Bürokratie-Chaos

Frau bringt Kind auf die Welt, soll 4.600 Euro zahlen

Papierchaos statt Babyglück in Tirol! Im September 2023 bekam ein Paar ein Baby. Jetzt sollen sie dem Spital über 4.600 Euro zahlen.
Robert Cajic
29.03.2025, 10:00

Nesa (35) und Jelena (26) aus Tirol konnten ihr Glück nicht fassen, als ihre bezaubernde Tochter im September 2023 das Licht der Welt erblickte. Im Zuge der Geburt befand sich die 26-Jährige insgesamt fünf Tage in der Uniklinik Innsbruck. Jetzt verlangt das Spital 4.691,20 Euro für den Aufenthalt – Grund dafür ist ein Versicherungschaos.

Papier-Chaos nach Geburt

Die 26-Jährige war bis Ende August 2023 in Bosnien-Herzegowina und ab September bei ihrem Mann mitversichert – und somit an jedem Tag krankenversichert. Laut der Österreichischen Gesundheitskasse ist dies aber – zumindest in ihren Systemen – nicht der Fall.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto oder Video, das wir veröffentlichen, gibt es 50€.So geht's

"Frau Jelena war mit Beginn der achten Woche vor der voraussichtlichen Entbindung nicht versichert, dadurch sind Kosten für die Entbindung entstanden", heißt es auf Anfrage von "Heute".

Laut der ÖGK konnte das Paar keinen Versicherungsschutz nachweisen, "eine Nachfrage in Bosnien beim zuständigen Krankenversicherungsträger blieb bislang ohne Antwort." Für Nesa und Jelena ist dieser Umstand unerklärlich – sie haben nämlich einen schriftlichen Versicherungsnachweis aus dem Balkan-Land.

Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

ÖGK konnte Rechnung übernehmen

Das Problem scheint also in der Kommunikation zu liegen. Das soll das Paar auch aus Bosnien gehört haben: "Die bosnischen Versicherungsträger erzählten uns, dass aus Österreich nie etwas angefordert wurde." Jedenfalls besteht für das Tiroler Paar noch immer die Hoffnung, die horrende Geldsumme von knapp 5.000 Euro nicht zahlen zu müssen.

"Sollte Frau Jelena einen Versicherungsschutz nachweisen können, wird die ÖGK die Kosten für die Entbindung übernehmen", heißt es im Gespräch mit "Heute". Und auch Papa Nesa wünscht sich ein baldiges Ende der Versicherungs-Odyssee: "Wir werden alle Dokumente übermitteln und hoffen auf einen besseren Verlauf".

{title && {title} } rca, {title && {title} } Akt. 29.03.2025, 10:58, 29.03.2025, 10:00
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite