Die Aktie des Finanzgiganten Blackrock hat seit ihrem Börsenstart vor 25 Jahren rund 10.857 Prozent an Wert gewonnen.
Getty Images
Apple, Tesla, Nvidia – es gibt immer wieder Aktien, die den Rest der Börse überflügeln. Doch eine Aktie hat in den letzten 25 Jahren alle anderen in den Schatten gestellt: die der US-Investmentgesellschaft Blackrock.
Die Blackrock-Aktie habe "eine sagenhafte Wertentwicklung" hingelegt, schreibt die "Welt". Keine andere Firma habe so sehr vom Siegeszug der Kapitalmärkte profitiert wie Blackrock. Denn das Geschäftsmodell des Finanzriesen basiere auf der erfolgreichen Entwicklung der Börsen – und diese boomen seit Jahrzehnten.
Über 20 Prozent Rendite pro Jahr
So gewann die Blackrock-Aktie seit ihrem Börsenstart vor 25 Jahren rund 10.857 Prozent an Wert. Im Jahresschnitt also etwa 20,7 Prozent, keine andere Aktie erzielte eine solche Rendite. Auch nicht die US-Indizes S&P 500 und Nasdaq 100, die seit Oktober 1999 im Schnitt um 8,2 beziehungsweise 9,7 Prozent wachsen. Blackrocks Aktionärinnen und Aktionäre konnten ihr Geld so rund alle dreieinhalb Jahre verdoppeln.
Blackrock überflügelt Österreich
Blackrock betreibt weltweit Indexfonds, etwa den iShares Core S&P 500, der mit einem Fondsvolumen von 530 Milliarden Dollar der zweitgrößte der Welt ist. Je mehr Geld in solche Fonds fließen, desto besser geht es Blackrock. So verwaltet der Finanzgigant heute etwa 10,7 Billionen Dollar.
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer und Blackrock-CEO Larry Fink (rechts) in New York City.
LEON NEAL / AFP / picturedesk.com
Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt Österreich lag 2022 bei 470,9 Milliarden US-Dollar. Blackrock verwaltet also etwa 22-mal mehr Geld, als der Wert aller in Österreich jährlich produzierten Waren und Dienstleistungen. Im Vergleich zur deutschen Wirtschaftsleistung ist es das 2,4-fache.
Dauerkritik und Larry Finks Antwort
Blackrock ist Großinvestor von allen deutschen DAX-Unternehmen und auch bei allen großen Rüstungskonzernen beteiligt. Der Vermögensverwalter hält außerdem einen Großteil der Schulden der Ukraine und soll auch den Wiederaufbau des Landes leiten.
Mit dem verwalteten Kapital gehe viel Macht einher, schreibt die Welt. Gegen Blackrock gibt es denn auch immer wieder happige Vorwürfe, etwa, dass die Firma durch ihre Unternehmensbeteiligungen den Wettbewerb bremse und Monopole begünstige. Oder dass Blackrock heimlich den Ton angebe und die Welt nach den Interessen des Großkapitals umgestalte.
Blackrock-Chef Larry Fink betont dann jeweils, dass das verwaltete Geld nicht dem Unternehmen, sondern den Kunden und Kundinnen gehöre.
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!
1/32
Smartphone-Test
Vivo X200 Pro im Test – Der Zeiss-Foto-Spezialist
2/32
Smartphone-Test
Honor Magic7 Pro zaubert sich an die Smartphone-Spitze
3/32
Smartphone-Test
Fast zu gut, um wahr zu sein: Das Redmi Note 14 Pro+ 5G
4/32
"Heute"-Test
iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhat
5/32
Smartphone-Review
Das Google Pixel 9 Pro setzt sich auf den Handy-Thron
6/32
Smartphone-Test
Redmi Note 14 Pro 5G – Fast nur beim Preis eingespart!
7/32
Smartphone-Review
Honor Magic V3 im Test – dünner Falter, dicke Leistung
8/32
Smartphone-Review
Xiaomi 14T Pro im Test: Flaggschiff für unter 1000 Euro
9/32
Smartphone-Test
Mehr als nur ein Update – das Nothing Phone (2a) Plus
10/32
Smartphone-Review
Google Pixel 9 Pro Fold im Test: Top im zweiten Anlauf
11/32
Smartphone-Review
Honor Magic V2 im Test – dünner Falter im Preisverfall
12/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Fold6 im Test: KI, Kanten und Komfort
13/32
Senioren-Smartphone
emporia Smart.6lite im Test – Klassiker als Neuauflage
14/32
Smartphone-Review
Samsung Galaxy Z Flip6 im Test – zum Ausflippen gut
15/32
Smartphone-Review
CMF Phone 1 im Test – ein Handy, wie für dich gemacht
16/32
Smartphone-Review
Honor 200 im Test – ein Hauch Pariser Foto-Flair
17/32
Smartphone-Review
Honor 200 Lite im Test – Android-iPhone mit "Magie"
18/32
Smartphone-Test
Nothing Phone (2a) – cooles Design, fairer Preis
19/32
Smartphone-Test
Das neue Vivo V40 SE kann mehr als nur schön sein
20/32
Smartphone-Test
Groß, gut, günstig – das Samsung Galaxy A35 5G
21/32
Smartphone-Test
Honor Magic 6 Pro – magisch schön und unfassbar stark
22/32
Smartphone-Test
Das Xiaomi 14 im Test – ein kompaktes Kraftpaket
23/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 Ultra im Test: Absoluter Handy-Olymp
24/32
Multimedia
Google Pixel 8 Pro ist die eierlegende Wollmilchsau
25/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S24 im Test – dank KI der iPhone-Killer
26/32
Multimedia
Apple iPhone 15 Pro Max im Test – versteckte Stärken
27/32
Smartphone-Test
vivo X100 Pro im Test – Porträt- und Makro-Schmuckstück
28/32
Smartphone-Test
Das Redmi Note 13 Pro+ 5G als unglaublich günstiger Hit
29/32
Multimedia
Huawei Mate50 Pro im Test – der neue Kamera-König
30/32
Multimedia
Nothing Phone 2 im Test – ein Handy als Leuchtsignal
31/32
Smartphone-Test
Das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
32/32
Smartphone-Test
Samsung Galaxy S25 Ultra – Wieder einen Schritt voraus!