Ein neues iPhone, aufgefrischte Kopfhörer und Apple-Uhren: Am Montag wird das Unternehmen seine neuen Modelle präsentieren.
Apple
Am Montagabend wird Apple das neuste iPhone vorstellen. Es ist eine der wichtigsten Präsentationen seit Jahren für das Unternehmen. Es soll nämlich Handys ins KI-Zeitalter katapultieren.
In Europa ist es allerdings noch nicht ganz so weit. Der Digital Market Act ist 2023 in der EU in Kraft getreten und soll die Märkte im digitalen Sektor fairer und wettbewerbsfähiger machen. Darin sieht Apple nun Rechtsunsicherheiten, weshalb das Unternehmen mit der KI in den Handys noch zuwartet.
1/3
Vor allem KI-Funktionen werden wohl im Vordergrund stehen. Es gibt aber auch andere Neuerungen.
Apple
In der EU verweist Apple auf rechtliche Unsicherheiten, weshalb dort die KI-Funktionen nicht eingeführt werden.
Apple
Am Montagabend (österreichischer Zeit) präsentiert Apple unter anderem ein neues iPhone (Archivbild zeigt iPhone 15).
REUTERS
Vor allem KI-Funktionen werden wohl im Vordergrund stehen. Es gibt aber auch andere Neuerungen.
Apple
In der EU verweist Apple auf rechtliche Unsicherheiten, weshalb dort die KI-Funktionen nicht eingeführt werden.
Apple
Am Montagabend (österreichischer Zeit) präsentiert Apple unter anderem ein neues iPhone (Archivbild zeigt iPhone 15).
REUTERS
Vor allem KI-Funktionen werden wohl im Vordergrund stehen. Es gibt aber auch andere Neuerungen.
Apple
Neues iPhone: Größer, kleiner, besser und teurer
Neben den KI-Neuerungen gibt es jedoch noch andere Features, auf die man sich – Gerüchten zufolge – bei der Präsentation freuen kann.
Vier Versionen
Es sollen wohl vier Versionen des neuen iPhones vorgestellt werden, wie "Bloomberg" schreibt. Das iPhone 16 Pro Max mit einem 6,9-Zoll-Screen, das iPhone 16 Pro mit 6,3 Zoll, das iPhone 16 Plus mit 6,7 Zoll und das einfache iPhone 16 mit 6,1 Zoll Größe.
Foto-Knopf
Apple soll sich einen eigenen Knopf als Kamera-Auslöser ausgedacht haben – zumindest bei Pro-Modellen. Er soll zum einen ähnlich wie bei Fotokameras funktionieren: Leichter Druck aktiviert den Autofokus, beim Durchdrücken gibt es ein Bild. Zugleich werde der Knopf aber auch ermöglichen, mit Wischbewegungen den Zoom zu steuern. Der Knopf soll aber nur funktionieren, wenn man das Handy quer hält.
Kamera-Aufbesserung
Die Kamera soll zudem – offenbar auch nur für die Pro-Versionen – aufgebessert werden. Ein neues Weitwinkelobjektiv soll nun 48 statt zwölf Megapixel haben. Alle Pro-Modell erhalten zudem einen fünffachen optischen Zoom. Dieser war bisher dem Max-Modell vorbehalten.
Größerer Arbeitsspeicher
Die Telefone sollen zudem mehr Arbeitsspeicher bekommen, damit auf ihnen neue Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz laufen können. Von den bisherigen Modellen ist nur das iPhone 15 Pro aus dem vergangenen Jahr leistungsstark genug dafür. Jetzt sollen alle neuen iPhones bereit für "Apple Intelligence" sein.
Preiserhöhung
Die neue Pro-Version soll bei einem Preis von 1.099 US-Dollar angesiedelt sein, statt bei den bisherigen 999 US-Dollar. Das könnte darauf hinweisen, dass andere Versionen ab diesem Jahr auch teurer werden.
