergabe zu
24/60
"Beende Krieg in 24 Stunden"
Trump will europäische Soldaten in geteilter Ukraine
25/60
Keine Chance bei US-Wahl
Diese Wählergruppen haben Harris im Stich gelassen
26/60
US-Wahl
Machtübergabe an Trump wird bereits vorbereitet
27/60
Erste Rede
Harris gesteht Schlappe ein – und macht ein Versprechen
28/60
Wahlsieg für Trump
Joe Biden erlebt seine letzte politische Demütigung
29/60
"Ich hasse euch alle"
Trump wieder Präsident! Stars reagieren auf Wahl-Sieg
30/60
Amerikaner in OÖ zu Trump
"Bin über US-Wahl schockiert, dennoch nicht überrascht"
31/60
US-Schicksalswahl
Diese 10 Stimmen machen Wahlsieg von Trump fix
32/60
Wahl-Beben in den USA
Jetzt ist es fix! Trump ist der nächste US-Präsident
33/60
"Heute"-Interview
"Woke-Wahnsinn, Migration" – Kurz zu Trump-Beben
34/60
Nur noch wenige Tage
Trump oder Harris? Das sagen die aktuellen Umfragen
35/60
Ärztin, Professor, Aktivist
US-Wahl: Drei Außenseiter wollen auch ins Weiße Haus
36/60
"Terminator" spricht Klartext
"Hasse beide": Schwarzenegger überrascht mit Wahlaufruf
37/60
"Unendlich direkt"
Kurz packt aus: So erlebte er Trump ganz persönlich
38/60
Kampf um das Weiße Haus
"Möchtegern-Diktator" – Harris geht auf Trump los
39/60
Unterstützerkreis wächst
Erster Auftritt! Obama will Harris zum Sieg helfen