Die Ergonomique ErgoPols Classic ist in beiden Größen eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit, zeigt der Test.
Rene Findenig
Noch nie von Ergonomique gehört? Das Unternehmen bietet ergonomische Hardware von Computermäusen über Tastaturen bis hin zu Stützen aller Art an, die Menschen bei der Arbeit im Büro und im Homeoffice entlasten und vor Beschwerden schützen sollen. Die meist etwas höherpreisigen Produkte sollen mit Besonderheiten punkten. So werden sie laut Ergonomique im eigenen Haus entworfen, produziert und auch versandt. Zudem lassen sich die vielen Produkte kostenlos befristet testen, ohne dass daraus eine Verpflichtung zum Kauf erwächst.
Während des Testzeitraums stehen Berater des Unternehmens auf Wunsch mit Ratschlägen zur Verfügung und erklären, wie die Produkte genutzt werden. Wer vom Produkt überzeugt ist, bezahlt und behält es, ansonsten geht es zurück zum Hersteller. "Unser Angebot ist einzigartig in Europa. Sie können unsere Produkte kostenlos und unverbindlich testen. Wir versenden jährlich mehr als 100.000 Testpakete", heißt es vom Unternehmen. "Heute" konnte bereits drei ergonomische Mäuse testen – nun ist eine Handgelenkstütze namens ErgoPols Classic" dran.
1/8
Trotz des höheren Preises im Vergleich zu einfachen Schaumstoffauflagen, bietet sie eine deutliche Reduzierung von Handgelenks- und Unterarmschmerzen ...
Rene Findenig
... und fördert eine natürlichere Körperhaltung, was sie zu einer lohnenden Investition für Vielnutzer am Computer macht.
Rene Findenig
Die Ergonomique ErgoPols Classic ist in beiden Größen eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit, insbesondere für Personen, ...
Rene Findenig
... die viel Zeit und lange Zeit am Stück am Computer verbringen. Das gilt sowohl für die Arbeit, als auch für Freizeit-Aktivitäten, etwa das Gaming.
Rene Findenig
Top ist die Möglichkeit, das auszuprobieren. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, ergonomischer Form und positivem ...
Rene Findenig
... Nutzer-Feedback macht die Ergonomique ErgoPols Classic sicher nicht zu einer günstigen, aber zu einer der besten Handgelenkauflagen auf dem Markt.
Rene Findenig
Die Ergonomique ErgoPols Classic Handgelenkstütze wurde im "Heute"-Test auf ihre ergonomischen Vorteile geprüft und ...
Rene Findenig
... überzeugte durch hochwertige Materialien, eine ergonomische Form und positive Nutzerbewertungen.
Rene Findenig
Trotz des höheren Preises im Vergleich zu einfachen Schaumstoffauflagen, bietet sie eine deutliche Reduzierung von Handgelenks- und Unterarmschmerzen ...
Rene Findenig
... und fördert eine natürlichere Körperhaltung, was sie zu einer lohnenden Investition für Vielnutzer am Computer macht.
Rene Findenig
Die Ergonomique ErgoPols Classic ist in beiden Größen eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit, insbesondere für Personen, ...
Rene Findenig
... die viel Zeit und lange Zeit am Stück am Computer verbringen. Das gilt sowohl für die Arbeit, als auch für Freizeit-Aktivitäten, etwa das Gaming.
Rene Findenig
Echtleder, Schaumstoff und ein sehr guter Eindruck
Getestet wurde die Stütze in zwei Größen – ErgoPols Classic um 133 Euro mit den Maßen 49,5 (Länge) x 27 (Breite) x 2,5 Zentimeter (Höhe) und ErgoPols Plus Classic um 145 Euro, die in Breite und Höhe dem anderen Modell gleich, aber 69,5 Zentimeter lang ist. Dazu gibt es vom Unternehmen ein langes Garantieversprechen, fünf Jahre beträgt dieses. Der Preis der Modelle verrät es bereits: Die Ergonomique ErgoPols Classic ist mehr als nur eine einfache Handgelenkauflage, sondern ein ergonomisches Werkzeug, das der Gesundheit dienen soll.
