Datenschützer haben eine Beschwerde gegen OpenAI, den Betreiber von ChatGPT, eingereicht.
REUTERS
Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den ChatGPT-Anbieter OpenAI wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingereicht.
Die von Datenschutz-Aktivist Max Schrems mitbegründete Organisation warf OpenAI am Montag unter anderem vor, im Fall einer namentlich nicht genannten "Person des öffentlichen Lebens" falsche Angabe zu persönlichen Daten zu machen, ohne die gesetzlich vorgeschriebene Möglichkeit einer Berichtigung oder Löschung einzuräumen.
Künstliche Intelligenz: ChatGPT kann jetzt mit dir sprechen und dich hören
1/8
Es können auch zwei Bilder gleichzeitig an ChatGPT gesendet werden. Hier eine Anleitung des Werkzeugkastens mitsamt Foto des Kastens. ChatGPT sagt dir dann, ob du den richtigen Schraubenzieher hast und welcher es ist.
OpenAI / Screenshot
Neben handwerklichen Anfragen hilft ChatGPT auch beim Kochen, indem es den Kühlschrank analysiert, oder bei der Interpretation von Grafiken.
OpenAI / Screenshot
Mach ein Foto und ChatGPT sagt dir alles darüber, was du siehst. Das neue Update von OpenAI bietet mehrere neue Funktionen für den KI-Chatbot.
OpenAI
Die App-Version kann nun auch für Sprachnachrichten verwendet werden. ChatGPT hat jetzt auch eine Stimme und gibt dir mündlich Antwort auf deine Sprachanfragen.
OpenAI / Screenshot
Die Bildfunktion ist wohl das beeindruckendste Update von ChatGPT. Mit dem neuen Plus-Button können Bilder direkt aus der Camera Roll an ChatGPT gesendet werden.
OpenAI / Screenshot
Als Beispiel fotografierte OpenAI in ihrer Demo ein Fahrrad.
OpenAI / Screenshot
Danach wurde der Chatbot um Anweisungen gebeten, wie man den Sattel niedriger einstellt.
OpenAI / Screenshot
ChatGPT analysiert dabei auch spezifische Stellen, die mit einem Zeichenwerkzeug markiert werden können. In diesem Beispiel wird der Chatbot nach Details zum Sattelklemmbolzen gefragt.
OpenAI / Screenshot
Es können auch zwei Bilder gleichzeitig an ChatGPT gesendet werden. Hier eine Anleitung des Werkzeugkastens mitsamt Foto des Kastens. ChatGPT sagt dir dann, ob du den richtigen Schraubenzieher hast und welcher es ist.
OpenAI / Screenshot
Neben handwerklichen Anfragen hilft ChatGPT auch beim Kochen, indem es den Kühlschrank analysiert, oder bei der Interpretation von Grafiken.
OpenAI / Screenshot
Mach ein Foto und ChatGPT sagt dir alles darüber, was du siehst. Das neue Update von OpenAI bietet mehrere neue Funktionen für den KI-Chatbot.
OpenAI
Die App-Version kann nun auch für Sprachnachrichten verwendet werden. ChatGPT hat jetzt auch eine Stimme und gibt dir mündlich Antwort auf deine Sprachanfragen.
OpenAI / Screenshot
Klagen gegen Meta
Schrems hatte zuvor bereits dem Facebook-Konzern Meta in zwei Klagen das Fürchten gelehrt und dabei zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof wichtige Datenabkommen zwischen den USA und Europa gekippt.
In der Auseinandersetzung mit ChatGPT-Entwickler OpenAI wirft Noyb dem US-Unternehmen vor, den Menschen in Europa ihre Rechte nach der DSGVO zu verweigern. Im konkreten Fall, in dem es auch um ein falsches Geburtsdatum ging, habe OpenAI damit argumentiert, dass eine Korrektur der Daten nicht möglich sei. Man könne zwar Daten bei bestimmten Anfragen blockieren, etwa den Namen des Prominenten. Man könne ChatGPT aber nicht daran hindern, alle Informationen über den Beschwerdeführer zu filtern.
Weitere Vorwürfe gegen OpenAI
Noyb warf OpenAI weiterhin vor, nicht angemessen auf das Auskunftsersuchen des Beschwerdeführers reagiert zu haben. Obwohl die DSGVO den Nutzerinnen und Nutzern das Recht einräume, eine Kopie aller persönlichen Daten zu verlangen, habe es OpenAI versäumt, die verarbeiteten Daten, ihre Quellen oder Empfänger offenzulegen.
Maartje de Graaf, Datenschutzjuristin bei Noyb, sagte, die Verpflichtung, einem Auskunftsersuchen nachzukommen, gelte für alle Unternehmen. "Es ist selbstverständlich möglich, die verwendeten Trainingsdaten zu protokollieren, um zumindest eine Vorstellung von den Informationsquellen zu erhalten. Es scheint, dass mit jeder 'Innovation' eine andere Gruppe von Unternehmen meint, dass ihre Produkte nicht mit dem Gesetz übereinstimmen müssen."
Untersuchung der Datenverarbeitungspraktiken gefordert
Noyb und der Betroffene forderten nun die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) zu einer Untersuchung der Datenverarbeitungspraktiken von OpenAI auf. Von besonderem Interesse sei dabei die Frage, welche Massnahmen das Start-up zur Sicherstellung der Richtigkeit persönlicher Daten getroffen habe. Gegen OpenAI müsse ein Bussgeld verhängt werden, um die zukünftige Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!