Meisterrunden-Auftakt

Sturm patzt! Austria stürmt an die Tabellenspitze

Führungswechsel in der Bundesliga! Die Austria konnte sich bei Blau-Weiß Linz mit 2:0 durchsetzten. Sturm kam beim WAC nicht über ein 1:1 hinaus.
Sport Heute
30.03.2025, 14:13

Sturm Graz und die Austria Wien starteten jeweils mit 23 Punkten in die Meistergruppe der Bundesliga. In der ersten Runde nach der Punkteteilung setzte sich das Team von Stephan Helm im Fernduell um die Tabellenführung durch. Die Wiener überflügeln die Steirer, haben als alleiniger Tabellenführer nun drei Punkte Vorsprung.

Der amtierende Meister gastierte bei Angstgegner WAC. Die Kärntner konnten in der laufenden Saison bisher beide Duelle (zweimal 3:0) für sich entscheiden, die Grazer blieben jeweils ohne Treffer. Das dritte Aufeinandertreffen endete mit 1:1. Markus Pink (3.) brachte die Kärntner in Führung, Tomi Horvat (72.) fixierte den 1:1 Endstand.

Die Austria setzte sich bei Blau-Weiß Linz souverän mit 2:0 durch. Dominik Fitz (2.) und Reinhold Ranftl (17.) waren für das Helm-Team erfolgreich. Die Linzer konnten trotz einiger guter Möglichkeiten keinen Treffer erzielen.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

Sturm gleicht mit einziger Chance aus

Der WAC schockte Meister Sturm bereits früh. In der 3. Spielminute brachte Pink das Heimteam nach einem kapitalen Abwehrfehler der Gäste in Führung. Gregory Wüthrich wollte eine flache WAC-Hereingabe klären, verpasste allerdings den Ball klar. Der 34-jährige Stürmer stand dahinter richtig, verzögerte gegen Geyrhofer und schob ein.

WAC-Trainer Didi Kühbauer wurde in der 39. Spielminute mit gelb-rot auf die Tribüne verwiesen. Vor der Pause wurde das Heimteam nochmal gefährlich. Pink wollte nach einem Konter (42.) im Sechzehner querlegen, Geyrhofer schmiss sich dazwischen und klärte zum Eckball.

Aufstellung:

WAC: Polster – Baumgartner, Nwaiwi, Wimmer – Matic, Schöpf, Piesinger, Ullmann, Zukic – Ballo, Pink

Sturm: Scherpen – Johnston, Wüthrich, Geyrhofer, Soglo – Horvat, Gorenc-Stankovic, Yalcouye, Kiteishvili – Boeving, Grgic

Die erste Chance in der zweiten Hälfte hatte Alessandro Schöpf. Der WAC-Winterneuzugang scheiterte mit einem Abschluss (49.) von der Strafraumgrenze an Kjell Scherpen. Auf der anderen Seite glich Sturm in der 72. Spielminute mit ihrer ersten nennenswerten Chance aus. Eine Flanke von Max Johnston vollendete Tomi Horvat per Kopf ansehnlich ins lange Eck.

Bloß eine Minute später hätte Pink den WAC wieder in Führung bringen können, setzte einen Volley-Schuss aber am Tor vorbei. WAC-Stürmer Angelo Gattermeyer hatte in der dritten Minute der Nachspielzeit die große Chance auf den Sieg, wurde aber im letzten Moment gestört. So endete die Partie mit 1:1.

Fitz bringt Austria auf Siegerstraße

Die Austria legte gegen Blau-Weiß Linz einen Blitzstart hin. Bereits in der 2. Spielminute brachte Dominik Fitz die Wiener in Führung. Der Offensivmann tauchte nach einem Einwurf frei vor dem Linz-Tor auf und chippt souverän über Goalie Radek Vitek ins Tor.

Maurice Malone hatte in der 8. Minute die Möglichkeit, die Führung auszubauen, schob eine flache Hereingabe am Tor vorbei. Startelf-Rückkehrer Reinhold Ranftl besorgte dann das 2:0 in der 17. Minute. Kapitän Manfred Fischer legte gut ab, Ranftl stand frei und schoss aus 20 Metern sehenswert ins lange Eck ab. Der erste gefährliche Abschluss der Linzer erfolgte in der 30. Spielminute. Eine als Flanke gedachte Hereingabe mutierte zum Torschuss. Samuel Radlinger entschärfte zum Eckball.

Aufstellung

BWL: Vitek – Pasic, Maranda, Bakatukanda – Anderson, Diabate, Briedl, Pirkl – Seidl, Goiginger, Ronivaldo

Austria: Radlinger – Handl, Dragovic, Plavotic – Ranftl, Gruber, Fischer, Fitz, Vinlöf – Prelec, Malone

In der zweiten Hälfte beschränkte sich die Austria über weite Strecken aufs Verteidigen. In der 52. Minute hatte das Heimteam eine gute Chance auf den Anschlusstreffer. Pirkl brachte den Ball flach in den Sechzehner, Kristijan Dobras verpasste allerdings das Tor klar. Auch in der Schlussphase kamen die Linzer zu guten Möglichkeiten. Andersen (73. und 75.) und Dobras (78.) verpassten aus aussichtsreichen Positionen. Allem in allem ein verdienter Sieg vom Team von Trainer Stehpan Helm.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 30.03.2025, 16:50, 30.03.2025, 14:13
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite