Zwei Giganten der Unterhaltung finden zueinander – LEGO und Super Mario. Das hat in der Vergangenheit bereits für viel Aufsehen und Begeisterung gesorgt. Mit der Einführung der "LEGO Mario Kart"-Sets wurde ein Traum für viele Fans bereits mit kleineren Sets endlich Realität. Ein neues Kernstück der Reihe ist nun aber das bisher größte Set "Mario & Standard-Kart" (#72037), welches den ikonischen Videospielhelden Mario in seinem klassischen Go-Kart in die greifbare LEGO-Welt transportiert. Gerade rechtzeitig, schließlich kocht der Hype um das rasante Game gerade durch die Ankündigung der "Nintendo Switch 2" und des kommenden Titels "Mario Kart World" regelrecht über. Auf das Set muss man sich aber noch gedulden.
Ab 15. Mai 2025 ist das das Modell "Mario & Standard-Kart" zu haben – um 169,99 Euro. Vorbestellbar ist es aber bereits. Preislich bewegt sich das Modell mit 1.972 Bausteinen zwar nicht im günstigen Bereich, aber doch überraschend im Rahmen – in der Vergangenheit konnten wir teurere Mario-Sets sehen. Ein echtes Spielzeug ist das LEGO-Mario-Set nicht, im Gegensatz zu herkömmlichen Sets, die primär auf dem Bauprozess und der anschließenden Präsentation basieren, legen die Mario-Kart-Sets einen starken Fokus auf Interaktivität und Spielbarkeit. So lässt sich Mario im Modell zumindest begrenzt bewegen und die Räder des Karts rollen und lassen sich auch etwas nach links und rechts bewegen, um das Kart zu lenken.
Die Verpackung des "Mario & Standard-Kart"-Sets präsentiert sich im typischen farbenfrohen LEGO-Design auf schwarzem Hintergrund, angereichert mit Elementen aus der "Mario Kart"-Welt. Auf der Vorderseite prangt eine dynamische Abbildung des fertigen Karts mit der LEGO-Mario-Figur am Steuer, während die Rückseite verschiedene Spielfunktionen andeutet. Öffnet man die Box, so findet man die Teile in 17 Papiersackerl, die extra verpackten Räder und Felgen sowie eine typisch ausführliche Bauanleitung, die Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Das Set richtet sich zwar an LEGO- und Mario-Fans ab 18 Jahren, dürfte aber auch jüngere Interessierte vor keinerlei Probleme stellen, auch wenn es sehr viele kleine Bausteine gibt.
Aufkleber sind keine enthalten, das dürfte viele LEGO-Fans freuen und ist lobenswert, denn es gibt gar nicht so wenige Teile, die mit vorgedruckten Bausteinen umgesetzt wurden. Die Farbpalette der Steine orientiert sich stark daran, wie man den Videospielhelden und sein Kart kennt: Blau, Rot, Weiß, Schwarz und ein paar gelbe Elemente. Die Qualität der Steine ist wie gewohnt hoch, sie fühlen sich robust an und lassen sich präzise zusammenstecken. Der Zusammenbau des "Mario & Standard-Kart"-Sets gestaltet sich als angenehme und nicht allzu herausfordernde Aufgabe, nur bei einigen Steckverbindungen muss präzise gearbeitet werden. Die einzelnen Bauschritte wiederholen sich kaum, was für viel Abwechslung beim Bau sorgt.
Beim Zusammenbau des "LEGO Mario Kart Standard-Karts" fallen einige interessante Bautechniken auf, die zur Stabilität und Detailtreue des Modells beitragen. Das Chassis des Karts wird beispielsweise durch eine Kombination aus größeren Platten und Rahmenstrukturen gebildet, was eine solide Basis für den Rest des Aufbaus schafft. Die Verwendung von sogenannten "Slope"-Steinen in verschiedenen Winkeln ermöglicht es, die aerodynamische Form der Karosserie gut nachzubilden. Besonders clever gelöst ist die Montage der Räder. Diese werden nicht direkt an der Basisplatte befestigt, sondern über spezielle Achsen und "Technic"-Elemente, was ihnen eine gewisse, aber sehr eingeschränkte Beweglichkeit verleiht.
Die gelben Felgenkappen werden dann auf die Räder gesteckt, weitere gelbe Hingucker-Elemente kommen bei der Auspuffanlage und den Knöpfen von Marios Figur zum Einsatz. Richtig, natürlich ist der zweite Bauschritt der Zusammenbau der Figur. Kleiner Kritikpunkt: Die Figur wird nicht im Kart fixiert, sondern hineingesetzt – dadurch wackelt sie etwas, wenn man das Kart bewegt. Beides für sich zeigt sich aber extrem stabil, sowohl Figur, als auch Kart können problemlos in die Hand genommen und auch wie gewünscht platziert werden. Dafür hat sich LEGO etwas Schlaues ausgedacht: Durch einen kleinen Ständer unter dem Kart schwebt das Modell etwas über dem Boden und kann dynamisch in Form gebracht werden.
Das fertige "Standard-Kart" ist ein echter Hingucker. Die Designer haben sich sichtlich Mühe gegeben, die Form und die charakteristischen Merkmale des virtuellen Vorbilds in die LEGO-Welt zu übertragen. Die Proportionen wirken stimmig, und die Farbgebung ist sehr nah am Original. Besonders gelungen sind die Details wie der angedeutete Motorblock, die bedienbaren Gas- und Bremspedale sowie das Lenkrad, die Auspuffrohre am Heck und die Form der Karosserie. Auch die Räder mit ihren gelben Felgen und den schwarzen Reifen tragen zum authentischen Erscheinungsbild bei. Die Aufkleber, die unter anderem das "M"-Logo auf der Motorhaube und weitere Verzierungen darstellen, sind präzise gedruckt und halten gut.
Die Integration der "LEGO Mario"-Figur in das Kart hätte dafür etwas besser gelöst werden können, mit einer Option, Mario fest zu fixieren. Die Figur sitzt etwas wackelig in der Halterung und fügt sich zwar nahtlos in das Gesamtbild ein, ruckelt aber beim Bespielen des Sets. Wer dagegen wiederum das Modell nur präsentieren will, schätzt diesen "Freiraum", weil sich die Mario-Figur leichter und besser platzieren lässt. Im Vergleich zu anderen LEGO-Fahrzeugen und den bisherigen "Mario Kart"-Modellen fällt das "Standard-Kart" durch seine spezielle Formgebung und die Liebe zum Detail auf – möglich durch die Größe des Sets. Es ist eindeutig als das ikonische Kart von Mario erkennbar und weckt Assoziationen zur Game-Reihe.
Für Kinder gibt es zwar nur eingeschränkte Spielmöglichkeiten mit dem Set, aber immerhin ist es stabil genug, um damit über den Boden oder den Küchentisch zu rollen. Erwachsenen Fans von LEGO und "Mario Kart" bietet dieses Set wohl einen höheren Reiz. Das detailreiche Design und die nostalgischen Anklänge an die Videospiele ihrer Kindheit und Jugend machen es zu einem attraktiven Sammlerstück. Der Preis des "LEGO Mario Kart: Mario & Standard-Kart"-Sets liegt im mittleren Preissegment für LEGO-Sets dieser Größe. Angesichts der Detailtreue, der vorhandenen Spielmöglichkeiten und des Verzichts von Aufklebern zugunsten vorgedruckter Bausteine kann man durchaus von einem absolut fairen Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen.
Wem es gar auf die kleinsten Details ankommt: Mit der Nase von Mario (in Form einer Art überdimensionierter Noppe) und dem Schnurrbart (eine besondere Form des Wolkenelements) kommen gleich zwei ganz neue Bausteine zum Einsatz. Noch ein paar Worte zur Spielbarkeit: Wie erwähnt, drehen sich alle vier Räder und die Vorderreifen lassen sich über das Lenkrad minimal nach links und rechts bewegen. Damit ist ein Fahren mit dem Kart möglich, beim Kurvenfahren beziehungsweise dem Wendekreis ist man allerdings deutlich eingeschränkt. Die Mario-Figur wiederum wird in sitzender Position gebaut. Die Beine sind zwar per Gelenken mit dem Körper verbunden, lassen sich aber leider nicht aus der sitzenden Position verändern.
Etwas beweglicher, wenngleich ebenso eingeschränkt, sind die Arme – sie lassen sich entweder Richtung Lenkrad drehen, damit Mario mit seinem beweglichen Daumen das Rad packt (die übrigen Finger sind starr), oder aber man lässt Mario beispielsweise den Arm in die Höhe reißen und seinen Sieg im Rennen bejubeln. Hier bietet sich etwas Raum für Kreativität, ebenso wie beim "Schwebe-Ständer", auf dem das Kart zwar stabil ruht, der aber ein tolles Verschieben des Karts in verschiedene Winkel und Richtungen zum Präsentieren ermöglicht. Selbst als komplett starres Modell wäre Mario mit seinem Kart ein schön anzusehendes Set, diese Präsentationsmöglichkeiten machen daraus aber gleich etwas ganz Besonderes.
Das neue "LEGO Mario Kart: Mario & Standard-Kart"-Set ist ein rundum gelungenes Produkt, das sowohl LEGO-Enthusiasten als auch Fans der "Mario Kart"-Videospielreihe hellauf begeistern wird. Das detailreiche Design, der unterhaltsame Bauprozess und die Bespielbarkeit des Modells sorgen für ein einzigartiges und unterhaltsames Bau- und "Hands on"-Erlebnis. Mit seinem charmanten Design, den Möglichkeiten zum Ausstellen oder Herumfahren und der gebotenen Qualität ist dieses Set weniger eine Ergänzung zu anderen, bisherigen "LEGO Mario"-Sets, sondern vielmehr der neue Mittelpunkt der Reihe – und vermutlich für nicht gerade wenige und etwas ältere Fans des Klempners ein Stück Kindheitserinnerung zum Anfassen.
LEGO Super Mario "Mario Kart: Mario & Standard-Kart"
Preis: 169,99 Euro
Lieferung: Ab 15. Mai 2025
Alter: 18+
Teile: 1.972
LEGO Insiders Punkte: 1.275
Artikel: #72037
Abmessungen: 22 (Höhe) x 19 (Breite) x 32 Zentimeter (Tiefe)