Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos befinden sich auf der Zielgeraden. In den kommenden Tagen wollen die Parteien noch an den letzten Details feilen, noch in dieser Woche könnte die Austro-Ampel beschlossen werden. Die größten Knackpunkte konnte man in den vergangenen Tagen bereits außer Streit stellen. Bis spätestens Donnerstag soll laut "Heute"-Informationen auch das finale Regierungsprogramm der Dreierkoalition stehen.
In einem Posting auf Instagram betont ÖVP-Chef Christian Stocker erneut die Notwendigkeit einer tragfähigen Regierung. Es brauche eine Politik, die bei den Menschen ist, zuhört und Probleme erkennt, so der Niederösterreicher. "Das ist nicht immer einfach, aber ich bin überzeugt, dass es das Richtige ist."
Dies sei gerade in Zeiten, wo sich Menschen Sorgen um ihre Zukunft, ihre Sicherheit machen, wichtig. "Und in all dieser Unsicherheit sehnen sich viele nach Beständigkeit, nach Verlässlichkeit, nach traditionellen Werten", schreibt Stocker weiter.
"Echte bürgerlich-konservative Politik bedeutet, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen, indem man Fortschritt nicht nur zulässt, sondern aktiv und vorausschauend gestaltet", stellt der 64-Jährige, der aller Voraussicht nach bald ins Kanzleramt einzieht, klar. Es bedeute zudem auch, Innovation und Tradition miteinander zu verbinden und neue Wege zu gehen, die uns als Staat und als Gesellschaft tatsächlich voranbringen würden.
"Und es bedeutet vor allem, ein politisches Gespür für die Sorgen und Nöte der Menschen zu haben", schreibt der Chef der Volkspartei abschließend. "Das ist für mich bürgerlich-konservativ. Das ist für mich Volkspartei."