Marc Cucurella konnte einem im Halbfinale leid tun.
IMAGO/Nicolo Campo
Die deutschen Fußball-Fans verzeihen nicht – zumindest nicht dem spanischen Fußball-Nationalspieler Marc Cucurella. Der Verteidiger wurde vom Münchner Publikum im EM-Halbfinale gegen Frankreich bei jedem Ballkontakt gnadenlos mit Pfiffen und Buhrufen bedacht.
Der Hintergrund: Cucurella hatte beim Viertelfinal-Aus der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann gegen Spanien (1:2 n.V.) kurz vor dem Spielende einen Schuss von Jamal Musiala an den linken Arm bekommen.
2. Florian Wirtz; Verein: Bayer Leverkusen: Nationalität: Deutschland; Marktwert: 130 Millionen Euro
IMAGO/Nordphoto
1. Jude Bellingham; Verein: Real Madrid; Nationalität: England; Marktwert: 180 Millionen Euro
IMAGO/Focus Images
EURO-Youngsters! Das sind die größten U21-Talente der EM 2024.
IMAGO/NurPhoto
10. Nico Williams; Verein: Athletic Bilbao; Nationalität: Spanien; Marktwert: 60 Millionen Euro
IMAGO/AFLOSPORT
9. Warren Zairre-Emery; Verein: Paris Saint-Germain; Nationalität: Frankreich; Marktwert: 60 Millionen Euro
IMAGO/Jan Huebner
8. Rasmus Hojlund; Verein: Manchester United; Nationalität: Dänemark: Marktwert: 65 Millionen Euro
IMAGO/Michael Barrett Boesen
7. Xavi Simons; Verein: RB Leipzig; Nationalität: Niederlande: Marktwert: 80 Millionen Euro
IMAGO/NurPhoto
6. Pedri; Verein: FC Barcelona; Nationalität: Spanien; Marktwert: 80 Millionen Euro
IMAGO/NurPhoto
5. Lamine Yamal; Verein: FC Barcelona; Nationalität: Spanien; Marktwert: 90 Millionen Euro
IMAGO/Goal Sports Images
4. Eduardo Camavinga; Verein: Real Madrid; Nationalität: Frankreich; Marktwert: 100 Millionen Euro
IMAGO/NurPhoto
3. Jamal Musiala; Verein: Bayern München; Nationalität: Deutschland; Marktwert: 120 Millionen Euro
IMAGO/Ulmer/Teamfoto
2. Florian Wirtz; Verein: Bayer Leverkusen: Nationalität: Deutschland; Marktwert: 130 Millionen Euro
IMAGO/Nordphoto
1. Jude Bellingham; Verein: Real Madrid; Nationalität: England; Marktwert: 180 Millionen Euro
IMAGO/Focus Images
EURO-Youngsters! Das sind die größten U21-Talente der EM 2024.
IMAGO/NurPhoto
10. Nico Williams; Verein: Athletic Bilbao; Nationalität: Spanien; Marktwert: 60 Millionen Euro
IMAGO/AFLOSPORT
Fans sind sauer
Die wenigsten Zuschauer hatten dafür Verständnis, dass der englische Schiedsrichter Anthony Taylor der DFB-Auswahl in dieser Szene einen Strafstoß verweigerte, wenngleich Cucurella keine Absicht zu unterstellen war und der Unparteiische gemäß UEFA-Vorgaben handelte.
"Heute"-Experte Pacult tippt ÖFB-Team ins EM-Halbfinale
42/47
"Heute"-Experte
Pacult: "Das ist meine Elf für Frankreich"
43/47
"Heute"-Experte Dragovic
"Hinteregger schaute im ÖFB-Teamcamp Bergdoktor"
44/47
EM-Analyse
"Österreich Kandidat für EM-Halbfinale"
45/47
"Heute"-Insider
Dragovic: "Marko immens wichtig für die Truppe"
46/47
Team-Insider
ÖFB-Legende Dragovic analysiert für "Heute" die EURO
47/47
"Schönster Tag dank Didi"
Dragovic: "Constantini erwischte uns vor Alaba-Debüt"
1/47
"Als Mensch anders"
Dragovic: "Dieser Plan ist typisch Hinteregger"
2/47
Cucurella stand gegen die Franzosen auch beim 0:1 im Mittelpunkt. Als Randal Kolo Muani zur Führung traf (9.), schaute er in unmittelbarer Nähe zum Schützen tatenlos zu.