Google Pixel 9 Pro Fold hat das größte Innendisplay aller bisheriger Falt-Smartphones.
Google
Viel Lob und Kritik hat der Technologie-Konzern Google im Vorjahr für sein erstes Falt-Smartphone Pixel Fold abbekommen. Die Falt-Premiere zeigte dicke Bildschirmränder und schenkte auch durch Gehäuse-Rundungen viel an Displayplatz her – und wirkte aufgrund seiner Dicke von zusammengeklappten 12,1 Millimeter etwas klobig. Technisch dagegen konnte das Modell durchaus überzeugen. Vor allem das im Gegensatz zur Konkurrenz ungewöhnlich breite 5:6-Format des Innendisplays machte in der Praxis beim Arbeiten richtig Eindruck.
Nun hat Google mit der neuen Generation der Pixel-9-Smartphones auch ein neues Falt-Handy vorgestellt. Dieses heißt überraschend nicht Pixel Fold 2, sondern Pixel 9 Pro Fold – und es hat wieder einen ähnlich spannenden Formfaktor wie der Vorgänger. Innen gibt es dieses Mal einen von 7,6 auf 8,0 Zoll großen LTPO-OLED-Screen (den größten am Foldable-Markt) mit 2.076 x 2.152 Pixel und dünnen Bildschirm-Rändern sowie einer Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz. Das Format von 1:1 macht es gleich hoch wie breit – auch das ist am Markt bisher einzigartig.
1/8
... oder in einer knalligen Version.
Google
Die technischen Daten zeigen sich äußerst stark. Es gibt wahlweise 256 oder 512 Gigabyte (GB) internen Speicher und 16 GB Arbeitsspeicher.
Google
Google hat seine Pixel-9-Geräte vorgestellt. Besonders spannend ist das Falt-Modell Pixel 9 Pro Fold, das es mit einem speziellen Formfaktor versucht.
Google
Außen sind die Displayränder deutlich geschrumpft, was viel Platz am 6,3 Zoll OLED-Screen im 20:9-Format einräumt.
Google
Innen gibt es dieses Mal einen von 7,6 auf 8,0 Zoll großen LTPO-OLED-Screen (den größten am Foldable-Markt) mit 2.076 x 2.152 Pixel und ...
Google
... dünnen Bildschirm-Rändern sowie einer Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz. Das Format von 1:1 ist am Markt bisher einzigartig.
Google
Einen Fingerabdrucksensor gibt es im Display verbaut, das Gerät ist zudem per IPX8 so gut wie wasserdicht, aber nicht gegen Staub geschützt.
Google
Das Google Pixel 9 Pro Fold kann auch mit einer separaten Schutzhülle genutzt werden – entweder in der Gerätefarbe ...
Google
... oder in einer knalligen Version.
Google
Die technischen Daten zeigen sich äußerst stark. Es gibt wahlweise 256 oder 512 Gigabyte (GB) internen Speicher und 16 GB Arbeitsspeicher.
Google
Google hat seine Pixel-9-Geräte vorgestellt. Besonders spannend ist das Falt-Modell Pixel 9 Pro Fold, das es mit einem speziellen Formfaktor versucht.
Google
Außen sind die Displayränder deutlich geschrumpft, was viel Platz am 6,3 Zoll OLED-Screen im 20:9-Format einräumt.
Google
Starke Ausstattung und langer Update-Zeitraum
Auch außen sind die Displayränder deutlich geschrumpft, was viel Platz am 6,3 Zoll OLED-Screen im 20:9-Format einräumt, der die Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz wechseln lässt und mit 1.080 x 2.424 Pixel auflöst. Zum Schutz gibt es Gorilla Glass Victus 2, die Spitzenhelligkeit beider Displays liegt bei 2.700 Nits. Einen Fingerabdrucksensor gibt es im Display verbaut, das Gerät ist zudem per IPX8 so gut wie wasserdicht, aber nicht gegen Staub geschützt. Betrieben werden kann das neue Fold mit einer Nano-SIM und einer eSIM.
Die technischen Daten zeigen sich äußerst stark. Es gibt wahlweise 256 oder 512 Gigabyte (GB) internen Speicher und 16 GB Arbeitsspeicher, dazu den neuen Google-Chip Tensor G4 und den bereits bekannten Sicherheits-Chip Titan M2. Wie Samsung will Google mit einem ebenfalls langen Update-Zeitraum überzeugen – sieben Jahre lang werden Android-Updates und auch Sicherheits-Patches versprochen. Als Farben kommen anders als bei den übrigen Pixel-9-Modellen nur klassisches Schwarz und Weiß zum Einsatz – "Obsidian" und "Porcelain" genannt.
Auch Googles Falter ist teuer – richtig teuer
Mit einem Einstiegspreis von 1.899 Euro ist auch das Google-Falt-Smartphone richtig teuer – allerdings noch immer etwas günstiger als die aktuelle Konkurrenz und im Vergleich zum Vorgänger wurde der Preis auch nicht erhöht. Ähnlich wie beim neuen Samsung-Falter geht es auch beim neuen Pixel Fold in Sachen Ladung eher langsam zu – es lädt kabelgebunden mit 21 Watt, verbaut ist ein 4.650 Milliamperstunden (mAh) starker Akku. Am Papier beeindruckt wiederum die Kamera-Ausstattung. Innen wie vorne gibt es je eine 10 Megapixel (MP) Kamera.
Google Pixel 9 – das beste Android-Handy wird noch stärker
1/10
Zusammen mit den Smartphones wurden auch ein neues Modell der hauseigenen Computer-Uhr Pixel Watch 3 in zwei verschiedenen Größen sowie ...
Google
... die Google-Kopfhörer Pixel Buds Pro 2 vorgestellt..
Google
Google setzt bei neuen Smartphones seiner hauseigenen Marke Pixel auf KI-Funktionen. Im Bild: Google Pixel 9.
Google
Der Internet-Konzern könne dafür seine jahrzehntelangen Investitionen in künstliche Intelligenz mobilisieren, ...
Google
... sagte Gerätechef Rick Osterloh bei der Vorstellung des neuen Smartphone-Modells Pixel 9 im Hauptquartier in Mountain View. Im Bild: Pixel 9 Pro.
Google
Googles KI laufe auf den eigenen Geräten des Konzerns besonders flüssig und sicher. Die Software soll zum Beispiel ...
Google
... den Inhalt von E-Mails und Telefonanrufen zusammenfassen oder Textvorschläge machen können. Im Bild: Pixel 9 Pro XL.
Google
Der Internet-Konzern konkurriert mit seinen Smartphones vor allem mit Samsung und Apple.
Google
Im Bild: Pixel 9 Pro Fold. Google verspricht beim Pixel 9 außerdem eine deutlich verbesserte Kamera. Sie soll Bilder mit höherer Auflösung und auch bessere ...
Google
... Ergebnisse bei schwachen Lichtverhältnissen liefern.
Google
Zusammen mit den Smartphones wurden auch ein neues Modell der hauseigenen Computer-Uhr Pixel Watch 3 in zwei verschiedenen Größen sowie ...
Google
... die Google-Kopfhörer Pixel Buds Pro 2 vorgestellt..
Google
Google setzt bei neuen Smartphones seiner hauseigenen Marke Pixel auf KI-Funktionen. Im Bild: Google Pixel 9.
Google
Der Internet-Konzern könne dafür seine jahrzehntelangen Investitionen in künstliche Intelligenz mobilisieren, ...
Google
Frontkamera und Kamera im Innendisplay bieten Gesichtserkennung zur Entsperrung. Bei der Hauptkamera wiederum spielen 48 MP Weitwinkel, 10,5 MP Ultraweitwinkel und 10,8 MP Tele zusammen. Neu ist laut Google auch das "Fluid-Friction-Scharniersystem", das "sich leicht ganz öffnen lässt und mit einem deutlich wahrnehmbaren Klick einrastet". Auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt Google bei allen Pixel-9-Modellen. Zu den neuen Funktionen gehört, dass Inhalte von Screenshots ausgewertet und Inhalte von Telefongesprächen als Text erfasst werden können.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!