Eine Milliarde Preisgeld

Geldregen! So viel Geld erhält Salzburg bei der Klub-WM

Im kommenden Juni findet in den USA die Klub-WM statt. Mit Salzburg ist auch ein österreichischer Vertreter dabei. Für sie geht es um viel Geld.
Sport Heute
27.03.2025, 21:48

In diesem Sommer wird die Klub-Weltmeisterschaft in einem neuen Format ausgetragen. Der Modus: Ganz klassisch mit 32 Teams und acht Vierergruppen. Weniger klassisch: das Preisgeld. Wie die Fifa am Mittwoch bekannt gab, kassiert der kommende Weltmeister mehr als 115 Millionen Euro. Mittendrin statt nur dabei ist mit Red Bull Salzburg ein österreichischer Vertreter.

Die Mozartstädter haben sich in den vergangenen vier Jahren durch gute Leistungen in der Europa League einen Platz über das Uefa-Ranking im Prestigeprojekt von Fifa-Präsident Gianni Infantino gesichert. So viel können die Salzburger beim Turnier verdienen!

Möglicher Millionenregen

Die Einnahmen der Bullen verteilen sich auf verschiedene Ebenen: An erster Stelle stehen die Startgelder, hier kassieren die europäischen Teams je nach Uefa-Ranking zwischen 13 und 38 Millionen Euro. Salzburg wird eher am unteren Ende der Rangliste zu finden sein. Unter den zwölf Teilnehmern der UEFA-Rangliste sind nämlich sonst nur die großen Vereine aus den sechs großen Ligen (Deutschland, Spanien, England, Frankreich, Italien und Portugal) zu finden.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

Dass die Salzburger durch die Einnahmen aus der Klub-WM in der kommenden Bundesliga-Saison einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten haben, scheint somit unbestritten. Zum Vergleich: Ligakonkurrent Rapid erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 42 Millionen Euro - allein die Teilnahme würde also rund ein Drittel der Einnahmen der Hütteldorfer decken.

Bis zu 115 Millionen Euro

Mit dem Startgeld allein wird es aber nicht getan sein. Denn zusätzlich gibt es Leistungsprämien für alle Mannschaften. In der Gruppenphase gibt es für einen Sieg rund zwei Millionen, für ein Unentschieden die Hälfte.

Die Qualifikation für das Achtelfinale bringt rund sieben Millionen, das Viertelfinale weitere 13 Millionen, der Sieger nimmt insgesamt rund 115 Millionen Euro mit nach Hause.

Schwierige Gruppe

Wie viele dieser Leistungsprämien die Salzburger kassieren werden, hängt allein von ihren Leistungen ab. In der derzeitigen Form sind große Erfolge zumindest zu bezweifeln. Bei der Klub-WM in den USA wartet nämlich eine harte Gruppe auf die Bullen!

Zunächst trifft Salzburg am 18. Juni um 18 Uhr österreichischer Zeit in Cincinnati auf CF Pachuca aus Mexiko. Danach spielen die Bullen gegen Al Hilal aus Saudi Arabien (mit Ruben Neves, Marcos Leonardo oder Joao Cancelo) am 23.Juni um null Uhr österreichischer Zeit in Washington D.C..

Zum Abschluss geht es am 27. Juni in Philadelphia gegen das weiße Ballett von Real Madrid. Da heißt es lange wach bleiben - Anpfiff ist um drei Uhr österreichischer Zeit. Es bleibt also spannend, wie sich die Mozartstädter auf der größten Bühne schlagen werden und inwieweit sie von den Geldtöpfen der Fifa profitieren können.

{title && {title} } red, {title && {title} } 27.03.2025, 21:48
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite