Experten verraten

Polarlichter über Österreich! Jetzt stehen Chancen gut

Im Mai zauberten Polarlichter tausenden Österreicherin ein Lächeln ins Gesicht. Nicht jeder bekam sie zu Gesicht – es soll aber wieder möglich sein.

Community Heute
Polarlichter über Österreich! Jetzt stehen Chancen gut
Polarlichter in Österreich - jetzt stehen die Chancen wieder gut!
Leserreporter Peter Z. (St. Gallen)

Erst vor wenigen Wochen zogen Polarlichter über Wien. Unter den Österreichern gab es einige Glückspilze, die das einzigartige Naturphänomen zu Gesicht bekamen. Doch viele verpassten den Moment – nun soll aber wieder eine Chance bestehen.

Laut Marcus Rubel, Wetterexperte bei Ubimet, können von 4. bis 6. Juni erneut Polarlichter in Österreich beobachtet werden. Wie immer gilt es allerdings, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Doch warum stehen die Chancen gut?

Polarlichter über Österreich – das sind die schönsten Fotos

1/31
Gehe zur Galerie
    Einfach traumhaft! Die Polarlichter verzauberten ganz Österreich. Hier die schönsten Bilder der Leser (Villach).
    Einfach traumhaft! Die Polarlichter verzauberten ganz Österreich. Hier die schönsten Bilder der Leser (Villach).
    Leserreporter

    An diesem Tag stehen die Chancen besonders hoch.

    Laut Rubel liegt das daran, dass die Sonnenaktivität, welche an der Anzahl der Schwarzen Flecken an der Sonnenoberfläche erkennbar ist, nach 11 Jahren ihr Maximum erreicht hat: "Da sich die Sonne um ihre eigene Achse dreht, sind die Sonnenflecken nach etwa 27 Tagen wieder zur Erde gerichtet, somit können etwaige koronale Massenauswürfe unser Magnetfeld treffen. Wie die derzeitigen Bilder jedoch zeigen, dürften die koronalen Massenauswürfe nicht ganz so stark ausfallen, wie es gegen Mitte Mai dieses Jahres der Fall war."

    Dennoch sei laut Rubel das Potenzial für kurze Beobachtung von Polarlichtern in unseren Breitengraden Polarlichter hoch genug. Die höchsten Chancen sind in der Nacht von Dienstag (4. Juni) auf Mittwoch (5. Juni) gegeben. Sollten demnach Polarlichter in den mittleren Breiten auftreten, wären diese in ganz Österreich verbreitet sichtbar.

    Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

    Experte verrät: Auch an diesen Tagen solltest du achtsam sein

    "Rotes Licht entsteht in etwa 250 km Höhe, dadurch wäre in Österreich, einem Land mit 575 km Länge und 294 km Breite, der Blickwinkel nach oben steil genug, um sie von überall beobachten zu können. In der Nacht zum Mittwoch halten sich vor allem nördlich der Alpen wenige Wolken am Himmel. Inneralpin sowie im Südosten machen sich eher mehr Wolken-, Dunst- oder Nebelfelder bemerkbar und die Sicht in den Sternenhimmel wird eingeschränkter sein", so der Experte.

    Eine weitere Möglichkeit für eine Polarlichter-Sichtung wäre die Nacht von Mittwoch (5. Juni) auf Donnerstag (6. Juni): "Falls diese in der Nacht zum Donnerstag auftreten, dann noch in den späten Abendstunden, da sich im Laufe der Nacht von Westen her Wolkenfelder bemerkbar machen und nach und nach den Himmel bedecken werden."

    Schräg, skurril, humorvoll, täglich neu! Das sind die lustigsten Leserfotos.

    1/315
    Gehe zur Galerie
      26.06.2024: <a data-li-document-ref="120044557" href="https://www.heute.at/s/bei-leberkaessemmel-preis-muss-wiener-erstmal-schlucken-120044557">Bei Leberkässemmel-Preis muss Wiener erstmal schlucken</a>
      Picturedesk / Leserreporter

      Auf den Punkt gebracht

      • Experten sagen voraus, dass es im Juni erneut die Möglichkeit geben wird, Polarlichter in Österreich zu beobachten
      • Die Chancen stehen gut, da die Sonnenaktivität nach 11 Jahren ihr Maximum erreicht hat
      • Die besten Chancen für die Beobachtung von Polarlichtern in Österreich liegen in der Nacht von Dienstag, dem 4
      • Juni, auf Mittwoch, dem 5
      • Juni, sowie in der Nacht von Mittwoch, dem 5
      • Juni, auf Donnerstag, dem 6
      • Juni
      red
      Akt.