Asteroid 2024 YR4: Jetzt könnte er den Mond treffen (Symbolbild).
IMAGO/Zoonar
Erst galt er als potenzielle Gefahr für die Erde, jetzt rückt ein anderes Ziel in den Fokus: Der Asteroid 2024 YR4 könnte mit dem Mond kollidieren.
Neue Berechnungen des Internationalen Asteroiden-Warnnetzwerks (IAWN), basierend auf Daten des James-Webb-Teleskops, zeigen ein "Restrisiko für eine Kollision mit dem Mond" im Jahr 2032. Zwar sind genauere Analysen erst im Mai möglich, doch die neuesten Erkenntnisse heizen die Spekulationen an.
Der 60-Meter-Brocken ist größer als gedacht. Frühere Schätzungen lagen zwischen 40 und 90 Metern, doch die neuen Infrarot-Messungen des JWST lieferten genauere Zahlen.
Und das ist nicht unbedeutend: Ab 50 Metern Durchmesser gelten Asteroiden als potenziell gefährlich, wodurch sich internationale Schutzmaßnahmen einschalten könnten.
Auch die Beschaffenheit des Brockens überrascht: Seine Oberfläche ist kühler als erwartet, was auf eine felsigere Struktur schließen lässt. Die Untersuchung muss zwar noch überprüft werden, doch eines ist klar: Der Asteroid gibt der Wissenschaft weiter Rätsel auf.
Sonne, Mond und Sterne – was sich im Weltraum alles tut
Außergewöhnliche Aufnahmen
NASA zeigt Video von gewaltiger Explosion auf der Sonne
24/25
Wolfsbarsch-Eier im All
Forscher sicher: Bald schwimmen Fische auf dem Mond
25/25
Seltsame Lichtgestalt
Phänomen über Österreich – Ufologen sind sich sicher
Noch vor wenigen Monaten sorgte 2024 YR4 weltweit für Schlagzeilen, als Experten eine Einschlagswahrscheinlichkeit auf der Erde von bis zu drei Prozent berechneten.
Doch mittlerweile gibt die ESA Entwarnung: Nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 0,001 Prozent, dass der Himmelskörper uns trifft. Doch ob stattdessen der Mond zum Ziel wird, bleibt spannend.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.