Weniger als in CL

Boss verrät Startgeld für Salzburg bei neuer Klub-WM

Red Bull Salzburg tritt bei der ersten Auflage der neuen Klub-Weltmeisterschaft an. Dafür erhalten die Bullen einen Millionen-Betrag.
Sport Heute
01.04.2025, 18:24

Als eines von zwölf europäischen Teams haben es die Mozartstädter aufgrund der starken internationalen Leistungen der letzten Jahre ins Teilnehmerfeld der neuen Klub-Weltmeisterschaft, die mit 32 Teams in den USA ausgetragen wird, geschafft. Die Bullen bekommen es in ihrer Vorrundengruppe mit David Alabas Klub Real Madrid, Saudi-Vertreter Al-Hilal und Pachuca aus Mexiko zu tun. Der Anpfiff des von FIFA-Präsident Gianni Infantino vorangetriebenen neuen Turniers erfolgt am 14. Juni, das Endspiel dann am 13. Juli.

Und allein die Teilnahme an der erstmaligen Auflage des Turniers beschert jedem Verein bereits ein millionenschweres Antrittsgeld, nämlich 12,8 Millionen Euro. Diese Summe nannte Salzburgs Geschäftsführer Stephan Reiter bei "Sport und Talk aus dem Hangar 7" auf "Servus TV".

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

"Etwas ganz Besonderes"

"Das sind ungeheure Summen, die da ausgespielt werden, allerdings sind auch die Topklubs der Welt dort vertreten. Die Kosten, der Aufwand sind aber auch dementsprechend. Wir freuen uns aber, dass wir da teilnehmen dürfen. Für einen Klub aus einer kleineren Liga ist es etwas ganz Besonderes", meinte Reiter, sieht es als Gelegenheit, die es womöglich nur einmal gibt: "Ich glaube, dass es in der Zukunft sehr, sehr schwer sein wird, als kleinerer Klub da hinzukommen."

Für Salzburg sind die 12,8 Millionen Euro natürlich ein nettes Körberlgeld, auch wenn die Antrittsprämie deutlich unter der Fix-Summe liegt, die jeder Verein in der Champions League erhält – in der aktuellen Saison sind das 18,62 Millionen Euro. "Ohne Champions League, Europa League, nur mit den Einnahmen aus der Liga, wäre es nicht möglich, den Klub zu finanzieren, das Budget zu stemmen", erklärte Reiter.

Bis zu 115 Millionen Euro für Sieger

Die größeren Klubs kassieren bei der Premiere der Klub-WM freilich deutlich mehr. So hatte etwa Bayern-München-Vorstand Jan-Christian Dreesen jüngst verraten, dass Deutschlands Tabellenführer allein durch die Antrittsprämie und eine Bonuszahlung für europäische Top-Teams jedenfalls 27,75 Millionen Euro einnehmen werde.

Der Fußball-Weltverband FIFA schüttet eine Milliarde US-Dollar als Preisgeld aus. Das siegreiche Team könnte bis zu 115 Millionen Euro einnehmen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 01.04.2025, 18:24
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite