Fast 60 Prozent der Handytarife und nahezu 90 Prozent der Internettarife sind durch Vertragsklauseln an die Inflation gekoppelt.
Getty Images
Zahlreiche Anbieter koppeln ihre Tarife an den Verbraucherpreisindex (VPI) – das bedeutet automatische Preiserhöhungen, ohne dass man dagegen etwas tun konnte. Schon letztes Jahr mussten viele Kunden eine satte Preissteigerung von 7,8 Prozent schlucken, dieses Jahr sind es 2,9 Prozent. Und das geht so weiter!
Auch wenn die Erhöhung diesmal etwas geringer ausfällt – über Jahre hinweg wird das richtig teuer. Seit 2020 ist der VPI um ganze 27,1 Prozent gestiegen. Wer also schon vor mehreren Jahren einen Vertrag mit Indexanpassung abgeschlossen hat, zahlt jetzt viel mehr als nötig.
Tarif, wechsle dich!
"Aus diesem Grund sollten vor allem langjährige Kunden aktuelle Tarife genau vergleichen und, sobald die Bindungsfrist es erlaubt, auf ein besseres Angebot umsteigen", warnt Maximilian Schirmer, Chef von tarife.at.
Ein Rechenbeispiel zeigt, wie teuer die VPI-Kopplung wird: Ein Drei-Personen-Haushalt mit drei Handyverträgen und Internet zahlt heute 25,75 Euro mehr pro Monat als noch 2020. Das sind 309 Euro im Jahr – und auf fünf Jahre gerechnet sogar über 1.500 Euro! Wer sich nicht kümmert, zahlt drauf.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
34/35
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
35/35
Flaggschiff im "Heute"-Test
Xiaomi 15 Ultra sagt echten Kameras den Kampf an
1/35
Smartphone-Test
Nothing Phone (3a) und (3a) Pro: Dynamisches Design-Duo
2/35
Smartphone-Test
Xiaomi 15 im Test – Kompakt-Kaiser ist stark wie nie
3/35
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
4/35
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
5/35
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
6/35
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
7/35
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
8/35
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
9/35
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
10/35
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
11/35
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
12/35
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
13/35
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
14/35
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
15/35
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
16/35
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
17/35
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
18/35
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
19/35
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
20/35
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
21/35
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
22/35
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
23/35
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
24/35
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
25/35
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
26/35
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
27/35
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
28/35
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
29/35
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
30/35
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
31/35
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
32/35
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
33/35
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
34/35
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
35/35
Flaggschiff im "Heute"-Test
Xiaomi 15 Ultra sagt echten Kameras den Kampf an
1/35
Smartphone-Test
Nothing Phone (3a) und (3a) Pro: Dynamisches Design-Duo
2/35
Schirmer erklärt: "Vor fünf Jahren bekam man pro Euro Grundgebühr nur etwa 0,7 Gigabyte Datenvolumen, heute sind es bereits über zwei Gigabyte. Das bedeutet, dass Bestandskunden nicht nur mehr zahlen als nötig, sondern für das gleiche Geld deutlich weniger Leistung erhalten als Neukunden."
Wer jetzt den Anbieter wechselt, kann also nicht nur sparen, sondern auch mehr Leistung rausholen.
VIDEO: Handyverbot an Schulen: "Da wirst ja narrisch"
Laut tarife.at sind mittlerweile 58,1 Prozent der Handyverträge in Österreich an den VPI gekoppelt – ein krasser Anstieg gegenüber dem Vorjahr (47 Prozent). Bei Internet-Tarifen sind es sogar 86,4 Prozent. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
Doch Vorsicht: Da Preissteigerungen durch Indexklauseln kein Sonderkündigungsrecht auslösen, kannst du nicht einfach raus aus dem Vertrag. Doch wer sein Handy separat kauft, kann mit einem flexiblen Tarif sparen und leichter wechseln.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.