WhatsApp räumt auf: Der Messenger dürfte auch dieses Jahr den Support für ältere Handys einstellen.
IMAGO/Rüdiger Wölk
Am Donnerstag (24. Oktober) könnten viele Smartphone-Nutzer gezwungen sein, sich nach einer Alternative zum beliebten Messenger-Dienst oder gar einem neuen Handy umzusehen. An diesem Datum stellt WhatsApp traditionell den Support für ältere Betriebssysteme ein.
"Das ist notwendig, um neuere Geräte und Betriebssysteme zu unterstützen und den neuesten technologischen Entwicklungen zu folgen", erklärt WhatsApp. In den letzten Jahren erfolgten ähnliche Schritte am 24. Oktober 2022 und 2023.
Diese Handys sind betroffen
Im Jahr 2022 wurde der Support für iOS 10 und iOS 11 eingestellt, was unter anderem Nutzer des iPhone 5 und iPhone 5c betraf. 2023 folgte das Ende der Unterstützung für Android-Versionen unterhalb von Android 5.0. Auch 2024 wird eine Anpassung erwartet, bei der wohl Android 6.0 und iOS 12 betroffen sein dürften – das würde erneut Millionen von Nutzern betreffen.
Obwohl der Anteil von Android 6.0-Nutzern mit 1,44 Prozent relativ gering erscheint, sind dies bei über drei Milliarden Android-Nutzern weltweit dennoch über 40 Millionen Menschen. Im iOS-Bereich würden iPhone 5s- und iPhone 6-Besitzer den Zugang zu WhatsApp verlieren. Die Handys erhalten keine Updates mehr, die Sicherheitslücken schließen. Zudem werden die Erstellung neuer Accounts und die Verifizierung von Konten nicht mehr möglich sein.
Falls ein System-Upgrade auf den betroffenen Geräten nicht möglich ist, bleiben nur wenige Alternativen. Andere Messenger-Dienste wie Signal setzen ebenfalls neuere Betriebssysteme voraus. Wer also weiterhin WhatsApp nutzen möchte, muss sich vermutlich ein neues Smartphone anschaffen. Wichtig dabei: Vor der Neuinstallation von WhatsApp oder dem Löschen der App sollte unbedingt ein Backup der Chats angelegt werden, da sonst alle Nachrichten verloren gehen.
Android-Nutzer: Bei Android werden die Chats in Google Drive gespeichert. Gehe dazu in WhatsApp zu den Einstellungen unter Chats > Chat-Backup. Dort kannst du festlegen, wie oft ein Backup erstellt werden soll. Bei der Installation von WhatsApp auf einem neuen Gerät kannst du die Chats dann wiederherstellen.
iPhone-Nutzer: Auf dem iPhone werden die Chatverläufe in der iCloud gesichert. Auch hier findest du die Backup-Optionen unter Chats > Chat-Backup. Unter "Automatisches Backup" kannst du einstellen, wie häufig Backups erstellt werden. Beim Wechsel auf ein neues iPhone lassen sich die Daten dann problemlos wiederherstellen.
Ob WhatsApp am Donnerstag tatsächlich neue Aktualisierungen bekanntgibt, bleibt abzuwarten. Fix ist hingegen: Der Messenger-Dienst erleichtert ab sofort das Hinzufügen von Kontakten. Nun kannst du auch über verknüpfte Geräte einen neuen Kontakt hinzuzufügen. Bislang musste man immer den Umweg über das Smartphone nehmen.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!