Konkret zielt die ErgoPols darauf ab, die Belastungen auf Handgelenke und Unterarme während längerer Arbeitssitzungen am Computer zu reduzieren. Das ErgoPols Classic besteht in beiden Längen aus einem robusten Echtleder-Bezug, der sich angenehm anfühlt und eine lange Lebensdauer verspricht. Die Füllung aus Schaumstofflagen sorgt für eine optimale Anpassung an die Krümmung des Handgelenks. Die konkave Form der Handgelenks-Auflage bietet eine natürliche Unterstützung für das Handgelenk und verhindert ein Ab- und auch Wegknicken.
Gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert hervorragend
Die abgerundeten Kanten reduzieren Druckpunkte und sorgen für zusätzlichen Komfort. Wer zuvor nie eine Handgelenkstütze verwendet hat, wird sich daran etwas gewöhnen müssen, bereits nach wenigen Tagen fällt allerdings auf, dass sich die Verspannungen lösen und auch nach einem langen Arbeitstag an Tastatur und Maus keine Beschwerden. Zusatzeffekt: Durch die Stütze sitzt man auch gleich natürlicher am Arbeitsplatz. Dank der gummierten Unterseite bleibt die Handgelenkstütze außerdem sicher an ihrem Platz, auch bei schnellen Bewegungen.
Das ErgoPols Classic ist für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet und kann sowohl für Tastatur als auch für Maus verwendet werden – wer die Maus darauf verwenden will, sollte aber zum größeren Plus-Modell greifen, das mehr Platz bietet. Die hochwertigen Materialien und die robuste Verarbeitung sprechen für eine lange Lebensdauer – nach täglicher Nutzung für je acht Stunden im zweiwöchigen Testzeitraum zeigten sich keinerlei Abnutzungsspuren. Das Leder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, was die gute Hygiene gewährleistet.
Handgelenke entlastet – Ergonomique-Lösung im Test
Eindrücke, die im Netz übrigens von zahlreichen Nutzern geteilt werden, denn die Bewertungen der Handgelenkstützen sind sehr gut. Zahlreiche Nutzer berichten von einer deutlichen Reduzierung von Schmerzen und Beschwerden in Handgelenken und Unterarmen und dass durch die Unterstützung des Handgelenks eine natürlichere und entspanntere Körperhaltung gefördert werde. Auch hier wird darauf hingewiesen, dass das Produkt im Vergleich zu einfachen Schaumstoffauflagen teurer erscheint, die Wirkung aber deutlich besser ausfällt.
Die Ergonomique ErgoPols Classic ist in beiden Größen eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit, insbesondere für Personen, die viel Zeit und lange Zeit am Stück am Computer verbringen. Das gilt sowohl für die Arbeit, als auch für Freizeit-Aktivitäten, etwa das Gaming. Top ist die Möglichkeit, das auszuprobieren. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, ergonomischer Form und positivem Nutzer-Feedback macht die Ergonomique ErgoPols Classic sicher nicht zu einer günstigen, aber zu einer der besten Handgelenkauflagen auf dem Markt.
Fazit: Die Ergonomique ErgoPols Classic Handgelenkstütze wurde im "Heute"-Test auf ihre ergonomischen Vorteile geprüft und überzeugte durch hochwertige Materialien, eine ergonomische Form und positive Nutzerbewertungen. Trotz des höheren Preises im Vergleich zu einfachen Schaumstoffauflagen, bietet sie eine deutliche Reduzierung von Handgelenks- und Unterarmschmerzen und fördert eine natürlichere Körperhaltung, was sie zu einer lohnenden Investition für Vielnutzer am Computer macht.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.