Karl Nehammer, Beate Meinl-Reisinger und Andreas Babler
"Heute"
Seit zwei Wochen laufen die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos auf Hochtouren. In sieben thematischen Clustern und 33 Untergruppen diskutieren rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der drei Parteien über die Grundlagen einer möglichen Regierungskoalition.
Wie die "Krone" nun berichtet, will die "Austro-Ampel" künftig verstärkt auf direkte Demokratie setzen. Ziel sei es auch, unter dem Motto "Regieren mit dem Volk" zu verhindern, dass Differenzen zwischen den Koalitionspartnern zum Bruch der Regierung führen.
Während zentrale Streitfragen wie die Budgetkonsolidierung oder Einführung eine Vermögenssteuer noch ungelöst bleiben, geht in anderen Bereichen durchaus etwas weiter. So dürfte "Heute"-Informationen zufolge im Kapitel "Sicherheit, Migration, Integration" bereits weitgehende Einigkeit über die Linie erzielt worden sein. Auch bei der Einführung eines zweiten verpflichtenden Kindergartenjahres sowie der Einführung einer Sonderabgabe für Energiekonzerne.
Hingegen bei Themen wie der Einführung der Gesamtschule, einer ORF-Reform oder der Vermögensbesteuerung könnten Volksbefragungen als letzte Instanz Klarheit schaffen. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Die FPÖ fordert seit Jahren eine stärkere Einbindung der Bürger durch direkte Demokratie.
VIDEO: Top-Verhandler packt aus: So steht's wirklich um Ampel
Allerdings gibt es noch parteiinterne Skepsis. Vor allem bei den NEOS und innerhalb der ÖVP-Wirtschaftsfraktion gibt es Bedenken, ob Volksbefragungen der richtige Weg sind. Einig sind sich die Parteien jedoch darin, dass Grund- und Minderheitenrechte von Volksabstimmungen ausgenommen bleiben sollen – eine klare Abgrenzung zu den Forderungen der FPÖ.
Diese Storys solltest du am Dienstag, 25. Februar, gelesen haben
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Wetterprognose für Österreich
Schnee im Anmarsch – Tief bringt Winter zurück ins Land
3/15
An Volks- und Mittelschulen
Handyverbot an Wiens Schulen ist ab sofort in Kraft
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Als Bildungsminister gehandelt
Ampel-Sensation: Neos-Gründer Strolz vor Comeback
6/15
Kurz vor der Pension
"Weiß nicht, wie weiter!" – Gekündigt nach 25 Jahren
7/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
8/15
"Beschissene Phase"
6 Spiele, 2 Punkte: Rapid Letzter in der Form-Tabelle
9/15
"Wien braucht Fairness"
FPÖ-Nepp lässt mit neuer Bonus-Idee aufhorchen
10/15
"Jungfräulichkeit rauben"
Bonnie Blue (25) macht mit neuen Plänen ALLE sprachlos
11/15
Vater von Hamas-Geisel
"Ein Wunder, mein Sohn kam aus der Hölle zurück"
12/15
Nach Tod von Pichowetz
Christoph Fälbl "will Gloria Theater übernehmen"
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.