Safer Internet Day

Ganzer Februar wird zum Monat des sicheren Internets

Am 11. Februar 2025 findet zum 22. Mal der internationale Safer Internet Day statt. In Österreich wird gleich der ganze Februar zum Sicherheitsmonat.
Digital  Heute
11.02.2025, 16:40

Der Safer Internet Day ist ein Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet und findet am 11. Februar 2025 bereits zum 22. Mal statt. Er widmet sich unter dem Motto "Together for a better internet" dem sicheren und verantwortungsvollen Aufwachsen mit digitalen Medien.

In ganz Österreich finden zahlreiche Aktionen statt, die sich mit den digitalen Herausforderungen von Kindern, Eltern und Lehrenden auseinandersetzen – und das den ganzen Februar lang. Da der Safer Internet Day am 11. Februar in vielen Bundesländern in die Schulferien fällt, wurde in Österreich, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der gesamte Februar zum Safer-Internet-Monat erklärt.

Weltweit beteiligen sich rund 180 Länder

Ob Institution, Organisation, Initiative, Schule, Bildungseinrichtung, Jugendorganisation, Unternehmen oder Privatperson: Alle sind eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen und einen Beitrag für ein besseres Miteinander im digitalen Raum zu leisten – durch eigene Aktivitäten zur Förderung der sicheren Internetnutzung, durch die Verteilung von Informationsmaterialien zum Safer Internet Day oder durch die Organisation von Vorträgen oder Workshops.

Weltweit nutzen mehr als 180 Länder den Safer Internet Day am 11. Februar, um auf das Thema Internetsicherheit für junge Menschen aufmerksam zu machen.

Von Smartphone-Nutzung bis Cybermobbing

Auf internationaler Ebene wird der Safer Internet Day vom europäischen Netzwerk INSAFE (www.saferinternetday.org) organisiert. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem nationalen Partner im "Safer Internet"-Programm der Europäischen Union, initiiert und koordiniert. Schulen und Jugendeinrichtungen in ganz Österreich sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigene kreative Projekte zum Thema durchzuführen oder sich von den Beispielen und Materialien auf www.saferinternetday.at inspirieren zu lassen.

Aktuelle Themen sind beispielsweise sexuelle Belästigung im Internet, das Erkennen von Fake News, intensive Smartphone-Nutzung, Cybermobbing sowie Kostenfallen bei In-App-Käufen.

Schutz vor Sexting, Sextortion und Cyber-Grooming

Für Kinder und Jugendliche steht die von Saferinternet.at neu konzipierte Online-Schnitzeljagd zum Thema sexuelle Belästigung im Netz zur Verfügung, um sich spielerisch mit dem Thema zu befassen. Eltern finden in der neuen Broschüre "Jugendliche und Sexualität im Internet: Was Eltern über Sexting, Sextortion und Cyber-Grooming wissen sollten" (www.ispa.at/sexting-sextortion-grooming) Informationen über die strafrechtlichen Konsequenzen sowie präventive Maßnahmen.

Zusätzlich wurde heuer eine Studie zum Thema "Sexuelle Belästigung online" auf www.saferinternet.at/studien veröffentlicht. Ausgebucht ist die Fachtagung "Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt" am 13. Februar, die die Herausforderungen der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. (www.saferinternet.at/fachtagung)

Zahlreiche Preise für Teilnehmende

Auf die Teilnehmenden des Safer Internet Day und Safer-Internet-Monats warten attraktive Preise: Unter allen Schulen und Jugendeinrichtungen, die bis 11. März 2025 Aktivitäten zur Förderung der Medienkompetenz umsetzen und diese mit dem Hashtag #SID2025AT in sozialen Netzwerken teilen oder mit Foto auf www.saferinternetday.at einreichen, werden drei Medienausstattungen nach Wahl im Wert von je 500 Euro sowie drei Saferinternet.at-Workshops im Ausmaß von je vier Stunden, gesponsert von A1, verlost.

Alle Social-Media-Beiträge mit dem Hashtag #SID2025AT werden außerdem auf der Social Wall von Saferinternet.at veröffentlicht, die einen eindrucksvollen Überblick über alle Aktivitäten im Safer-Internet-Monat bietet.

Workshops mit Unterstützung von A1 digital.campus

Am Safer Internet Day können alle Interessierten kostenlos an einem Webinar zum Thema "Sexuelle Belästigung online" teilnehmen. Dabei werden nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Studie präsentiert, sondern auch wichtige Fragen zum Thema beantwortet. Der Workshop findet über Zoom statt und wird von Saferinternet.at mit Unterstützung von A1 digital.campus durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen zur Teilnahme sind auf Saferinternet.at abrufbar.

Nicht nur am Safer Internet Day, sondern das ganze Jahr über bietet Saferinternet.at ein umfassendes Informationsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende an. Dieses reicht von Unterrichtspaketen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Broschüren über den Video-Elternratgeber "Frag Barbara!" bis hin zu digitalen Schnitzeljagden und Quizspielen. Workshops und individuelle Coachings für Eltern können österreichweit unter www.saferinternet.at/veranstaltungsservice gebucht werden.

Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test

"Digitale Technologien konstruktiv, aktiv und sicher nutzen"

Der A1 digital.campus, mit dem Saferinternet.at seit dem Start 2011 zusammenarbeitet, hat ab Ende Februar 2025 einen neuen Standort. Er befindet sich direkt in der A1 Unternehmenszentrale in der Ernst-Melchior-Gasse 17 im 2. Wiener Gemeindebezirk.

"Mit dem vielfältigen Angebot unseres A1 digital.campus bieten wir das ganze Jahr über Kindern, Jugendlichen sowie Pädagoginnen, Pädagogen und Erziehungsberechtigten ein umfassendes Kursangebot, das ihnen ermöglicht, sich online kompetent zu bewegen und digitale Technologien konstruktiv, aktiv und sicher zu nutzen", führt Daniela Fritz, A1 Österreich Head of ESG, aus.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 11.02.2025, 16:49, 11.02.2025, 16:40
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite