Die Behörde teilte am Mittwoch mit, Google müsse eine Strafe in Höhe von 250 Millionen Euro zahlen, weil es Verpflichtungen für die Verhandlungen mit den Verlagen nicht erfüllt habe.
REUTERS
Die französische Wettbewerbsbehörde hat im Streit zwischen Google und den Verlagshäusern des Landes eine weitere hohe Geldstrafe gegen den Technologiekonzern verhängt. Die Behörde teilte am Mittwoch mit, Google müsse eine Strafe in Höhe von 250 Millionen Euro zahlen, weil es Verpflichtungen für die Verhandlungen mit den Verlagen nicht erfüllt habe.
Google teilte in einem Blog-Beitrag mit, es werde das Bußgeld zahlen, weil es an der Zeit sei, den Streit beizulegen. Es stehe jedoch in keinem Verhältnis zu den von der französischen Aufsichtsbehörde aufgeworfenen Fragen und berücksichtige nicht ausreichend die Bemühungen von Google, die Bedenken auszuräumen.
Der Streit ist Teil der Anstrengung von Behörden in der Europäischen Union und auf der ganzen Welt, Google und andere Tech-Unternehmen zu zwingen, Nachrichtenverlage für von ihnen genutzte Inhalte zu entschädigen.
Google musste die Verhandlungen mit den französischen Verlagen aufnehmen, nachdem ein Gericht im Jahr 2020 Zahlungen gemäß einer Urheberrechtsrichtlinie der EU von 2019 bestätigt hatte. Frankreich war das erste der 27 EU-Mitgliedsländer, das eine Urheberrechtsrichtlinie verabschiedete, die Verlegern und Nachrichtenunternehmen die Möglichkeit gibt, Lizenzvereinbarungen mit Online-Plattformen zu schließen.
Unausgewogene Verhandlungen
Die Entscheidung der französischen Wettbewerbsbehörde vom Mittwoch ist bereits die vierte in den vergangenen Jahren gegen Google, weil es den EU-Rechtsrahmen nicht einhält. Der sieht vor, dass die notwendigen Bedingungen für ausgewogene Verhandlungen zwischen Presseagenturen, Verlegern und digitalen Plattformen geschaffen werden müssen.
Die Behörde hatte Google im April 2020 eine vorläufige Anordnung erteilt, innerhalb von drei Monaten Gespräche mit den Verlagen aufzunehmen. Im Jahr 2021 verhängte die Behörde eine Geldstrafe in Höhe von 500 Millionen Euro gegen Google, weil das Unternehmen es versäumt hatte, eine faire Bezahlung für die Inhalte der Verlage auszuhandeln.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!