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
1/10
...Wahl darauf legen. Wecker, Kamera, aber auch ganz personalisierte Aktionen wie der Garagenöffner im Smart Home können per "Action Button" aktiviert werden.
Rene Findenig
Auf den ersten Blick handelt es sich beim Apple iPhone 15 Pro Max bis auf den USB-C-Anschluss um das Vorgänger-Modell. Doch der Handy-Schein trügt.
Rene Findenig
Wer die Präsentation der neuen iPhones von Apple verfolgt hatte, der könnte im Anschluss etwas enttäuscht gewesen sein: Eine minimal bessere Kamera,...
Rene Findenig
...ein neuer Prozessor, ein Titangehäuse und ein USB-C-Anschluss sowie eine neue Taste an der Gehäuse-Seite beim Spitzenmodell iPhone 15 Pro Max, das soll es mit...
Rene Findenig
...den Unterschieden zum Vorgänger gewesen sein? Doch im Test zeigt sich, dass sich dann einiges getan hat. Nicht allerdings beim Design, denn das neue...
Rene Findenig
...Apple-Smartphone in Spitzenausführung, das bei 1.449 Euro startet (!) und je nach Speichergröße bis zu 1.949 Euro teuer ist, sieht dem Apple iPhone 14 Pro Max in...
Rene Findenig
...Sachen Optik, Abmessungen, Kamera-Ausstattung und Display-Größe zum Verwechseln ähnlich. Wieder gibt es breite, flache Gehäuseränder, ein dominantes...
Rene Findenig
...Kamera-Modul mit drei Linsen und ein 6,7 Zoll großes Display mit der "Dynamic Island" genannten Benachrichtigungsleiste. Unterschiede merkt man erst bei...
Rene Findenig
...genauerer Betrachtung. So findet sich nun natürlich der verordnete USB-C-Anschluss auf der Unterseite, aber auch die Stummschalt-Taste ist plötzlich weg und gegen...
Rene Findenig
...einen neuen "Action Button" ausgetauscht worden. Was der kann? Wer ihn lange drückt, kann das Handy lautlos oder laut stellen – oder aber eine Funktion seiner...
Rene Findenig
...Wahl darauf legen. Wecker, Kamera, aber auch ganz personalisierte Aktionen wie der Garagenöffner im Smart Home können per "Action Button" aktiviert werden.
Rene Findenig
Auf den ersten Blick handelt es sich beim Apple iPhone 15 Pro Max bis auf den USB-C-Anschluss um das Vorgänger-Modell. Doch der Handy-Schein trügt.
Rene Findenig
Wer die Präsentation der neuen iPhones von Apple verfolgt hatte, der könnte im Anschluss etwas enttäuscht gewesen sein: Eine minimal bessere Kamera,...
Rene Findenig
...ein neuer Prozessor, ein Titangehäuse und ein USB-C-Anschluss sowie eine neue Taste an der Gehäuse-Seite beim Spitzenmodell iPhone 15 Pro Max, das soll es mit...
Rene Findenig
Bringt Apple die KI-Revolution?
In den USA soll dann auch KI das Leben der Nutzer vereinfachen: Verpasste E-Mails und Kurznachrichten sollen zusammengefasst werden, individuelle Emoji-Symbole können erstellt werden, Informationen auf Zuruf können herausgefischt werden.
Erst am 10. Juni dieses Jahres wurde Apple Intelligence der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt. Es soll den alltäglichen Gebrauch des Handys vereinfachen, mit Fokus auf die Organisation und das Ordnen von Informationen, die im Strom der Benachrichtigungen verloren gehen könnten. Allerdings können nicht alle Features von Anfang an erwartet werden, wie der Investment-Researcher Angelo Zino gegenüber CNN erklärte. "Dies wird eher ein evolutionärer Prozess sein als eine einmalige Änderung bei einem iPhone-Zyklus."
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!