"Gefahr für Gesundheit"

Schimmel-Horror in Wien! Paar will Baby und hat Angst

Ein Wiener Paar freute sich über eine Gemeindewohnung, wollte dort die Familienplanung voranbringen. Nun sitzen sie in einem Schimmel-Wahnsinn fest.
Robert Cajic
07.02.2025, 20:09

"Heute"-Leser Alex* (29, Name von der Redaktion geändert) bezog im September eine Gemeindewohnung in Wien-Meidling. Mit seiner Freundin Melanie* (28, Name von der Redaktion geändert) wollte er dort eine gemeinsame Zukunft aufbauen und ihr erstes Kind großziehen. Doch massive Schimmelbildung macht ihre Pläne zunichte.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

Fenster lässt Kondenswasser durch

Das Problem: In der Loggia wurde nach Angaben des Paars ein einfach verglastes Fenster verbaut. Seit dem Herbst sammelt sich dort literweise Kondenswasser, das an der Scheibe und den Wänden herunterrinnt. "Bereits nach wenigen Wochen begann es in allen Ecken der Loggia zu schimmeln. Wir meldeten das Problem umgehend an Wiener Wohnen." Ein Leserreporter-Video zeigt die Schimmel-Hölle.

Wegen einer chronischen Erkrankung ist das Immunsystem der 28-jährigen Melanie ohnehin geschwächt. Der Schimmelbefall in der Wohnung setzt der Wienerin zusätzlich zu: "Unter diesen Bedingungen kann ich unmöglich in der Wohnung leben. Eine Schwangerschaft oder ein Säugling wären hier ebenfalls undenkbar."

"Zerstört unsere Zukunftspläne"

Lange passierte seitens Wiener Wohnen nichts. Erst im Jänner soll ein Werkmeister gemeint haben, dass das Fenster nur "eingestellt" gehöre und das Paar den Schimmel einfach wegwischen solle. "Seine Empfehlung: Die Fenster dauerhaft offen lassen", so Leserin Melanie im "Heute"-Talk. Das Fazit der Wienerin: "Die Situation ist untragbar, eine Wohnung mit gesundheitsgefährdendem Schimmel ist für uns keine Option – sie zerstört unsere Zukunftspläne!"

Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

"Heute" nahm sich dem Schimmel-Problem an und wandte sich an Wiener Wohnen. Auf Anfrage heißt es, dass es "bedauerlicherweise bei der Überprüfung der Wohnung vor der Vermietung zu einem Fehler gekommen ist. Für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns ausdrücklich beim Mieter entschuldigen!"

So geht es weiter

Wiener Wohnen möchte nun eine Mietzinsminderung für den Zeitraum ab September prüfen, darüber hinaus wurden eine neue Tür sowie ein neues Schlafzimmerfenster mit besseren Isoliereigenschaften bereits im November 2024 bestellt. Die Loggiafenster sollen laut Wiener Wohnen technisch in Ordnung sein und auch nicht in Zusammenhang mit dem Schimmel stehen. "In Zusammenhang stehen die Türe zur Loggia und das Schlafzimmerfenster und diese werden getauscht", sagt Wiener Wohnen.

"Die Produktions- und Lieferzeiten für Türen und Fenster nehmen allerdings leider rund 8 bis 12 Wochen in Anspruch." Letztendlich sollen Türe und Fenster eingebaut und der Schimmel beseitigt werden. Dann könnte es auch mit der Familienplanung bei Alex und Melanie klappen.

{title && {title} } rca, {title && {title} } Akt. 07.02.2025, 20:56, 07.02.2025, 20:09
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite